Inside Interim – der Blog fĂŒr Interim Professionals
Inside Interim – der Blog fĂŒr Interim Professionals

di-Trendbarometer: Leichter RĂŒckgang bei Anzahl der Anfragen

di-Trendbarometer
Tilo Ferrari
Lesezeit 2 min

Wie entwickelt sich der Markt fĂŒr Interim Managerinnen und Manager? Beim Jahresforum des Arbeitskreises der Interim Management Provider (AIMP) Ende April habe ich die Stimmung als nahezu euphorisch wahrgenommen. Ich will kein Wasser in den Wein gießen: Aber ein bisschen skeptisch bin ich schon. Lesen Sie die Zusammenfassung der Ergebnisse des di-Trendbarometers Mai 2023.

„Wie viele Anfragen haben Sie in den vergangenen drei Monaten erhalten?“

Um es vorwegzunehmen: Die MarkteinschĂ€tzung der Interim Managerinnen und Manager, die am di-Trendbarometer Mai 2023 teilgenommen haben, ist nicht einheitlich. NatĂŒrlich gibt es – wie immer – UnschĂ€rfen, weil die EinschĂ€tzungen individuell sind und auch in der Summe nicht reprĂ€sentativ.

In den vergangenen drei Monaten verzeichneten zwei Drittel der Trendbarometer-Teilnehmerinnen und  -Teilnehmer zwischen einer und zehn Anfragen. Was nach einem erfreulichen Wert klingt, relativiert sich im Monatsvergleich. In der Gruppe mit einer bis fĂŒnf Anfragen ist im Vergleich mit den beiden Vormonaten ein deutlicher RĂŒckgang zu verzeichnen. Gleichzeitig ist der Anteil der Interim Managerinnen und Manager ohne Mandatsanfrage von sieben Prozent im MĂ€rz auf nunmehr elf Prozent gestiegen. Einen leichten Zuwachs gibt es beim Anteil der Teilnehmenden, die mehr als elf Anfragen pro Quartal erhalten haben.

Aus meiner Sicht spricht das dafĂŒr, dass sich der Markt eher uneinheitlich bewegt: Einige profitieren, fĂŒr andere verschlechtert sich die Marktsituation. Ich gehe nicht von einer AbwĂ€rtsbewegung aus, aber ich sehe Anzeichen einer SeitwĂ€rtsbewegung oder Stagnation.

„Wie zufrieden Sie sind mit der Auslastung Ihrer KapazitĂ€ten?“

Im di-Trendbarometer fragen wir regelmĂ€ĂŸig nach der Auslastung der Interim Managerinnen und Manager. Im vergangenen Quartal konnten 44 Prozent der Befragten mehr als 80 Prozent ihrer KapazitĂ€t verkaufen. Etwas mehr als ein Viertel (27 Prozent) verkaufte weniger als 20 Prozent. Aus meiner Sicht beachtenswert: Bei den gut ausgelasteten Teilnehmenden ist die Tendenz rĂŒcklĂ€ufig – und der Anteil der schlecht Ausgelasteten steigt.

Ich möchte noch einmal betonen, dass es sich bei den bislang beschriebenen Zahlen um Trends handelt, die auf einer Umfrage bei etwa 140 Interim Managerinnen und Managern aus dem di-Pool beruhen. Ich erkenne keine Krise auf dem Interim-Markt – zumal der Markt sich auf einem hohen Niveau bewegt.

Im di-Trendbarometer vom MĂ€rz waren 79 Prozent der Teilnehmenden zufrieden oder sehr zufrieden mit der Entscheidung, im Interim Management zu arbeiten. Dieser Anteil ist in der aktuellen Umfrage deutlich zurĂŒckgegangen: auf 67 Prozent (sehr zufrieden: 45, zufrieden: 22). Die neutralen Bewertungen steigen von 14 auf 24 Prozent. Obwohl der Anteil der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne Mandatsanfrage um mehr als 50 Prozent gestiegen ist: Der Anteil der Unzufriedenen hat sich von MĂ€rz bis Mai kaum verĂ€ndert (von 7 auf 8 Prozent).

„Wie blicken Sie auf die Auslastung in den nĂ€chsten drei Monaten?”

Trotz des RĂŒckgangs bei der Zufriedenheit mit der Entscheidung fĂŒr das Interim Management: Die Teilnehmenden des di-Trendbarometers blicken in der Mehrzahl optimistisch auf die kommenden drei Monate. Nahezu unverĂ€ndert ist die HĂ€lfte (50 Prozent) sehr zufrieden oder zufrieden mit dem Ausblick (MĂ€rz: 47). Gut ein Drittel (35 Prozent) schĂ€tzt die Aussichten neutral ein. Der Anteil der Unzufriedenen liegt in der aktuellen Erhebung bei 14 Prozent (MĂ€rz: 17 Prozent)

Tilo Ferrari ist CEO der Deutschen Interim AG.

Tilo Ferrari

CEO

Seit ĂŒber fĂŒnfzehn Jahren besetzt Tilo Ferrari Interim-Projekte mit selbststĂ€ndigen Fach- und FĂŒhrungskrĂ€ften. Das macht ihn und sein Team zu einem wichtigen Partner fĂŒr Firmen, die PersonalengpĂ€sse haben oder UnterstĂŒtzung bei Transformationsprozessen benötigen. Als Diplom-Betriebswirt und Wirtschaftsinformatiker arbeitet Tilo mit Hochdruck daran, durch Technologie den Unterschied zu machen – fĂŒr Kunden ebenso wie fĂŒr Interim Manager:innen.

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen ĂŒber Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

BroschĂŒre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

BroschĂŒre: Individuelle Lösungen fĂŒr aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hÀngender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und FĂŒhrungskrĂ€fte
Eine Unternehmensinhaberin ĂŒbergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten fĂŒr Interim Professionals