Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Digitalisierung und Optimierung von Einkauf und SCM

  • Supply Chain Management (Planung, Einführung, Digitalisierung)
  • Outsourcing von Entwicklungsleistungen und Produktion
  • Internationaler Einkauf von Dienstleistungen und Fertigprodukten

„Ich digitalisiere und optimiere Einkauf und Supply Chain Management.“

Qualifikationen

Dipl.-Ing. Maschinenbau (Verfahrenstechnik) 🞄 Prozessmodellierung: Aris, Adonis, PPT 🞄 ERP: SAP R3, 
SAP S4/HANA, BMD, Semiramis, Microsoft Dynamics 🞄 APS: FELIOS 🞄 Comarch 🞄 Fremdsprache: Englisch (verhandlungssicher)  

Branchen

Handel (Sonstiges) 🞄 Pharma 🞄 Prozesstechnik 🞄 Maschinen- und Anlagenbau 🞄 Automobilzulieferer

Stationen

Qundis 🞄 Koenig und Bauer 🞄 Dr. A. & L. Schmidgal 🞄 VAT Vakuumventile 🞄 GWF 🞄 Sulzer Ltd. 🞄 Künkel Wagner 🞄 Interschalt maritime systems 🞄 Hengst SE 🞄 Vossloh Locomotives

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Interim Manager werden nicht geholt, wenn alles in ruhigen Bahnen läuft. Darauf ist der Experte für Supply Chain Management und Digitalisierung bestens vorbereitet. Er wirkt seit 2010 als Interim Manager für Unternehmen aus den Bereichen Automobilzulieferer, Maschinen- und Anlagenbau, Prozesstechnik, pharmazeutische Industrie und Handel. In dieser Zeit und zehn Jahren als Berater hat er einen umfangreichen Methodenbaukasten in den Bereichen Supply Chain Management, Einkauf, Produktion, Logistik und Wertanalyse erarbeitet. Gerade, wenn es mal nicht so läuft, ist er in der Lage, mit Kompetenz, Energie, Geduld und Überzeugungskraft gesetzte Ziele zu erreichen. Sein besonderes Augenmerk gilt dem Kundennutzen: Seien es Einsparungen im Einkauf, Verbesserungen in der Kunden- und Lieferantenanbindung oder effiziente Prozesse und Abläufe.

Der Interim Manager arbeitet sich schnell in neue Aufgabenstellungen ein und hat ein gutes Auge dafür, Probleme zu erkennen. Seine mathematischen Kenntnisse ermöglichen es ihm, Lösungen zu quantifizieren und Modellrechnungen zu erstellen.

Als Ingenieur und Verfahrenstechniker sind dem Interim Manager Prozessdenken und Regelkreise von Anfang an vertraut. Die intensive Auseinandersetzung mit Simulationen hilft ihm noch heute, Ideen vor der Umsetzung zu überprüfen und danach weiter zu verbessern.

Durch seinen beruflichen Werdegang kennt er die meisten Abläufe und Problemstellungen seiner Kunden. Zunächst war er drei Jahre bei einem Ingenieurbüro für Anlagenbau im Tiefbau beschäftigt, danach bei einem Automobilzulieferer zuständig für Stanzerei, Spritzguss und Werkzeugbau. Nach einer Tätigkeit als Geschäftsführer bei einem Hersteller von Messgeräten wechselte er 2001 in die Beratung für SCM, Einkauf, Wertanalyse und Prozessverbesserungen. Seit 2010 arbeitet er freiberuflich.

Am Interim Management reizt ihn, gute Ideen schnell umzusetzen. Herausforderungen spornen ihn an – insbesondere, wenn sie zunächst unhandlich erscheinen.

Der Interim Manager hat klare Vorstellungen, wie Dinge abzulaufen haben. Er kann gut zuhören und auch komplexe Projekte gut vermitteln. Sein Umgang mit Menschen ist stets respektvoll und zielorientiert. Er ist in der Lage, Mitarbeitende motivierend zu führen.

Nicht zuletzt zeichnet sich der Interim Manager durch interkulturelle Kompetenz aus. Bei diversen Projekten im europäischen Ausland, in Indien, Südostasien und China hat er unterschiedlichste Kulturen und Arbeitssituationen kennengelernt und gemeistert.

weiterlesen weniger anzeigen

Projekte
dieses Managers

305_308_Optimierung_Supply_Chain_management_Pharma

Optimierung des Supply Chain Managements in einem Pharmaunternehmen

Der Interim Manager wurde von einem pharmazeutischen Unternehmen beauftragt, das digitale Supply Chain Management zu optimieren. Nach der Analyse des Systems identifizierte der Interim Manager 4 Schwerpunkte für Optimierungen...
304_307_Digitalisierung_Supply_Chain_nach_Vertikaler_Integration

Digitalisierung der Supply Chain nach einer vertikalen Integration

Der Interim Manager wurde von einem Messgerätehersteller engagiert, um nach der vertikalen Integration eines Messdienstleisters die Supply Chain unternehmensübergreifend zu integrieren. Er erhielt den Auftrag, eine digitale Supply Chain zu implementieren. 5 Jahre zuvor hatte der Interim Manager für den Hersteller nach einer Standortverlagerung...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals