Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

C-Level Executive für den Maschinen- und Anlagenbau

  • Interim Mandate als CEO, CRO oder Director Sales (Investitionsgüter)
  • Ergebnisoptimierung durch Preismanagement und Vertriebsstruktur
  • Projektmanagement in komplexen Change-Projekten (Digitalisierung)

„Als C-Level Executive bin ich auf den Maschinen- und Anlagenbau spezialisiert.“

Qualifikationen

Diplom-Ingenieur Maschinenbau 🞄 Auslandserfahrung: USA 🞄 Fremdsprache: Englisch

Branchen

Maschinen- und Anlagenbau 🞄 Automobil (Tier 1, Tier 2) 🞄 Nutzfahrzeuge 🞄 Messtechnik 🞄 Elektrotechnik

Stationen

keine Angaben über Interim Mandate aus Gründen der Vertraulichkeit
Festanstellungen: VOGEL AG 🞄 VOGEL Inc. 🞄 SKF 🞄 MAFI Transport-Systeme 🞄 Bogen Electronic

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager ist Spezialist für die nachhaltige und marktorientierte Führung von Unternehmen und Unternehmensbereichen im B2B. Neben der Tätigkeit als CEO, Geschäftsführer und CRO in der nationalen und internationalen Investitionsgüterindustrie (Maschinen- und Anlagenbau) bilden Mandate als Sales Officer in international agierenden Organisationen (große KMU und Konzerne) Schwerpunkte seiner Mandate. Insbesondere ist er als Berater und Interim Manager für Preis- und Vertriebsmanagement, SWOT-Analysen, Prozessmanagement, Strategieentwicklung und deren Umsetzung gefragt.

Der Experte ist seit 2013 als Interim Manager und Consultant selbstständig. In dieser Zeit hat er mehr als ein Dutzend Mandate erfolgreich abgeschlossen. Beispielsweise hat er von Anfang 2023 bis Juli 2024 bei einem deutschen Hersteller von hochwertigen Elektrowerkzeugen während des Wechsels von SAP R/3 auf S/4HANA als Teilprojektleiter die Einführung von SAP Sales and Distribution (SD) vorangetrieben. Davor richtete er den internationalen Gesamtvertrieb einer Business Unit für Netztransformatoren neu aus. Dabei gelang es ihm unter anderem, das Volumen um 230 Prozent zu steigern und den Anteil an preisgleitenden Aufträgen zu verdoppeln. Damit hatte er wesentlichen Anteil, das EBIT des Auftraggebers zu vervierfachen. Als Interim Geschäftsführer Vertrieb und Turnaround-Manager war er 2020/21 maßgeblich daran beteiligt, den Auftrag eines mittelständischen Unternehmens der Verkehrstechnik um 30 Prozent zu steigern. Außerdem konnte er die Zahl der gewonnenen Ausschreibungen im Liefer- und Baugeschäft bei einer gleichzeitigen Erhöhung des Deckungsbeitrags verdoppeln.

Unternehmerisch motivierte Führungskraft mit internationaler Ausrichtung

Vor seiner Selbstständigkeit war der Interim Manager zuletzt alleiniger Geschäftsführer eines Technologieunternehmens im Bereich der magnetischen Messtechnik und davor Geschäftsführer Vertrieb/Technik bei einem Hersteller von Spezialfahrzeugen für den Transport von Schwerlasten. Sein Werdegang verdeutlicht die besondere Leidenschaft: Innerhalb kürzester Zeit arbeitete er sich bei einem Weltmarktführer vom Vertriebsassistenten zum Vertriebsleiter und dann zum CEO der US-Tochtergesellschaft hoch.

Der Interim Manager ist ein ausgewiesener Experte für SWOT-Analysen, die zu nachhaltig belastbaren Unternehmensstrategien führen. Zudem verfügt er als Maschinenbau-Ingenieur über einen geschulten Blick auf Produktionsprozesse. Er besticht durch klare Analysen und leitet daraus effiziente und nachhaltige Lösungen ab. Seine ausgeprägten kommunikativen Fähigkeiten tragen erheblich dazu bei, auch anspruchsvolle Change-Prozesse erfolgreich zu begleiten und die Beteiligten ins Boot zu holen.

weiterlesen weniger anzeigen

Projekte
dieses Managers

Ein Symbolbild für Ertragssteigerungen durch ein profitables Preis- und Rabattsystem.

Ertragssteigerung durch profitables Preis- und Rabattsystem

Auftraggeber in dem Interim Mandat ist ein KMU-Unternehmen aus der Messtechnik. Die Geschäftsführung engagierte den Interim Manager, um die Umsatzrentabilität zu erhöhen. Die Vertriebsorganisation war zu Beginn der Neustrukturierung nicht ausreichend im Umgang...
Globale Einführung von SAP S/4 Hana im Mittelstand

Globale Einführung von SAP S/4 Hana im Mittelstand

Bei einem namhaften Hersteller hochwertiger Elektrowerkzeuge war ...
Ein Symbolbild für die Restrukturierung der Produktion.

Restrukturierung von defizitärer Produktion

Der Interim Manager wurde von einem familiengeführten, mittelständischen Konzern der technischen Gebäudeausstattung (TGA) mit mehr als 500 Mitarbeitern engagiert. Eine Produktionsstätte mit etwa 100 Mitarbeitern des TGA-Unternehmens arbeitete defizitär...
Ein Symbolbild für Effizienzsteigerungen im Vertrieb.

Optimierung der Vertriebsorganisation In- und Ausland

Die Geschäfte eines mittelständischen Unternehmens der industriellen Messtechnik waren durch geringes Wachstum und eine schwache Ertragslage gekennzeichnet. Der Interim Manager wurde beauftragt, die Strategie des Unternehmens neu auszurichten...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals