Mehr Informationen über diesen Interim Manager
Der Interim Manager ist Experte für technisch komplexe Investitionsgüter im KMU-Umfeld für Elektrotechnik und (Sonder-)Maschinenbau. Ob als technischer Vertriebs-, Projekt- oder Entwicklungsleiter: Stets bildet er die Brücke zwischen den verschiedenen Bereichen in einem Unternehmen. Seine strukturierte und prozessorientierte Arbeitsweise führt dazu, Organisationen und Prozesse neu zu denken und die verschiedenen Stakeholder auf den Kundennutzen zu fokussieren.
Dabei kann der Interim Manager auf seine technische Ausbildung als Diplom-Ingenieur Elektrotechnik, Entwicklungs- und Konstruktionsleiter sowie auf seine betriebswirtschaftliche Ausbildung als zertifizierter Restrukturierungs- und Sanierungsberater (IfUS-Institut) zurückgreifen. Das ermöglicht es ihm, auf Augenhöhe mit Entwicklern und Ingenieuren bis hin zum C-Level Management-Lösungen zu entwickeln, Prozesse und Organisationsstrukturen tief zu durchdringen und Optimierungspotenziale zu heben.
Seine ausgeprägte Affinität zu Budget- und Profitabilitäts-Themen in Kombination mit einem ausgeprägten Verständnis von Vertrags- und Unternehmensrecht macht ihn zum gern gesehenen Sparringspartner für CEOs, CFOs und CROs.
Die Fähigkeit, technische Zusammenhänge in Kombination mit Unternehmenskennzahlen (KPI) sowie Businessmodellen zu analysieren, bietet ihm die Möglichkeit, Handlungsoptionen für den Erfolg des Unternehmens zu entwickeln sowie technische und finanzielle Risiken umfassend zu berücksichtigen (360-Grad-Blick). Daneben unterstützt er Unternehmen in Transformationsprozessen durch die Kombination von technischem Know-how mit zielgerichtetem Liquiditäts- und Nachhaltigkeitsmanagement auf dem Weg zu nachhaltigen, digitalen und zukunftssicheren Businessk-Konzepten.
Durch seine emphatische und vertrauensvolle Art versteht er es, Menschen und Teams für die gemeinsame Aufgabe zu begeistern. Er baut Vertrauen auf für die Organisation und/oder Teams („Wir-Gefühl“) und setzt neue Impulse. Dabei stehen Personen und Teams im Vordergrund, deren Erfolge und Befähigung nach Ende des Mandats die Projekte und Aufgabenstellungen erfolgreich fortzuführen.
Mandate und Einsätze auf See haben eins gemeinsam. Es sind Aufbrüche ins Ungewisse. Und deshalb werden Seemänner noch heute mit dem friesischen Leitspruch „Rüm Haart, klaar Kiming“ (Weites Herz – Klarer Horizont) verabschiedet. Dieser Spruch zeichnet auch die Arbeitsweise des Interims Managers aus: klar in seinen Aussagen, transparent im Handeln und mit Blick für das Wesentliche in kritischen Situationen. Er beginnt, wenn andere aufgeben!