Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

C-Level Manager für komplexe Projekte und agile Transformation

  • Wachstum durch Effizienz in Produktionsprozessen (KMU, Konzerne)
  • Projekt- oder PMO-Leitung für agile Transformation
  • Interim COO, Interim Produktions- oder Werksleiter

„Als C-Level Manager unterstütze ich Unternehmen bei komplexen Projekten und agilen Transformationen.“

Qualifikationen

Lean Master Training and Projects 🞄 Six Sigma Black Belt 🞄 Wertstrom-Methode nach Toyota 🞄 Verschwendungsanalyse 🞄 3P-Fabrication Design 🞄 Lean Management Expert 🞄 Kaizen 🞄 QFD 🞄 SWOT 🞄 KPI-Tree 🞄 Auslandserfahrung: Portugal, Polen, USA 🞄 Fremdsprache: Englisch

Branchen

Sondermaschinen- und Anlagenbau 🞄 Brandschutztechnik 🞄 Medizingeräte 🞄 Semiconductor 🞄 Automotive 🞄 Glas & Keramik 🞄 Gebrauchsgüterfertigung

Stationen

Omnicell 🞄 ASML 🞄 Kidde Deugra 🞄 GEPRO

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager ist Experte darin, komplexe Projekte in KMU und Konzernen zu managen. Als erfahrener Geschäftsführer und Produktionsleiter bringt er seine Fähigkeiten in der Optimierung von Produktionsprozessen ein. Er überzeugt durch seine besonderen Kompetenzen in der agilen Transformation von Unternehmen und Prozessen, mit denen er komplexe Projekte zielführend realisiert. Der Interim Manager hat seine Auftraggeber und Arbeitgeber wiederholt erfolgreich in Führungsrollen dabei unterstützt, nachhaltige Visionen zu entwickeln, diese in agile Organisationseinheiten umzusetzen und damit wesentlich zum wirtschaftlichen Erfolg beizutragen.

Der Diplom-Ingenieur für Maschinenbau (RWTH Aachen) ist seit August 2023 in Vollzeit als Interim Manager und freiberuflicher Consultant selbstständig. In seinem jüngsten Mandat hat er von Januar bis Juli 2024 als Interim COO die agile Transformation eines deutschen KMU im Sondermaschinenbau vorangetrieben und damit einen großen Beitrag dazu geleistet, das Restrukturierungsprogramm des Unternehmens erfolgreich abzuschließen. In einem anderen Unternehmen des Sondermaschinenbaus leitete er davor ein komplexes Projekt zur agilen Transformation der Order-to-Cash-Prozesse.

Kennt das komplette Spektrum der agilen Effizienzoptimierung in der Produktion

Vor der Vollzeit-Selbstständigkeit bekleidete der Interim Manager langjährig Führungsrollen in produzierenden KMU und Business Units. Seine letzte Festanstellung als Senior Director in einem Robotik-Unternehmen der Medizingeräte-Industrie (17 Millionen Euro Umsatz, 100 Mitarbeitende) begann er als Interim Manager. Davor war er unter anderem Standortleiter und stellvertretender Geschäftsführer eines Unternehmens für Brandschutztechnik und intralogistische Anwendungen, das er operativ erfolgreich durch eine Insolvenz führte.

Der Interim Manager bezeichnet sich selbst als „Kind der Produktion“. Als Six Sigma Black Belt sowie mit zahlreichen weiteren Zertifizierungen (unter anderem Kaizen, KVP, Lean Management) beherrscht er das komplette Spektrum der Effizienzoptimierung in der Produktion. Seine besondere Nähe zur Produktion drückt sich auch in seinem wertschätzenden und motivierenden Führungsstil aus. Mit ausgeprägtem Einfühlungsvermögen kommuniziert er auf Augenhöhe mit unterschiedlichsten Stakeholdern: vom Shopfloor über die Vorstandsetage bis hin zu Investoren. Abgerundet wird das Kompetenzprofil des Interim Managers durch seine internationale Erfahrung. In seiner letzten Festanstellung leitete er neben dem deutschen Standort in Bochum für ein Jahr zusätzlich ein US-Werk seines Auftraggebers. Andere Projekte führten ihn unter anderem nach England und Japan.

weiterlesen weniger anzeigen

Projekte
dieses Managers

Agile Transformation der Geschäftsprozesse im Maschinenbau

Agile Transformation der Geschäftsprozesse im Maschinenbau

In einem deutschen Unternehmen des Sondermaschinenbaus für Prüf- und Testsysteme hatte ...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals