Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

CEO und Senior Executive für erfolgreiches und nachhaltiges Wachstum

  • Neuausrichtung und Restrukturierung (Mittelstand, Investitionsgüter)
  • Entwicklung und Optimierung von (internationalen) Vertriebsstrukturen
  • Key Account Management (B2B) für New Equipment und Aftersales

„Als international vernetzter Senior Executive liegt mein Fokus auf Vertrieb.“

Qualifikationen

Keine Angaben

Branchen

Maschinen- und Anlagenbau 🞄 Elektro- und Steuerungstechnik 🞄 Bergbau 🞄 Sand 🞄 Steine & Erden 🞄 Stahl 🞄 Zucker

Stationen

Schenck Process 🞄 Wikov Industries 🞄 BARTEC 🞄 Rio Tinto 🞄 PHB Weserhütte 🞄 W. Preinfalk 🞄 Hueber Getriebebau 🞄 SAARTech

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager ist ein erfahrener Senior Executive mit besonderem Fokus auf nachhaltigen Erfolg durch den Aufbau und die Optimierung von internationalen Vertriebsstrukturen. Als Interim CEO und in ähnlichen Rollen entwickelt und steuert er die Neuausrichtung oder Restrukturierung von mittelständischen Unternehmen.

In seiner 25-jährigen Laufbahn als C-Level Manager in Konzernen und Mittelstand hat der Interim Manager ein internationales Netzwerk in mehr als 50 Ländern auf allen Kontinenten aufgebaut. Dieses Netzwerk setzt er gerne für seine Auftraggeber ein, beispielsweise bei der Erschließung neuer Märkte, der Entwicklung von Produktinnovationen oder Make-or-Buy-Entscheidungen im In- und Ausland.

Neben der mittel- und längerfristigen Neuausrichtung versteht der Interim Manager sich auch bestens darauf, Unternehmen in Krisensituationen durch wirksame Sofortmaßnahmen den nötigen Spielraum zu verschaffen. Seiner Erfahrung nach spielt dabei der Vertrieb eine entscheidende Schlüsselrolle. Entsprechend aktiv und mit seiner Hands-on-Mentalität entwickelt er Key Accounts, um das Volumen mit Bestandskunden auszubauen und neues Geschäft zu generieren.

Der Interim Manager ist Diplom-Ingenieur. Mit diesem technischen Hintergrund und aufgrund seiner kaufmännischen Erfahrung gründet er seine Analysen und Entscheidungen auf belastbare Kennzahlen. Selbstverständlich ist er mit den aktuellen digitalen Tools für Transparenz, Kommunikation sowie zur Verbesserung von Kundenbeziehungen und Geschäftsprozessen vertraut.

In den zahlreichen internationalen Projekten hat der Interim Manager eine ausgeprägte soziale und interkulturelle Kompetenz erworben. Er versteht sich bestens darauf, über Unternehmens- und Ländergrenzen hinweg effiziente Teams zu formen und zum Erfolg zu führen.

Zudem überzeugt er durch seine authentische Art und seinen Pragmatismus. Er ist in der Lage, komplexe Zusammenhänge auf einfache Nenner zu reduzieren.

Sein Motto: Worte sind billig, Taten sind alles!

weiterlesen weniger anzeigen

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals