Projektbericht
Projektbericht

Leiter Business Intelligence Competence Center (Automobilzulieferer)

  • Zielbild der Business Intelligence Organisation geschärft und abgestimmt
  • Standardprozess für Überführung von Anforderungen in BI-Projekte entwickelt
  • BI-Steuerungsboard und BI-Self-Service-Community erfolgreich besetzt und eingeführt
Experte für agile Entwicklung an Schnittstellen von IT und Business

Experte für agile Entwicklung an Schnittstellen von IT und Business

  • Business Intelligence und Corporate Performance Management (Systeme und Prozesse)
  • Agile Organisationsentwicklung (insbesondere Dienstleistungen und Vertrieb)
  • Komplexe Projekte an den Schnittstellen von Business und IT
Manager anfragen

Im Januar 2018 übernahm der Interim Manager ein Mandat bei einem mittelständischen Automobilzulieferer mit etwa 6.000 Mitarbeitern. Das Unternehmen erzielt einen Jahresumsatz von etwa 1,3 Mrd. EUR. Es hat seinen Hauptsitz in Deutschland und weitere Werke in Polen, Indien, China, USA und Mexiko.

 

 

Nach einer Business Intelligence-Reifegradmessung hatte sich die Geschäftsführung entschieden, ein Business Intelligence Competence Center (BICC) als Organisationseinheit aufzubauen. Die Abteilung wurde angesiedelt im CFO-Bereich, zu dem auch die IT gehört. Der Interim Manager übernahm als Experte für Business Intelligence und agiles Projektmanagement befristet die Rolle des BICC-Leiters.

 

 

Zielbild der Business Intelligence Organisation geschärft und abgestimmt

 

Die neue Organisationseinheit sollte sicherstellen, dass künftige Projekte im Bereich der Business Intelligence effektiv gestaltet und umgesetzt werden. Insbesondere ging es darum, dass das BICC die speziellen Anforderungen, beispielsweise aus den Bereichen Finanzen, Sales oder Werkscontrolling identifiziert, strukturiert und gebündelt abarbeiten kann.

 

 

Der Interim Manager wurde beauftragt, zunächst das Zielbild der Business Intelligence Organisation zu schärfen und im Unternehmen abzustimmen. Als Grundlage seiner Planungen dienten die Ergebnisse der vorangegangenen Reifegraduntersuchung. Die Planung umfasste die zu erbringenden Leistungen und Services des BICC ebenso wie die personelle Besetzung.

 

 

Standardprozess für Überführung von Anforderungen in BI-Projekte entwickelt

 

Eine weitere wichtige Aufgabe des Interim Managers bestand darin, einen Standardprozess zur Überführung von Anforderungen des Managements in BI-Projekte zu entwickeln. Hierzu war ein interdisziplinär besetztes Steuerungsgremium zu bilden und zu etablieren. Dieses Gremium diente der Steuerung des Demand-Management-Prozesses und der Freigabe sowie Priorisierung von Projekten. Ebenso oblag es dem Interim Manager, organisatorische und prozessuale Fragen und Abstimmungsbedarfe mit weiteren Steuerkreisen sowie der Geschäftsführung zu klären.

 

 

BI-Steuerungsboard und BI-Self-Service-Community erfolgreich besetzt und eingeführt

 

Während des 11-monatigen Mandates konnte der Interim Manager den Auftrag komplett erfüllen. Der Demand- & Delivery-Management Prozess für Business Intelligence-Projekte wurde entwickelt und eingeführt. Das "BI-Steuerungsboard" ist mit Entscheidern aus Fachbereichen und IT besetzt und hat seine Arbeit aufgenommen, ebenso eine "BI-Self-Service-Community" mit Experten aus den Fachbereichen und IT. Dabei sind die organisatorischen Zuständigkeiten für Datenbereiche und Kennzahlendefinitionen in Form einer BI-Governance mit Data Ownership konzipiert.

 

 

Aufbau von Enterprise Data Warehouse auf Basis von SAP BW on HANA

 

Im nächsten Teilprojekt baute der Interim Manager mit seinem Team in zwei Stufen mit Fokus auf Finance & Sales ein neues Enterprise Data Warehouse auf der technologischen Basis „SAP BW on HANA“ auf. Für den Bereich Werkscontrolling entwickelte er auf der gleichen Plattform einen erweiterten Datenhaushalt. Zudem führte er in einem strukturierten Auswahlprozess ein neues Werkzeug für Self-Service-Business Intelligence ein.

 

 

Für den Team-Aufbau initiierte der Interim Manager umfangreiche Recruiting-Maßnahmen. Zudem verfasste er Rollenbeschreibungen für die Profile im BICC und wirkte zeitweise an den Stellenbesetzungen mit. Zum Ende des Mandates war die neue Organisationseinheit gut aufgestellt und konnte an den bereits ausgewählten permanenten Nachfolger übergeben werden.

 

 

weiterlesen weniger anzeigen
Experte für agile Entwicklung an Schnittstellen von IT und Business

Experte für agile Entwicklung an Schnittstellen von IT und Business

  • Business Intelligence und Corporate Performance Management (Systeme und Prozesse)
  • Agile Organisationsentwicklung (insbesondere Dienstleistungen und Vertrieb)
  • Komplexe Projekte an den Schnittstellen von Business und IT
Manager anfragen
Erstellt von Charly Kahle

Projekte
dieses Managers

IT Beziehung

Business Relationship Manager für agiles Kundenreporting

Der Interim Manager wurde von einer großen Investmentgesellschaft im deutschsprachigen Raum beauftragt, das Kundenreporting über alle Produktsegmente als eigenständige IT-Demand Line aufzubauen..
General EU

Interim General Manager Central Europe bei BI-Unternehmen

Bei einem der großen Anbieter für Business-Intelligence-Lösungen war das Wachstum der deutschen Gesellschaft im Kernbereich des Software-Lizenzgeschäfts stark hinter den Erwartungen zurückgeblieben...
Data

Head of Business Intelligence und Aufbau Data Warehouse

Im Finanzbereich hatte das Unternehmen parallel ein Business Intelligence Competence Center (BICC) als CFO-Stabsbereich eingerichtet. Die Zusammenarbeit mit dem neuen BICC gestaltet sich allerdings anfangs sehr schwierig...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals