Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Controller mit Expertise für öffentliche F&E-Förderung

  • Öffentliche Förderung von F&E-Projekten (EU und Bund)
  • Projekt-Controlling in Mittelstand & Konzernen
  • Finanzplanung und -analyse

„Als Controller verfüge ich über Expertise in der öffentlichen F&E-Förderung.“

Qualifikationen

Industrie-Kaufmann 🞄 Diplom-Kaufmann (Univ.)

Branchen

Energie & Umwelt 🞄 Telekommunikation 🞄 Automotive 🞄 Maschinen- und Anlagenbau 🞄 Versicherungen 🞄 Medizintechnik 🞄 Bildung 🞄 IT

Stationen

Über Mandate keine Angaben aus Gründen der Vertraulichkeit
Festanstellungen: TeleCash 🞄 Miles & More International (Lufthansa) 🞄 Arvato Direct Services

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Diplom-Kaufmann und ehemalige Roland-Berger-Consultant ist seit 2006 als Berater und Interim Manager in unterschiedlichsten Branchen aktiv. Oft unterstützt er seine Mandanten in Mittelstand und Konzernen bei der Optimierung des betrieblichen Controllings. Er übernimmt beispielsweise als Leiter Controlling, kaufmännischer Projektleiter oder Senior Controller das Ruder. Ein anderer Schwerpunkt ist die Beratung bei Beantragung und Management von öffentlich geförderten Projekten.

Der Interim Manager hat als Diplom-Kaufmann an der Universität Augsburg abgeschlossen. Schon während des Studiums war er als Unternehmensberater (Roland Berger, Consultatio, studentische Unternehmensberatung) tätig. Nach dem BWL-Studium war er als Angestellter für den Aufbau einer neuen Business Unit in Stuttgart verantwortlich. Diese Tätigkeit umfasste die Strategieentwicklung, die Entwicklung des Produkt- und Dienstleistungsportfolios und den Aufbau eines siebenköpfigen Teams.

Anschließend arbeitete der Interim Manager bei ufthansa im Bereich Miles & More. Dort unterstützte er das Kernteam beim Aufbau dieses Geschäftsfelds. Basierend auf seiner Controlling-Expertise wurde das Dienstleistungsportfolio finanztechnisch geschärft. So konnten mit den gewonnenen Accounts Projekte mit einer höheren Rendite umgesetzt werden. Schließlich war er maßgeblich an der Ausgestaltung und Umsetzung einer neuen Consulting Unit in Gütersloh tätig. Dort war er mitverantwortlich für die Definition und Konzeption des neuen Geschäftsfelds. Zudem akquirierte und führte er sehr große Mandate mit großen Teams (mehr als 20 Mitarbeitende).

Der Interim Manager nutzt seine ausgeprägten analytischen Fähigkeiten als Ausgangspunkt und ist in der Lage, kurzfristig Lösungen zu definieren und umzusetzen. Dabei hat er das gesamtheitliche Bild stets vor Augen und ist in der Lage, Mitarbeitende zu motivieren. Mit seinem Know-how und seiner Erfahrung fördert er die Eigeninitiative der Teams gezielt, um den Projekterfolg nachhaltig im Unternehmen zu verankern.

weiterlesen weniger anzeigen

Projekte
dieses Managers

306_309_Interim_Projektkontrolling_öffentl_Fördermittel

Interim Projektcontrolling mit Schwerpunkt öffentliche F&E-Fördermittel

Der Interim Manager wurde von einem internationalen technischen Dienstleister im Mobilitätssektor als Interim Projektcontroller für öffentlich geförderte Projekte beauftragt. Die steigende Anzahl an geförderten Projekten und das damit verbundene Projektcontrolling bedurften zusätzlicher Ressourcen...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals