Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

CEO oder CSO mit Passion für Agilität

  • Vertrieblich geführte(r) Turnaround und Sanierung
  • Neue Geschäftsfelder im Automotive-Bereich
  • Start-ups und agile Transformation

„Mandate als Interim CEO oder CSO übernehme ich mit großer Passion für Agilität.“

Qualifikationen

Diplom-Ingenieur Elektrotechnik 🞄 Systemdynamik und Regelungstechnik (KIT) 🞄 Zertifizireter Beirat 🞄 Professional Scrum Master I 🞄 Projektmanager PRINCE2 🞄 Zertifizierter Business Coach 🞄 Sales Excellence und Innovationsmanagement Spezialist 🞄 Internationale und interkulturelle Erfahrung

Branchen

Automotive 🞄 Maschinen- und Anlagenbau 🞄 Technische Dienstleistungen 🞄  Entwickelnde und produzierende Industrieunternehmen

Stationen

Mittelständische Technologieunternehmen und internationale Industriekonzerne

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Silos durchbrechen – Zusammenarbeit fördern – agil reaktionsschnelle Einheiten bilden. Mit dieser Herangehensweise hat der Interim Manager wiederholt Krisen bewältigt, Projekte saniert, Produkte marktfähig und Start-ups erfolgreich gemacht.

Der Interim Manager hat früh erkannt, dass Unternehmenstransformationen in kundennahen Bereichen zunehmend agile Methoden erfordern. In Tech-Konzernen fand dieser Wandel bereits vor einer Dekade statt. Die Branchen Automotive sowie Maschinen- undAnlagenbau haben hierin großen Nachholbedarf, bedingt durch Elektrifizierung und Digitalisierung. Einer seiner Wirkungsschwerpunkte ist es daher, Teams und Prozesse agil aufzustellen, wobei die grundsätzlich bewährten Vorgaben von Qualitätsmanagement-Systemen sinnvoll erweitert werden. Unterstützt wird diese Arbeit mit Qualifikationen als Business Coach, Scrum Master und Beirat.

Seit 2009 fungierte der Interim Manager in mehr als 20 Projekten, unter anderem als CEO und Chief Sales Officer (CSO). Seine Schwerpunkte sind durch einen systemischen Ansatz geprägt. Er fördert die Wirksamkeit von Teams über Fach- und Unternehmensgrenzen hinweg. Er erkennt zielsicher Schwachstellen in und zwischen kundennahen Fachbereichen wie Geschäftsentwicklung, Produktentwicklung, Projektmanagement und Vertrieb. Er erzielt durch die Fokussierung auf effektive und effiziente Zusammenarbeit erstaunliche Erfolge und großen Mehrwert für seine Kunden.

Mit einem Abschluss als Elektroingenieur Schwerpunkt Regelungstechnik war der Manager 20 Jahre in Führungspositionen der Produktentwicklung und des Vertriebs bei Automobilzuliefern tätig, unter anderem bei VDO, Bosal und ixetic.

weiterlesen weniger anzeigen

Projekte
dieses Managers

hgfgh

Agile Transformation auf dem Weg in die E-Mobilität

Ein Global Champion der Metallbranche hatte frühzeitig erkannt, dass sein Bestandsgeschäft durch die unausweichliche Verschiebung vom Verbrennungsmotor ...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals