Projektbericht
Projektbericht

Interim Finance Director in der Windenergie-Branche

  • Finanzteam stabilisiert und Aufgaben neu verteilt
  • Krisensituation bringt weitere Herausforderungen mit sich
  • Konzentration auf Jahresabschlüsse und Neuausrichtung des Reportings
Internationaler C-Level Executive Finance und PMO-Experte

Internationaler C-Level Executive Finance und PMO-Experte

  • Interim CFO in großen KMU und Konzernbereichen
  • Kostensenkung, Shared Service Center, Outsourcing
  • PMO: Change und Digitalisierung, ERP (SAP, Lucanet, Workday), BI
Manager anfragen

Die deutschen Tochtergesellschaften eines internationalen Unternehmens für Windenergie waren über Jahre stark gewachsen, ohne dass die Strukturen im Finanzbereich damit Schritt gehalten hatten. In der Energiekrise 2022 geriet das Unternehmen weiter in schwieriges Fahrwasser und musste zusätzliche Herausforderungen meistern. In dieser Situation war das Unternehmen auf der Suche nach einem neuen Finanzdirektor. Da diese länger als erwartet dauerte, wurde der international erfahrene Finance Executive als Interim Finance Director beauftragt. Seine Aufgabe lautete: Sämtliche Finanzaktivitäten stabilisieren und die Basis für eine Neuausrichtung legen.

Finanzteam stabilisiert und Aufgaben neu verteilt

Zu Beginn des Mandats stellte der Interim Manager schnell fest, dass das Unternehmen – obwohl es Teil eines internationalen Konzerns ist – eher die Firmenkultur eines Start-ups hatte. Gleichzeitig waren die Anforderungen und Vorgaben des Konzerns bezüglich der Standardisierung von Systemen, Prozessen und Reportings immer weiter gewachsen.

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, war das Finance-Team unzureichend aufgestellt. Nur zwei Team-Mitglieder waren länger als zwei Jahre im Unternehmen. Es gab ständige Wechsel und die Hälfte des Teams war entweder befristet angestellt oder interimistisch beauftragt. Auch während des Mandats gab es weitere Abgänge und Wechsel. Eine spezielle Herausforderung bestand daher darin, das zehnköpfige Finanz-Team mit Accountants sowie Controllern zu stabilisieren und effizient zu organisieren. Dies gelang dem Interim Manager vor allem durch regelmäßige, individuelle Gespräche und Coachings. Außerdem verteilte er Verantwortlichkeiten neu und passte Berichtslinien an. Teambuilding-Aktivitäten sorgten darüber hinaus dafür, dass sich die Zusammenarbeit und Arbeitsatmosphäre merklich besserten.

Krisensituation bringt weitere Herausforderungen mit sich

Weitere unvorhersehbare Herausforderungen waren beispielsweise die unbeabsichtigte Löschung von Daten aus dem neu installierten ERP-System und deren Wiederherstellung, signifikante Extrakosten durch die Austauschnotwendigkeit von Bauteilen der Windräder, unklare politische und gesetzliche Regelungen im Zusammenhang mit der Energiekrise und des Ukrainekonflikts – mit sehr unsicherer Finanzplanungsmöglichkeit – sowie eine externe Betriebsprüfung und globale Reorganisation der Konzern-Unternehmensstruktur.

Konzentration auf Jahresabschlüsse und Neuausrichtung des Reportings

Der Interim Manager begegnete diesen Herausforderungen, indem er sich nach der Stabilisierung des Teams zunächst darauf fokussierte, die Basics zu erfüllen. Dies umfasste beispielsweise die korrekte und pünktliche Abgabe von steuerrelevanten Daten, die Finalisierung von HGB-/IFRS-Jahresabschlüssen in Zusammenarbeit mit Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern sowie den Aufbau eines effizienten und aussagekräftigen Reportings entsprechend den Konzernvorgaben.

Um neuerliche Probleme mit den Reportings und dem ERP-System zu vermeiden, coachte er das Team und garantierte damit eine adäquate Qualität der Finanzaktivitäten.

Mandat erfolgreich abgeschlossen und Aufgaben an neuen CFO übergeben

Nach zehn Monaten konnte der Interim Manager das Mandat erfolgreich abschließen und seine Aufgaben an den zwischenzeitlich gefundenen CFO übergeben. Die Finanz- und Reporting-Prozesse sind auf dem von der Muttergesellschaft geforderten Level. Durch das Mandat ist das Unternehmen nun besser auf neue „Stürme“ vorbereitet.

weiterlesen weniger anzeigen
Internationaler C-Level Executive Finance und PMO-Experte

Internationaler C-Level Executive Finance und PMO-Experte

  • Interim CFO in großen KMU und Konzernbereichen
  • Kostensenkung, Shared Service Center, Outsourcing
  • PMO: Change und Digitalisierung, ERP (SAP, Lucanet, Workday), BI
Manager anfragen
Erstellt von Charly Kahle

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals