Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Interim Executive für Produktionsoptimierung und -verlagerung

  • Geschäftsführung, Werks- und Produktionsleitung (Maschinenbau, Automotive)
  • Projektmanager für Fabrikplanung und Produktionsverlagerung
  • Lean Management und Lean Production in Groß- und Kleinserie

„Als Interim Executive bin ich auf Produktionsoptimierung und -verlagerung spezialisiert.“

Qualifikationen

Diplom-Ingenieur (Schwerpunkt Produktionstechnologie, RWTH Aachen) 🞄 Langjährige Erfahrung als Geschäfts- und Produktionsleiter 🞄 Auslandseinsätze: USA, Polen 🞄 Fremdsprache: Englisch

Branchen

Automobil-Zulieferer 🞄 Flachglas 🞄 Hightech-Schweißdienstleistungen 🞄 Stanz- und Umformbetriebe 🞄 Kunststoff-Spritzguss 🞄 Kunststoff-Blasformen

Stationen

Über Interim Mandate keine Angaben aus Gründen der Vertraulichkeit
Festanstellungen: KAUTEX TEXTRON 🞄 ELRING Klinger 🞄 SEKURIT Saint Gobain 🞄 GEIGER Technik 🞄 Dr. Schneider Kunststofftechnik 🞄 SGF Süddeutsche Gelenkscheibenfabrik

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Seit 2010 arbeitet der Interim Manager als Geschäftsführer, Werks- und Produktionsleiter in der Automobil-Zulieferindustrie und in mittelständischen produzierenden Unternehmen. Mit seinem effektiven Krisenmanagement hat er wiederholt notleidende Projekte innerhalb kürzester Zeit auf Kurs gebracht. Darüber hinaus ist der Interim Manager sehr erfahren darin, Produktionsanlagen zu planen und Standorte zu verlagern. In allen Mandaten greift er auf Methoden von Lean Management und Lean Production zurück, um schnell nachhaltige Ergebnisse zu liefern.

In seinem jüngsten Mandat hat er bis Mai 2024 als Interim Geschäftsführer die Restrukturierung eines großen Produktionswerks geleitet und dabei unter anderem einen Kostenverbesserungsplan zur wirtschaftlichen Bearbeitung der Aufträge erarbeitet, eine neue Produktgeneration termin- und budgetgerecht auf den Markt gebracht und die Einsparziele der Restrukturierung übererfüllt. Davor (2021/2022) hat der Interim Manager als Projektleiter für einen Automobilzulieferer den Aufbau eines neues Werks in Osteuropa von der Planung bis zur Serienfertigung verantwortet. Das Mandat umfasste unter anderem die Gründung der Landesgesellschaft, die Werksplanung, die Personalplanung und -rekrutierung sowie den Produktionsanlauf bis zum erfolgreichen Ramp-up der Produktion. 2018 übernahm der Interim Manager in einer Krisensituation die Position des Geschäftsführers im polnischen Werk einer deutschen Unternehmensgruppe. Dabei konnte er in nur vier Monaten die Produktion des Automobilzulieferers entscheidend verbessern. Zudem leitete er die Verlagerung der Produktionsanlagen von einem deutschen OEM in das polnische Werk.

Exzellenter Operations-Fachmann mit breitem Wissen über Fertigung und Veredlung

Der Interim Manager verfügt über ein ungewöhnlich breites Wissen über Fertigung und Veredlung rund um Kunststoff, Gummi, Metall und Glas. Als exzellenter Operations-Fachmann deckt er die Wertschöpfungskette samt Schnittstellen zu Produktentwicklung, Einkauf und Controlling ab. Sein Know-how umfasst neben der Großserie auch die auftragsbezogene Fertigung mit ihrer hohen Variantenvielfalt und Mengenvarianz.

Als Planer und Fabrik-Manager hat er stets den wirtschaftlichen und nachhaltigen Materialfluss und Wertstrom im Blick. Zur Effizienzsteigerung der Produktion wendet er konsequent Lean-Management-Methoden wie Wertstromanalyse, KVP, visuelles Management und TPM an. Der konzeptionell arbeitende und zugleich auch umsetzungsstarke Manager legt großen Wert auf verständliche Information und breite Einbeziehung der Mitarbeitenden.

Was sind seine Erfolgsbausteine in Veränderungsprojekten, wie beispielsweise beim Outsourcing, der Produktionsverlagerung oder der Standort- und Teamentwicklung? Vor allem findet der Interim Manager die richtige Passung von Aufgabe und geeigneten Mitarbeitenden. Das versetzt ihn in die Lage, optimale Teams zusammenstellen.

In Planung und Umsetzung bezieht er alle Stakeholder ein und sorgt auch für die enge Abstimmung mit Kunden und Lieferanten. Dabei lebt er eine klare und offene Kommunikation vor. Im Auftreten und Wirken ist er eigeninitiativ, zielorientiert, authentisch und hands-on. Darüber hinaus ist er kundenorientiert, denkt prozessual und verändert nachhaltig.

weiterlesen weniger anzeigen

Projekte
dieses Managers

463_1403_verlagerung_Produktion_automobil_antriebswelle_gelenke_projektmanagement

Verlagerung der Produktion bei Automobilzulieferer aus der Krise geführt

In einer Krisensituation übernahm der Interim Manager 2018 befristet die Position des Geschäftsführers im polnischen Werk einer deutschen Unternehmensgruppe. Die Gruppe gehört ...
Restrukturierung eines großen Produktionswerks

Restrukturierung eines großen Produktionswerks

Die größte Produktionsgesellschaft (700 Mitarbeitende) eines mittelständischen ...
566_2229_automotive_produktion_werksleitung_osteuropa

Aufbau einer neuen Automotive-Produktion in Osteuropa

Im Frühjahr 2021 hatte ein OEM einen mittelständischen deutschen Automobil-Zulieferer beauftragt, in einem osteuropäischen EU-Land eine neue Produktionsstätte ...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals