Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Agiler HR-Manager mit Faible für Veränderung

  • M&A, Spin-off, Betriebsübergänge inkl. aktiver Betriebsratsarbeit)
  • HR-Neuausrichtung inkl. Outsourcing (operativ, strategisch)
  • Digitalisierung: Personalinformationssysteme, Automatisierung, Standardisierung

„Ich bin ein agiler HR-Manager mit Faible für Veränderung.“

Qualifikationen

Dipl.-Betriebswirt (Fokus: HR) 🞄 Trainer für Kommunikation 🞄 Coach 🞄 Fremdsprache: Englisch (fließend)

Branchen

IT 🞄 Immobilienwirtschaft 🞄 Automotive 🞄 Chemie 🞄 Luft- und Raumfahrt 🞄 Unternehmensberatung

Stationen

Cushman & Wakefield 🞄 Valeo 🞄 W.R. Grace 🞄 Akzo Nobel 🞄 EDAG Engineering 🞄 Getronics 🞄 CSC Ploenzke 🞄 Cargo Lifter

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager ist Experte für Veränderungsprojekte. Passend zu seinem Hintergrund aus Unternehmensberatung und IT steht er für modernes und agiles Personalmanagement. Der Diplom-Betriebswirt verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung als HR-Manager und Personalleiter in nationalen wie globalen Unternehmen.

Der Interim Manager wird vor allem im Veränderungsmanagement rund um M&A, Spin-offs, Betriebsübergänge (§613a BGB), Reorganisationen und Restrukturierungen mandatiert. Er stellt seine große Erfahrung auch in anderen Bereichen des HR Managements zur Verfügung. Er versteht sich auf die Basisanforderungen der allgemeinen HR-Arbeit ebenso wie auf Spezialdisziplinen wie Talent Management (inkl. Recruiting), HR Controlling und Leadership. Auch Neuausrichtungen von Personalabteilungen und das Outsourcing von Teilen des HR Managements gehören nachweislich zu seinem Kompetenzspektrum. Sein Branchenspektrum reicht von der traditionellen Industrie wie Chemie und Automotive über Luft- und Raumfahrt bis hin zu Consulting (Unternehmensberatung) und IT.

Als langjähriger Coach und Kommunikationstrainer ist der Interim Manager bestens darauf vorbereitet, als Stratege und Realisierer Unternehmen und Mitarbeitenden neue Impulse zu geben. Dabei bindet er das Management auf allen Ebenen ebenso ein wie den Betriebsrat und andere interne und externe Schnittstellen. In seinen Projekten nutzt er moderne Führungsinstrumente aus flachen Organisationen ebenso wie traditionelle Methoden des Projektmanagements.

Zusammengefasst: Der Interim Manager steht für eine aktive und umfassende Gestaltung aller Beziehungen und Prozesse rund um das „Potenzial Mitarbeitende“. Dabei greift er aktiv unternehmerische Herausforderungen auf und verwandelt Probleme in Lösungen.

weiterlesen weniger anzeigen

Projekte
dieses Managers

257_118_Anpassung_HR_Arbeit_nach_Merger

Anpassung der HR-Arbeit nach einem Merger

Ein börsennotierter und global agierender Erstausrüster der Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie hatte ein mittelständisches deutsches Unternehmen gekauft, um ein Segment innerhalb des Produktportfolios strategisch zu stärken...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals