Projektbericht
Projektbericht

Niederlassung von US-Unternehmen in China neu aufgestellt

  • Niederlassung von US-Unternehmen in China neu aufgestellt
  • Neuen Standort für Niederlassung zu günstigeren Konditionen gefunden
  • Kurzfristiger Einsatz für Rettung eines kritischen Großauftrages
Experte für Geschäftsfeldentwicklung in China und Asien

Experte für Geschäftsfeldentwicklung in China und Asien

  • Wachstum und Geschäftsentwicklung in China und Asien (KMU, Automotive)
  • Kostensenkung in Einkauf, Lieferkette, Logistik und Produktion
  • Vertrieb: Aufbau von schlagkräftigen Teams und Strukturen
Manager anfragen

Der Interim General Manager wurde vom Hauptquartier eines US-Unternehmens für ein Restrukturierungs-Mandat in Shanghai (China) beauftragt. Der Auftrag bestand ursprünglich aus zwei Teilen: Der Interim Manager sollte die Niederlassung des US-Unternehmens innerhalb von sechs Monaten zur Kostensenkung in ein Gebiet außerhalb Shanghais umziehen. Außerdem galt es, das Unternehmen auch mithilfe von Entlassungen wieder in die Profitzone zu führen. Das aber war nur der Anfang. Schon von Beginn an übernahm der Interim Manager zahlreiche weitere Aufgaben.

Das US-Unternehmen baut elektrotechnische Großanlagen und Maschinen nach Kundenvorgaben.  Infolge der COVID-19-Pandemie waren die Märkte der Niederlassung außerhalb Chinas stark eingebrochen. Aber auch in China kamen keine Aufträge mehr zustande. Der Konzern stand mit dem Rücken zur Wand.

Neuen Standort für Niederlassung zu günstigeren Konditionen gefunden

Um einen neuen Standort für die Niederlassung zu finden, besichtigte der Interim Manager mehrere neue Entwicklungszonen (Gewerbegebiete) und Gebäude in der Umgebung Shanghais. Nach der Auswahl eines geeigneten Standorts verhandelte er Preise und Vergünstigungen zunächst mit der lokalen Regierung. In den folgenden Verhandlungen mit dem tatsächlichen Vermieter konnte der Interim Manager eine deutliche Mietsenkung für die folgenden Jahre durchsetzen.

Kurzfristiger Einsatz für Rettung eines kritischen Großauftrages

Das Headquarter hatte bereits vor dem Mandat eine neue Organisationsstruktur mit neuen Sales-Direktoren aufgesetzt. Die alte 10-köpfige Vertriebsmannschaft war wegen Verdachts auf Betrug ins Homeoffice geschickt worden, wurde aber nicht gekündigt – in der Hoffnung, dass sie von selbst kündigen, um die Abfindung zu sparen. Das taten diese aber nicht. Sie wurden schließlich mit Abfindungen gekündigt. In der Übergangsphase war das Verkaufsteam wegen des Know-how-Verlusts geschwächt. Die erste außerplanmäßige Aufgabe des IM bestand somit darin, den Verkauf zu unterstützen und einen bereits im Geiste abgeschriebenen Auftrag neu zu verhandeln und erfolgreich abzuschließen.

Im Laufe des Mandats identifizierte der Interim Manager darüber hinaus wesentliche Know-how-Lücken, insbesondere im Verkauf. Daraufhin initiierte er einen Inhouse-Trainingsplan, der das Wissen vom Engineering an das neue Verkaufsteam transferierte.

Mit VR- und AR-Systemen neues Alleinstellungsmerkmal entwickelt

Um die Vorteile der Maschinen für Kunden besser herauszustellen, entwickelte der Interim Manager eine neue Marketingaktion. Er gründete eine „Verkaufsabteilung Digitalisierung“. Diese neue Unit bietet den Kunden Virtual Reality- und Augmented Reality-Systeme (VR- und AR-Systeme) für Training-, Reparatur- und Wartungsservices. Mit diesem Angebot kann sich das Unternehmen deutlich von den Wettbewerbern abgrenzen. Zudem waren diese Anwendungen während der COVID-19-Pandemie besonders wertvoll. Sie erleichterten es, Maschinen in Übersee aufzustellen und zu betreuen, ohne dass Mitarbeiter ins Ausland reisen – was zu Zeiten von Quarantänen meistens nicht möglich war.

Asaichi-Board und Plant-Tours für Verbesserung in der Fertigung eingeführt

In einem weiteren Teilprojekt verbesserte der Interim Manager die Qualifikationen in der Fertigung. Er initiierte ein Asaichi-Board und morgendliche Plant-Tours, um Probleme vor Ort zu besichtigen, zu besprechen, zu dokumentieren, Lösungen zu diskutieren und diese mit Terminvorgaben umzusetzen. Ausgangspunkt waren Beschwerden von Kunden, die nach der Werksbesichtigung die Sauberkeit und den Arbeitsfluss bemängelt hatten.

Entlassung der Finanzchefin bringt Rückenwind und Ruhe ins Team

Schon kurz nach Übernahme des Mandats kam es zu einer Auseinandersetzung mit der Finanzchefin des Unternehmens, die sie sich gegen geplante Veränderungen im Unternehmen aufgelehnt hatte. Das Headquarter unterstützte den Kurs des Interim Managers, indem die Finanzchefin entlassen wurde. Dieses Signal gab den Veränderungsvorhaben Rückenwind – und brachte zusätzliche Ruhe in die Teams.

Gemeinsam mit neuem Verkaufsteam mehrere Großaufträge akquiriert

In den 6 Monaten des Mandats konnte der Interim Manager gemeinsam mit dem neuen Verkaufsteam wichtige große Aufträge generieren und das Unternehmen nahm wieder Fahrt auf. Aus den anfänglichen Widerständen der Mitarbeiter gegen die Restrukturierung der Firma formte sich eine unterstützende Haltung.

weiterlesen weniger anzeigen
Experte für Geschäftsfeldentwicklung in China und Asien

Experte für Geschäftsfeldentwicklung in China und Asien

  • Wachstum und Geschäftsentwicklung in China und Asien (KMU, Automotive)
  • Kostensenkung in Einkauf, Lieferkette, Logistik und Produktion
  • Vertrieb: Aufbau von schlagkräftigen Teams und Strukturen
Manager anfragen
Erstellt von Charly Kahle

Projekte
dieses Managers

557_2220_werksumzug_resttukt_prod_china_elektrotech

Werksumzug und Restrukturierung der Produktion in China (Elektrotechnik)

Der Interim General Manager wurde von einem italienischen Unternehmen der Elektroindustrie für ein Restrukturierungs-Mandat in Tianjin (China) beauftragt. Das weltweit tätige ...
548_2211_Einkauf_Automobilzulieferer_China

Interim-Einkaufsleiter bei einem Automobilzulieferer in China

Der globale Einkaufschef eines deutschen Automobilzulieferers vermittelte den Interim Manager als Interim-Einkaufsleiter in das chinesische Hauptwerk in Shanghai. Er ersetzte ...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals