Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Experte für internationale Transformation im produzierenden Gewerbe

  • Strategische und operative Neuausrichtung in Konzernen und Mittelstand
  • Post Merger Integration (national und international)
  • PMO und Vakanzüberbrückungen (CFO, Leiter Controlling)

„Ich bin Experte für internationale Transformation im produzierenden Gewerbe.“

Qualifikationen

Industriekaufmann 🞄 Internal Auditor (Siemens) 🞄 Auslandsaufenthalte: Italien, Korea, Slowakei, Indien 🞄 Fremdsprachen: Englisch, Italienisch

Branchen

Automotive (Zulieferer, Tier1 bis Tier3) 🞄 Hightech (Chemie) 🞄 Hightech (Elektronik)

Stationen

Siemens VDO Automotive 🞄 Becromal 🞄 TDK 🞄 Johnson Controls Interior 🞄 Grammer AG 🞄 YAZAKI Ltd 🞄 Rehau 🞄 DEXKO Global

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager ist Experte für die Transformation von mittelständischen Unternehmen im produzierenden Gewerbe mit dem Schwerpunkt Automotive. Einerseits unterstützt er Zulieferer bei der Neuausrichtung, in Wachstumsprozessen oder ähnlichen schwierigen Phasen. Andererseits begleitet er mittelständische Unternehmen bei der Integration in die Prozesse von OEM-Konzernen – national wie international. Er ist aber auch sehr versiert darin, Mehrwert für andere internationale Industrieunternehmen zu schaffen. Aus mehr als zehnjährigen Auslandsaufenthalten in Italien, Korea, der Slowakei und Indien bringt der Interim Manager ausgeprägte Auslandserfahrung und interkulturelle Kompetenz in seine Mandate ein. In seinen Mandaten fungiert er in der Regel als CFO, CEO oder Leiter des Projektmanagement-Offices (PMO).

Seine vielfältigen Kompetenzen hat der Interim Manager – selbstständig seit 2012 – in zahlreichen Mandaten und während seiner Laufbahn erworben. In einem seiner jüngsten Mandate begleitete er als CFO die Transformation eines Familienunternehmens, das an einen japanischen Konzern veräußert worden war. Er trug wesentlich zum Turnaround bei, optimierte die Wertschöpfungskette und integrierte das Unternehmen in die Denk- und Arbeitsweise des Konzerns. Zuletzt war er an der Integration und Fusion von zwei italienischen Familienunternehmen in einen PE-Fond aus den USA beteiligt. Er verantwortete den administrativen Teil (FI/CO und Reporting) und realisierte geplante Einsparungen.

Der Interim Manager betrachtet Unternehmen und deren Entwicklung ganzheitlich: von Organisation über Führung bis hin zu operativen Themen. Er nimmt stets die komplette Wertschöpfungs- und Prozesskette in den Blick. Pures „Cost Cutting“ ist nicht seine Methodik, da seines Erachtens solche Ansätze in der Regel nicht nachhaltig wirksam sind.

Seine Strategien entwickelt der Interim Manager auf Basis von Zahlen, Daten und Fakten. Mit seinen Kompetenzen als Controller und interner Auditor baut er Controlling- und Reporting-Funktionen auf, die seinen Auftraggebern die Transparenz liefern, die für sachgerechte Entscheidungen notwendig ist.

Ein klarer, emphatischer Führungsstil und operative Nähe zeichnen den Manager aus. Er lebt „hands-on“ vor und sieht sich als Teil des Teams, um es voranzubringen. Geschäftspartner schätzen seine lösungs- und teamorientierte Vorgehensweise sowie seine analytische Kompetenz. Der respektvolle Umgang auch in schwierigen Situationen ist für ihn selbstverständlich. Er hält den Kontakt zu allen Arbeitsebenen und kommuniziert direkt. Ebenso bindet er Mitarbeitende und Stakeholder gleichermaßen ein.

weiterlesen weniger anzeigen

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals