Mehr Informationen über diesen Interim Manager
Silos durchbrechen – Zusammenarbeit fördern – agil reaktionsschnelle Einheiten bilden. Mit dieser Herangehensweise hat der Interim Manager wiederholt Krisen bewältigt, Projekte saniert, Produkte marktfähig und Start-ups erfolgreich gemacht.
Der Interim Manager hat früh erkannt, dass Unternehmenstransformationen in kundennahen Bereichen zunehmend agile Methoden erfordern. In Tech-Konzernen fand dieser Wandel bereits vor einer Dekade statt. Die Branchen Automotive sowie Maschinen- undAnlagenbau haben hierin großen Nachholbedarf, bedingt durch Elektrifizierung und Digitalisierung. Einer seiner Wirkungsschwerpunkte ist es daher, Teams und Prozesse agil aufzustellen, wobei die grundsätzlich bewährten Vorgaben von Qualitätsmanagement-Systemen sinnvoll erweitert werden. Unterstützt wird diese Arbeit mit Qualifikationen als Business Coach, Scrum Master und Beirat.
Seit 2009 fungierte der Interim Manager in mehr als 20 Projekten, unter anderem als CEO und Chief Sales Officer (CSO). Seine Schwerpunkte sind durch einen systemischen Ansatz geprägt. Er fördert die Wirksamkeit von Teams über Fach- und Unternehmensgrenzen hinweg. Er erkennt zielsicher Schwachstellen in und zwischen kundennahen Fachbereichen wie Geschäftsentwicklung, Produktentwicklung, Projektmanagement und Vertrieb. Er erzielt durch die Fokussierung auf effektive und effiziente Zusammenarbeit erstaunliche Erfolge und großen Mehrwert für seine Kunden.
Mit einem Abschluss als Elektroingenieur Schwerpunkt Regelungstechnik war der Manager 20 Jahre in Führungspositionen der Produktentwicklung und des Vertriebs bei Automobilzuliefern tätig, unter anderem bei VDO, Bosal und ixetic.