Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

C-Level Executive für die internationale ICT-Branche

  • Restrukturierung in der Informations- und Kommunikationstechnik (ICT)
  • Mergers and Acquisitions und Post-Merger-Integration in ICT-Unternehmen
  • Organisches Wachstum und effiziente Organisation von Prozessen

„Ich bin C-Level Executive für die internationale ICT-Branche.“

Qualifikationen

Executive MBA (HSG St. Gallen) 🞄 Diplom-Wirtschaftsingenieur (St. Gallen) 🞄 Diplom- Elektroingenieur (ETH Zürich) 🞄 Sprachen: Deutsch (Muttersprache), Dänisch (Muttersprache), Englisch

Branchen

ICT 🞄 Telekommunikation

Stationen

Acterna 🞄 Ericsson 🞄 Axians 🞄 Suntel Group 🞄 Wasserwerke Zug 🞄 Swissphone 🞄 Siemens

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager ist ein international erfahrener C-Level Executive für Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnik (ICT-Branche). Sein besonderer Schwerpunkt liegt auf Restrukturierungs- und Wachstumsprojekten. Dabei versteht er sich auf Wachstum durch Zukauf (M&A) ebenso gut wie auf komplexe und interkulturell herausfordernde Post-Merger-Integrationen. Zudem hat er wiederholt Führungs- und Sales-Organisationen neu ausgerichtet und erfolgreich optimiert. Der Experte strebt Mandate als Interim CEO, Interim Geschäftsbereichsleiter, Interim CSO oder Sales Director an.

In seinem jüngsten Mandat (2023/2024) unterstützt der Interim Manager einen Schweizer Versorger dabei, einen Telekom-Geschäftsbereich aufzubauen und das Unternehmen zu digitalisieren, indem er als Managing Director die IT auf die besonderen Herausforderungen der ICT-Branche ausrichtet.

Von 2021 bis Ende 2022 leitete der Experte als CEO die komplexe Post-Merger-Integration eines schweizerischen und eines tschechischen Telekommunikationsunternehmens. Dabei gelang es ihm unter anderem, die stark angeschlagene Organisation neu aufzubauen und gleichzeitig das Geschäftsziel für 2021 um 40 Prozent zu übertreffen.

Für einen international agierenden Konzern leitete der Interim Manager als CEO für die Schweiz bis 2020 unter anderem ein ehrgeiziges internationales Wachstumsprogramm. Mit seinem Team etablierte er die neu eingeführte Marke und machte das Unternehmen durch organisches Wachstum und Zukäufe von national und international agierenden Unternehmen mit einem Umsatzwachstum von 70 auf 240 Millionen Schweizer Franken zum drittstärksten Geschäftsbereich der Muttergesellschaft.

Intimer Kenner der Schweizer ICT-Branche mit sehr belastbarem Netzwerk

Der ICT-Experte ist seit 2022 als Interim Manager und Consultant selbstständig. Vor den oben erwähnten CEO-Rollen war er unter anderem langjährig im Großkundengeschäft der Ericsson AG und als Business-Unit-Leiter bei Swissphone tätig. Über mehrere Jahre entwickelte er im Auftrag eines internationalen Unternehmens den Markt in Nordeuropa (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland), UK und Irland.

Während dieser Stationen hat der Experte den Marktanteil seiner Arbeitgeber massiv erhöhen können. Aufgrund dieser Tätigkeiten ist er darüber hinaus in der Schweizer ICT-Branche bestens vernetzt und stellt seine weitreichenden Verbindungen gerne in den Dienst seiner Auftraggeber, beispielsweise bei der Rekrutierung von Führungskräften.

Neben der Erfahrung aus seinen Stationen bietet der Interim Manager umfassende kaufmännische und technische Qualifikationen, wie etwa mit einem Executive MBA der HSG St. Gallen, als Diplom-Wirtschaftsingenieur (Kaderschule St. Gallen) und als diplomierter Elektroingenieur der ETH Zürich.

weiterlesen weniger anzeigen

Projekte
dieses Managers

638_5013_CH_komlexe_integration_itc_unternehmen_tschechien_schweiz

Komplexe Post-Merger-Integration in einem ICT-Unternehmen

Ein tschechischer ICT-Dienstleister mit Vertretung in der Schweiz hatte ein mittelständisches schweizerisches Telekommunikations-Unternehmen gekauft...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals