Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Business Executive als Spezialist für schwierige Aufgaben

  • CRO und Sanierungsmanager (nicht nur in Krisenlagen)
  • Großprojektmanagement (auch bei kritischen Projektbeständen)
  • Mergers and Acquisitions, Due Diligence, Neuausrichtung, Beiratsmandate

„Als Business Executive bin ich auf schwierige Aufgaben spezialisiert.“

Qualifikationen

Dipl.-Ing. Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen 🞄 Auslandspraxis durch zahlreiche Projekteinsätze 🞄 Fremdsprachen: Englisch

Branchen

Immobilienwirtschaft 🞄 Energie 🞄 Maschinen- und Anlagenbau 🞄 Schiffbau 🞄 Metallerzeugung 🞄 Elektronik 🞄 Automobilzulieferer 🞄 Stahlbau 🞄 Industrie

Stationen

ThyssenKrupp Automotive 🞄 Krauss Maffei Kunststoffmaschinen 🞄 Siemens 🞄 TÜV Süd 🞄 Infraserv 🞄 P&S Werften 🞄 SMS DEMAG 🞄 RWE 🞄 LURGI

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager hat mehr als 35 Jahre Erfahrung aus vielseitigen Projekten sowie früheren Linienfunktionen und Positionen als Geschäftsführer. Dabei hat er sich darauf spezialisiert, die Führungsmannschaften seiner Kunden bei der Lösung vielfältiger Sonderaufgaben mit seiner umfangreichen Expertise zu unterstützen. Bei Bedarf ist die Übernahme von Linienverantwortung möglich.

Der Interim Manager verfügt über langjährige Expertise im Projektgeschäft von Maschinen- und Anlagenbau, Gebäudetechnik und Ingenieurdienstleistungen. In mehr als 40 Einsätzen als Sanierungsmanager hat er sich ein noch breiteres Erfahrungsspektrum erarbeitet, beispielsweise in der Automobilzulieferung.

Der Interim Manager kennt die Ansprüche von Finanzinvestoren und Banken bestens. Wiederholt wurde er von Finanzinvestoren beauftragt, für die er zusätzlich auch häufig die Business Due Diligence von neu erworbenen Unternehmen durchgeführt sowie deren Entwicklung nach dem Erwerb begleitet hat. Besondere Erfahrung besitzt der Interim Manager zudem in der Umsetzung großer Projekte im Bereich Mergers and Acquisitions, auch international. Grundsätzlich ist er mit der Betreuung weltweiter Tochtergesellschaften und Anlagenbauprojekten sowie den internationalen Anforderungen bestens vertraut.

Als Diplomingenieur Maschinenbau mit Aufbaustudium Wirtschaftsingenieurwesen hat der Interim Manager schon in den ersten Berufsjahren in Linienfunktion ressortübergreifend die Fähigkeit zur Lösung von schwierigen Aufgaben und besonderen Unternehmenssituationen intensiv entwickelt. Zunächst war er Berater bei einer US-Unternehmensberatung, zuletzt mehr als sieben Jahre Geschäftsführer von Unternehmen mit intensivem strategischem und operativem Restrukturierungsbedarf mit bis zu 2.000 Mitarbeitendn. Neben den üblichen Funktionen des CFO-Ressorts hat er auch umfassende Praxis aus anderen technischen Unternehmensfunktionen sowie in der Gesamtverantwortung als CEO gesammelt.

Schon im damaligen Mischkonzern Salzgitter AG war er mit Sanierungsaufgaben befasst. Beim Walzwerksbauer SMS DEMAG folgte nach zwei Jahren als Leiter Unternehmensplanung und Controlling die Leitung der kaufmännischen Abwicklung von internationalen Großprojekten. Anschließend übernahm er die Aufgabe als CFO des Chemieanlagenbauers LURGI OGC GmbH in einer schwierigen Marktumbruchsphase. Als CFO und CEO sanierte er danach eine RWE-Tochtergesellschaft in der Gebäudetechnik. Der überraschende Verkauf dieses Unternehmens an einen Wettbewerber war für den Interim Manager 2001 der Start in die Selbstständigkeit.

Kunden bezeichnen ihn als extrem effiziente und strukturierte Führungskraft, die mit ihrem Team sehr schnell und kreativ Verbesserungsmaßnahmen entwickelt und umgehend in die Umsetzung überleitet. Auftritt und Kommunikation mit allen Unternehmensebenen sowie mit Banken und Aufsichtsgremien sind professionell. Insbesondere schätzen Vertreter der Arbeitnehmerseite den sachlichen Umgang und die Offenheit des Interim Managers – auch in unvermeidbaren kontroversen Situationen.

weiterlesen weniger anzeigen

Projekte
dieses Managers

Sanierung eines Offshore-Windparks.

Sanierung im Großanlagenbau eines Offshore-Windparks

Ein Konsortium von Energieversorgern unter der Führung der Stadtwerke München hatte mit dem Bau eines großen Offshore- Windparks in der Nordsee begonnen...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals