Mehr Informationen über diesen Interim Manager
Der Interim Manager trimmt Unternehmen als COO, CEO oder Bereichsleiter auf höchste Effizienz. Er steht für die strikte Ausrichtung der Prozesse auf die Wertschöpfung interner und externer Kunden. Der Business Executive verfügt über besonders reichhaltige Erfahrung in der maritimen Industrie, im Kreuzfahrtgeschäft und im mittelständischen Anlagenbau. Schwerpunkte seiner C-Level-Mandate sind Krisenmanagement und Transformationsprojekte – von Merger und Post Merger Integration über Turnaround und Restrukturierung bis hin zu Digitalisierung und agiler Unternehmensführung.
Nach einem Ingenieurstudium (Schiffbau) und fundierter, betrieblicher kaufmännischer Ausbildung entwickelte er den Werkstattbetrieb von Europas größtem Hafenlogistikkonzern zu einem Full-Service-Industriedienstleister und gestaltete eine Fusion operativ von der Due Diligence bis zu PMI maßgeblich mit. Im Anschluss sanierte er erfolgreich als Geschäftsführer einen international agierenden Anlagenbauer. Bevor er sich im Jahr 2013 als Berater und Interim Manager machte, leitete er als Vice President die Bereich Marine & Technical Operations, Safety & Security sowie das Krisenmanagement von Deutschlands führendem Kreuzfahrtunternehmen.
Die Stärke des Interim Managers: hohe analytische Kompetenz verbunden mit besten Leadership Skills. Jede Veränderung muss sich an Zahlen, Daten und Fakten messen lassen. Basierend auf seiner umfassenden Erfahrung aus vielen, verschiedenen Betrieben und Unternehmenssituationen weiß er, dass jede Transformation nur dann erfolgreich und effizient klappt, wenn Transparenz geschaffen wird, die Ziele klar gesteckt sind, die Key Player schnell und effektiv eingebunden und mitgenommen werden und der Fokus auf Ergebnisse gelegt wird – fundiert, direkt, pragmatisch.