Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Brückenbauer für Change- und Wachstumsprojekte sowie M&A

  • Transformation von Strategie bis Umsetzung
  • Innovations- und Portfoliomangement
  • M&A von Due Diligence bis Integration

„Ich verstehe mich als Brückenbauer für Change- und Wachstumsprojekte sowie bei M&A.“

Qualifikationen

Langjährige Beratungs- und Projekttätigkeit 🞄 International erfahrener Manager (USA, Asien) 🞄 Multikulturelle Führungserfahrung in PLM- und M&A Projekten 🞄 Maschinenbau- und Wirtschaftsingenieur 🞄 Fremdsprachen: Englisch, Französisch

Branchen

Maschinen- und Anlagenbau 🞄 Investitionsgüter 🞄 Industrieautomation 🞄 Industriesoftware 🞄 Dienstleistungen 🞄 Elektronik

Stationen

Über Interim Mandate keine Angaben aus Gründen der Vertraulichkeit
Festanstellungen: TCI-Partner, ASM AS, Siemens (Management Consulting, Produktions- und Logistiksysteme, Automatisierungstechnik)

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager (Maschinenbau- und Wirtschaftsingenieur) ist als Projektmanager im Lauf der Jahre immer mehr zum „Brückenbauer“ geworden. Beispielsweise verbindet er Vertrieb und Entwicklung, Entwicklung und Controlling sowie Entwicklung und Produktion. Aus seiner langjährigen Laufbahn im Siemens-Konzern ist er mit komplexen Projektorganisationen bestens vertraut. Darüber hinaus bringt er eine überdurchschnittliche interkulturelle Kompetenz ein.

Als Interim Manager und Berater führt er mit unternehmerischen Fokus. Dabei liegt ihm die Integration der verschiedenen Fachfunktionen besonders am Herzen. Seine fachlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Strategieumsetzung und Product Life Cycle Management sowie in seinem Erfahrungshintergrund bei erfolgreichen Restrukturierungen und M&A-Projekten (Due Diligence, Carve-out, Integration).

In den verschiedenen Stationen seines Berufslebens hat er sich mehr und mehr zu einem Generalisten entwickelt, der eng mit Entwicklern, Technikern, Verkauf und kaufmännischen Kollegen kooperiert. Seit dem Schritt in die Selbstständigkeit 2012 hat er seine Erfahrungen in einer Vielfalt von Projekten im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Investitionsgüterindustrie (B2B) weiter ausgebaut.

Geschäftspartner schätzen seine strukturierte, lösungs- und teamorientierte Vorgehensweise sowie seine analytische Kompetenz. Die Umsetzung und Nachhaltigkeit der Projekte und Maßnahmen im Team der jeweiligen Organisation steht im zentralen Fokus allen Handelns. Er ist sicher: Nicht die eine „geniale“ Strategie führt zwangsläufig zum Erfolg, sondern die konsequente und zügige Umsetzung mit und in allen Disziplinen.

weiterlesen weniger anzeigen

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals