Inside Interim – der Blog fĂŒr Interim Professionals
Inside Interim – der Blog fĂŒr Interim Professionals

di-Trendbarometer: Die Stimmung ist gut – die Aussichten sind es auch

di-Trendbarometer: Die Stimmung ist gut – die Aussichten sind es auch
Charly Kahle
Lesezeit 2 min

Das di-Trendbarometer liefert seit nunmehr drei Jahren starke EinschĂ€tzungen zur aktuellen Situation im Interim Management – und findet im Markt große Beachtung. Nun gibt es aber wenig, was man nicht noch besser machen könnte: Deshalb haben wir das di-Trendbarometer – auch aufgrund Ihrer Anregungen – aktualisiert. 

Das ist neu im di-Trendbarometer

Neben BewĂ€hrtem finden Sie auch Antworten auf neue Fragen: beispielsweise zur Entwicklung der TagessĂ€tze oder zu den KanĂ€len, ĂŒber die Anfragen beziehungsweise Mandate zustande gekommen sind. FĂŒr die neuen Fragen können wir noch keine Vergleichsdaten anbieten – das folgt dann im di-Trendbarometer fĂŒr das dritte Quartal 2023.

Auslastung und Stimmung deutlich besser als im ersten Quartal

Die Mehrheit der teilnehmenden Interim Managerinnen und Manager hat das zweite Quartal als positiv erlebt. So haben 64 Prozent (Q1: 57) mehr als 60 Prozent ihrer KapazitĂ€t verkaufen können. Dabei ist der Anteil der Vollauslastung (mehr als 80 Prozent der KapazitĂ€t) stark gestiegen – von 45 auf 53. Prozent. Beim Ausblick auf das kommende Quartal hat sich der Anteil der sehr zufriedenen Teilnehmenden um mehr als ein Drittel erhöht: von 22 Prozent im ersten Quartal auf 34 Prozent. Immerhin 53 Prozent (65) der Interim Managerinnen und Manager bewerten die Aussicht auf das dritte Quartal als zufriedenstellend oder neutral.

TagessĂ€tze fĂŒr die große Mehrheit sehr stabil

Zur Zufriedenheit der Interim Managerinnen und Manager dĂŒrfte auch beitragen, dass 20 Prozent der Teilnehmenden im zweiten Quartal 2023 höhere TagessĂ€tze durchsetzen konnten. In der Mehrheit der FĂ€lle (70 Prozent) blieb die Honorierung stabil. Nur zehn Prozent berichten von Einbußen.

UnverÀndert hohe Zahl von Anfragen: nur 40 Prozent als passend empfunden

Bei der Anzahl der Mandatsanfragen ist die Bewegung nicht so stark ausgeprÀgt wie bei der Auslastung und Stimmung der Interim Managerinnen und Manager. Die durchschnittliche Zahl der Mandatsanfragen hat sich kaum verÀndert: 79 Prozent (Q1: 80) der Teilnehmenden erhielten im zweiten Quartal zwischen einer und zehn Anfragen.

Um die Anfragen qualitativ besser einschÀtzen zu können, haben wir im aktuellen di-Trendbarometer erstmals danach gefragt, als wie passend die Anfragen empfunden werden. Die Antworten weisen darauf hin, dass es viele unpassende Anfragen gibt: Nur 40 Prozent der Anfragen werten die Teilnehmenden als weitgehend oder sehr gut zu ihrem Leistungsversprechen passend. Die Frage nach der Ursache der unpassenden Anfragen ist damit allerdings nicht beantwortet. Klar ist aber auch: Je konkreter das Leistungsversprechen, desto geringer die Wahrscheinlichkeit unpassender Anfragen.

Interim Service Provider vermitteln die meisten Mandate

Auch neu im aktuellen di-Trendbarometer ist die Frage nach der Quelle der Anfrage: Demnach kamen 57 Prozent von Interim Service Providern und 27 Prozent aus dem Netzwerk der Interim Managerinnen und Manager.

di-Trendbarometer fĂŒr das dritte Quartal 2023 im Oktober

Am aktuellen di-Trendbarometer haben 443 Interim Managerinnen und Interim Manager aus dem Pool der Deutschen Interim AG teilgenommen. Das Ergebnis ist selbstverstÀndlich nicht reprÀsentativ. Es vermittelt jedoch einen sehr guten Eindruck von der EinschÀtzung des Interim Marktes.

Die Umfrage zum di-Trendbarometer fĂŒr das dritte Quartal lĂ€uft bereits: di-Trendbarometer Q3/2023. Die Ergebnisse finden Sie im Oktober – hier im Blog und auf LinkedIn.

Charly Kahle ist Experte fĂŒr Online-Marketing.

Charly Kahle

Experte fĂŒr Online-Marketing

Als selbst ernanntes „Nordlicht in Frankfurt am Main“ ist Charly Kahle seit GrĂŒndungstagen der Deutschen Interim AG an Bord. Der frĂŒhere Online-, Radio- und Zeitungsredakteur (T-Online, NDR, FAZ) weiß als Experte fĂŒr Online-Marketing ganz genau, was Auftraggeber wissen möchten. Er unterstĂŒtzt unsere Interim Managerinnen und Manager dabei, sich optimal zu prĂ€sentieren – sowohl auf ihrer eigenen und der di-Website als auch auf Social Media.

Das könnte Sie
auch interessieren

di- Trendbarometer

di-Trendbarometer

Auslastung, Stimmung, Prognose - zwei Mal im Jahr die aktuelle Umfrage zu Ihrer EinschÀtzung des Interim Marktes.
Managerblog Deutsche Interim AG

Blog: Inside Interim

Aus der Praxis fĂŒr die Praxis: Fachwissen, Praxistipps und News fĂŒr Interim Professionals aus erster Hand
Screenshot Website di-MediaKit

Das di-MediaKit

Bringen Sie Ihr Online-Marketing auf ein neues Level. Mit dem di-MediaKit schaffen Sie die Online-PrÀsenz, die aus Kontakten Auftraggeber macht.