Projektbericht
Projektbericht

Interim CFO und Interim CRO im Metallhandel

  • Als Interim CFO Reporting und Prozesse professionalisert
  • SAP-System angepasst und OPEX-Planung eingeführt
  • Jahresergebnis von minus eine Million auf plus eine Million gedreht
Baut Brücken in die Zukunft als Interim CRO und CFO

Baut Brücken in die Zukunft als Interim CRO und CFO

  • Systemische Strategieentwicklung und nachhaltige Unternehmenskulturen
  • Professionalisierung von Rechnungswesen und Unternehmenssteuerung
  • Digitale Instrumente: Komplexitätsmanagement und Projektsteuerung
Manager anfragen

Der Interim Manager wurde von der deutschen Tochter eines niederländischen Metallhandelskonzerns zunächst als Interim CFO engagiert. Das Mutterhaus erwirtschaftete mit mehr als 1.000 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von 600 Mio. EUR. Die deutsche Niederlassung erzielte einen Jahresumsatz von 60 Mio. EUR und hatte 45 Mitarbeiter. Die Gesellschaft in Deutschland war allerdings deutlich defizitär.

Im weiteren Verlauf übernahm der Interim Manager zudem ein Sonderprojekt als Interim-CRO zur Schließung der defizitären Produktion/Montage einschließlich des Verkaufs von Anlagevermögen. Damit verbunden war die Verlagerung des Lagers zur Konzernzentrale in die Niederlande. Gleichzeitig mussten 20 Mitarbeiter das Unternehmen verlassen.

Als Interim-CFO Reporting und Prozesse professionalisert

Im Rahmen der kaufmännischen Leitung als Interim-CFO gestaltete der Interim Manager bei der deutschen Tochter die Prozesse für Monats- und Jahresabschlüsse neu und erstellte die Abschlüsse selbst. Zudem übernahm er das monatliche und jährliche Reporting für den Konzern. Darüber hinaus beriet er den Vorstand strategisch in allen Fragen von Finanzen, Buchhaltung und Controlling.

SAP-System angepasst und OPEX-Planung eingeführt

Auf Initiative des Interim Managers wurde das bestehende SAP-System so angepasst, dass nunmehr gezieltere Auswertungen möglich sind. Darüber hinaus führte der Interim Manager eine OPEX-Planung (Kosten für Rohstoffe, Betriebsstoffe, Personal, Leasing, Energie etc.) ein. Zudem verbesserte er das Qualitätsmanagement, indem er Reklamationen auswertete und entsprechende Verbesserungen anschob.

Neben der OPEX-Planung führte er weitere strategische Neuerungen ein: Neue regionale Geschäftsfelder in Deutschland wurden mit neuen Vertriebsmitarbeitern besetzt. Eine stärkere Flexibilisierung der Vertriebsmitarbeiter führte dazu, dass die persönliche Passung der Vertriebsmitarbeiter zum Kunden verbessert werden konnte. Ein Nebeneffekt bestand darin, dass die Umbesetzungen die interne Stimmung in den Teams verbesserten. Letztlich professionalisierte der Interim CFO auch die Fuhrparkverwaltung und konnte die Kosten dort erheblich senken.

Jahresergebnis von minus eine Million auf plus eine Million gedreht

Insgesamt konnten durch die Maßnahmen des Interim-CFO mehr als 500.000 € eingespart werden. Im Übrigen stieg das Jahresergebnis von mehr als 1 Mio. EUR Verlust auf inzwischen knapp 1 Mio. Gewinn.

Sonderprojekt als Interim-CRO bei Teilstilllegung

In dem Sonderprojekt zur Schließung der defizitären Unternehmensteile ging es vor allem darum, einen sanften und akzeptierten Übergang aus den Arbeitsverhältnissen zu möglichst geringen Kosten zu bewirken. Gleichzeitig mussten Schlüsselmitarbeiter bis zum Schluss des Projekts an Bord gehalten werden. Dazu führte der Interim Manager zahlreiche Gespräche. Bleibeprämien leisteten einen weiteren Beitrag dazu, dass Personal in ausreichendem Maß bis zum Ende gehalten werden konnte.

Inventar und Gebäude erfolgreich verkauft

Maschinen, Geräte und Lagerinventar konnte der Interim Manager erfolgreich an Kunden, kleine Unternehmer und Mitarbeiter veräußern. Das Gebäude ging an ein mittelständisches Unternehmen. Hierzu hatte der Interim Manager – in Zusammenarbeit mit der Konzernzentrale – mehrere spezialisierte Immobilienentwickler und -makler beauftragt und nach einem Staffelmodell bezahlt. Er selbst führte die Gespräche mit den Maklern – und später die mit den Interessenten.

Outplacement vermittelt alle Mitarbeiter übergangslos in neue Jobs

Durch Outplacement-Maßnahmen und Einschaltung von HR-Experten konnten alle Mitarbeiter noch vor dem Ausscheiden wieder in Arbeitsverhältnisse vermittelt werden. Das vermied einerseits den mit einer Schließung üblicherweise einhergehenden Imageverlust des Unternehmens. Zudem senkte es die Schließungskosten, da nur 2 Mitarbeiter Abfindungen erstritten.

weiterlesen weniger anzeigen
Baut Brücken in die Zukunft als Interim CRO und CFO

Baut Brücken in die Zukunft als Interim CRO und CFO

  • Systemische Strategieentwicklung und nachhaltige Unternehmenskulturen
  • Professionalisierung von Rechnungswesen und Unternehmenssteuerung
  • Digitale Instrumente: Komplexitätsmanagement und Projektsteuerung
Manager anfragen
Erstellt von Charly Kahle

Projekte
dieses Managers

250_111_general_ledgers_Buchhaltung

Einführung eines neuen General Ledgers in internationalem Konzern

In diesem Mandat übernahm der Interim Manager die Aufgabe, als Projektleiter eine konzernweite Buchhaltungssoftware (Unit4) für die deutschsprachigen Gesellschaften des Auftraggebers in der DACH-Region einzuführen...
252_113_Leitsystem_hersteller_Molkerei_Brauerei

Interim CRO/CFO bei einem Leitsysteme-Hersteller

Der Interim-Manager wurde von einem Investor als Interim CRO und Interim CFO zu der Tochtergesellschaft einer kleinen Unternehmensgruppe gerufen. Es handelte sich um ein kleines Unternehmen zur Erstellung von Leitsystemen für Brauereien und Molkereien...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals