Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

C-Level Executive für heikle Krisen

  • Interim CEO in rechtlich brisanten Situationen 
  • Risikobewertung und Bewältigungsstrategien 
  • Reputationsmanagement nach innen und außen 

„Als C-Level Executive unterstütze ich Unternehmen in heiklen Krisen.“

Qualifikationen

Diplom Kaufmann (Univ.) 🞄 zertifizierter Aufsichtsrat und Beirat 🞄 Decision Making (London Business School) 🞄 Fremdsprache: Englisch

Branchen

Technischer Service 🞄 Dienstleistungen 🞄 Weiterbildung

Stationen

TÜV 🞄 BEA 🞄 SIEMENS AG 

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager ist ein international erfahrener C-Level Executive und Unternehmer. Einer seiner Schwerpunkte liegt darin, Unternehmen in besonders heiklen Situationen wie beispielsweise Fraud-Vorwürfen (Wirtschaftskriminalität) oder Kartellrechts- und Compliance-Verstößen schnell, umsichtig und diskret wieder in ruhiges Fahrwasser zu führen. Zudem übernimmt der zertifizierte Aufsichtsrat und Beirat Mandate als Interim CEO oder Consultingprojekte sowie C-Level- und Nachfolge-Coachings. 

In einem seiner Projekte hat der Interim Manager beispielsweise eine Business Unit eines technischen Dienstleisters mit 800 Mitarbeitenden durch einen Skandal um Subventionsbetrug geführt, der bundesweit Schlagzeilen machte und Teile der Führungsmannschaft unter staatsanwaltliche Beschuldigungen stellte. Der Skandal wurde nachhaltig, ohne Umsatzverluste und mit nur geringen Gewinneinbußen zu Ende gebracht. 

Erfahren in der internationalen (Konzern-)Entwicklung 

Die Auftraggeber des Interim Managers profitieren von seiner weitreichenden internationalen Erfahrung. Langjährige Unternehmertätigkeit in der B2B-Dienstleistung sowie C-Level-Positionen in internationalen Konzernen begründen seine Erfahrung und das unternehmerische Denken. Zudem war er langjährig in Aufsichtsratsorganen tätig. 

Die strategische Business-Verantwortung für Projekte in Europa, den USA, dem Mittleren Osten, Südafrika und Asien haben ihn mit einer Vielzahl von Geschäftswelten und Unternehmenskulturen vertraut gemacht und seine multikulturelle Kompetenz geprägt. 

In Osteuropa (Tschechien, Ungarn u.a.) hat er Vertriebsnetze für einen großen amerikanischen Software-Hersteller aufgebaut. In Süd-Ost-Asien eröffnete er Niederlassungen für einen technischen Dienstleistungskonzern, integrierte zugekaufte Unternehmen oder veräußerte sie (M&A).  

Auftraggeber, Führungskräfte und Teams schätzen die hohe Beratungs- und sehr gute kommunikative Kompetenz des Interim Managers. Er spricht die Sprache aller Mitarbeiterebenen – von der Werkbank über Betriebsrat und Gewerkschaften bis hin zu Aufsichtsrat und Gesellschafter und bei Banken, Behörden, Verbänden und Medien. Seine diplomatische Kommunikationsstärke und interkulturelle Kompetenz tragen wesentlich dazu bei, Konflikte mit Einzelpersonen, in Teams oder über Hierarchieebenen hinweg zu lösen.

weiterlesen weniger anzeigen

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals