Projektbericht
Projektbericht

Erfolgreiche Sanierung im Apparatebau

  • Mitarbeiter auf erhöhte Kundenanforderungen und professionelleren Umgang vorbereitet
  • Betriebsabrechnungsbogen, Zeiterfassung und Ergebnis- sowie Liquiditätsplan eingeführt
  • Erstellung der Monatsabschlüsse durch Schulungen professionalisiert
Kaufmännischer Leiter und Controller in Industrie und Dienstleistung

Kaufmännischer Leiter und Controller in Industrie und Dienstleistung

  • Kaufmännische Leitung
  • Controlling, Finanz- und Rechnungswesen, Anwendungssysteme (ERP, CPM)
  • Geschäftsmodelle, Restrukturierung und digitale Transformation
Manager anfragen

Die finanzielle Lage eines Unternehmens im Metall- und Apparatebau hatte sich langsam aber stetig deutlich verschlechtert. Die Ursachen waren nicht bekannt. Zudem befand sich das Unternehmen in einer Übergangsphase der Familiennachfolge. Ein Gesellschafter und Geschäftsführer war noch nicht ganz raus, der Nachfolger dabei sich zu etablieren. In dieser Situation kam der Interim Manager ins Unternehmen. Seine Aufgabe: Unterstützung der Geschäftsführung, Optimierung kaufmännischer Strukturen und Prozesse sowie Identifikation der Verlustbringer.

Mitarbeiter auf erhöhte Kundenanforderungen und professionelleren Umgang vorbereitet

Das Unternehmen hatte in der jüngeren Vergangenheit einen neuen Kurs eingeschlagen. Es strebte an, vom eher auf mittlere Unternehmen ausgerichteten Lohnfertiger zu einem Dienstleistungspartner der Industrie zu werden. Auf die damit verbundenen deutlich erhöhten Kundenanforderungen sowie den professionelleren Umgang mit Kunden waren die Mitarbeiter nicht ausreichend vorbereitet. Der Interim Manager suchte die Nähe zur Belegschaft, um das entsprechende Mindset bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu verankern. Er hörte zu, stellte Fragen, coachte Entscheidungen und Zusammenarbeit. Damit nahm er die Belegschaft gleichzeitig mit in die Verantwortung für die Unternehmensentwicklung. Das zahlte sich durch Vertrauen, gestaltende Mitarbeit und eine neu entstandene Aufbruchstimmung aus.

Betriebsabrechnungsbogen, Zeiterfassung und Ergebnis- sowie Liquiditätsplan eingeführt

Das Unternehmen war in finanzielle Schwierigkeiten geraten, ohne die Ursache konkret benennen zu können. Das lag daran, dass es bislang weder ein effektives Controlling noch eine Kostenrechnung gab. Als eine der ersten Maßnahmen führte der Interim Manager daher Betriebsabrechnungsbögen ein. So konnten die bislang lediglich fortgeschriebenen Kalkulationsstundensätze überprüft und angepasst werden. Mit einer exemplarischen Ist-Stundenaufnahme in der Produktion ermöglichte der Interim Manager erstmals eine Soll/Ist-Abweichungsanalyse inklusive rudimentärer Auftragsüberprüfung. Außerdem führte er eine Zeitenerfassung für Dienstleistungsaufträge wie beispielsweise Entwicklungs- und Konstruktionsleistungen ein. Für eine weitere Bankenfinanzierung erstellte der Interim Manager außerdem einen integrierten Ergebnis- und Liquiditätsplan mit Forecast.

Erstellung der Monatsabschlüsse durch Schulungen professionalisiert

Der Monatsabschluss wurde vom Steuerberater mit einem deutlichen zeitlichen Nachlauf erstellt. Aufgrund fehlenden kaufmännischen Wissens und ungenügenden Prozessverständnisses im Unternehmen sowie vereinzelter Fehler beim Steuerberater, waren diese Abschlüsse außerdem falsch. Der Interim Manager schulte die Mitarbeiter im Unternehmen und erarbeitete klare Prozess- und Prüfanweisungen. Damit schuf er die unternehmensseitigen Voraussetzungen für einen zeitnäheren Monatsabschluss.

Produktionsplanung und Einkauf sowie Materialwirtschaft kostensenkend optimiert

In der Produktion modellierte der Interim Manager diverse Prozesse, um die Termintreue zu verbessern – und bildet diese in der Produktionsplanung und -steuerung (PPS-System) ab. Zudem war er daran beteiligt, einen neuen Produktionsleiter zu ernennen und für seine Aufgaben zu coachen. Letztlich trug der Interim Manager dazu bei, durch Optimierungen in Einkauf und Materialwirtschaft Kosten zu senken und so die finanzielle Situation zu entspannen. Die Ertüchtigung des vorhandenen Enterprise-Resource-Planning-Systems (ERP-System) konnte der Interim Manager noch anschieben. Die Umsetzung war dann jedoch nicht mehr Bestandteil des Auftrages.

Sanierung erfolgreich - Monitoring und Steuerungsinstrumente schaffen Transparenz

Nach Abschluss des Interim Mandats verfügt die Geschäftsführung nunmehr über deutlich mehr Klarheit. Die neuen Monitoring- und Steuerungsinstrumente schaffen die Transparenz, mit der das Unternehmen stabilisiert und gestärkt werden kann. Zudem gibt es nun eine faktenbasierte verlässliche Basis für die weiteren Verhandlungen mit der Bank.

Als der Interim Manager sich verabschiedete, kam ein eher introvertierter Mitarbeiter aus der Produktion auf ihn zu, zog seinen Arbeitshandschuh aus, reichte dem Interim Manager die Hand und bedankte sich herzlich für die erfolgreiche Sanierung: Erfolg und Vertrauen können sich menschlich kaum schöner ausdrücken.

weiterlesen weniger anzeigen
Kaufmännischer Leiter und Controller in Industrie und Dienstleistung

Kaufmännischer Leiter und Controller in Industrie und Dienstleistung

  • Kaufmännische Leitung
  • Controlling, Finanz- und Rechnungswesen, Anwendungssysteme (ERP, CPM)
  • Geschäftsmodelle, Restrukturierung und digitale Transformation
Manager anfragen
Erstellt von Charly Kahle

Projekte
dieses Managers

478_1536_lohndienstleiter_Land_Forstwirtschaft

Monatsabschlüsse und Kosten-/Leistungsrechnung bei einem Lohndienstleister

Bei einem Lohndienstleiter hatte es einen Wechsel in der kaufmännischen Leitung gegeben. Zudem war das ERP-System nach einem Systemwechsel nur rudimentär nutzbar. Das Fehlen einer verlässlichen Zahlenbasis hatte das Vertrauen...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals