Mehr Informationen über diesen Interim Manager
Der Interim Manager ist ein international erfahrener C-Level-Experte für komplexe Krisen und Sondersituationen, insbesondere in wirtschaftlich, administrativ und kulturell herausfordernden Regionen wie beispielsweise Indien, China oder Russland. In mitunter mehrjährigen Mandaten und Projekten hat er wiederholt Unternehmen erfolgreich aus teils sehr schwierigen wirtschaftlichen und strukturellen Situationen geführt und nachhaltig Gewinn, Wachstum und Unternehmenswert gesichert. Der Interim Manager wird in der Regel als CEO, CRO oder Geschäftsführer mandatiert.
In einem seiner jüngsten Mandate hat er in Indien als Geschäftsführer eines großen europäischen Finanzinstituts die lokale Tochtergesellschaft geleitet. Dabei gelangen ihm innerhalb von zweieinhalbJahren eine tiefgreifende Reorganisation und ein nachhaltiger Turnaround. 2023 erarbeitete der Schweizer innerhalb von wenigen Wochen für die Tochtergesellschaft des größten österreichischen digitalen Jobportals als Interim General Manager das Konzept für eine Strategieanpassung und Repositionierung und setzte es gemeinsam mit einer HR Interim Managerin um.
Neben 25 Jahren Erfahrung als C-Level Executive und Geschäftsführer in internationalen Konzernen bietet der Interim Manager seinen Auftraggebern ein breites Portfolio an Kompetenzen, unter anderem mit Zertifizierungen als Strategie- und Management Consultant sowie für Risiko- und Change Management. Umfassende Erfahrungen in der B2B-Absatzfinanzierung sind ein weiterer Baustein seines Portfolios.
Langjährige Erfahrung in komplexen wirtschaftlichen und kulturellen Umgebungen
Auftraggeber profitieren außerdem von seiner langjährigen Erfahrung in komplexen wirtschaftlichen Umgebungen, von seiner Hands-on-Mentalität sowie seiner Anpassungs- und Integrationsfähigkeit. Ein weiteres Asset ist seine große internationale Erfahrung: Anstellungen und Mandate führten ihn jeweils mehrjährig nach China, Russland, Indien, Schweden, Tschechien und Ungarn. Diese Projekte stellten den Interim Manager immer wieder vor neue Herausforderungen und schulten ihn darin, sich permanent Neuem und unbekannten Thematiken zu stellen. Die erfolgreiche Bewältigung dieser Herausforderungen verdankt er auch seiner Fähigkeit, Entscheidungen nicht zu verzögern, sondern zu treffen und umzusetzen. Die Fähigkeit zu fundierten Entscheidungen unter hohem Erwartungs- und Erfolgsdruck hat er nicht nur als Geschäftsführer erworben, sondern bereits früh in seiner Laufbahn angelegt, beispielsweise als Mechaniker im Motorsport und als Tauchlehrer.
Bei aller Entscheidungsfreude ist der Führungsstil des Interim Managers teamorientiert: Er steht für die erforderliche Selbstbestimmung der Mitarbeitenden ebenso wie für eine klare Verantwortungs- und Fehlerkultur. Führung durch „Fragen“ und Vermittlung des „Warum“ stellt er in den Mittelpunkt.
Auftraggeber und Teams bescheinigen ihm ausgeprägte Empathie, emotionale Intelligenz und eine klare Selbstwahrnehmung. Gepaart mit Methodenerfahrung und einer klaren Kommunikation ist der Interim Manager so in der Lage, die Menschen in den oft sehr anspruchsvollen und schmerzhaften Veränderungsprozessen mitzunehmen und für die aktive Umsetzung zu motivieren.