Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

C-Level Executive mit starkem Banken-Hintergrund für KMU

  • Generationsübergang und Unternehmensübergabe
  • Unternehmensentwicklung in komplexen Situationen oder Krisen
  • Executive Coaching (Beratung von Geschäftsleitungen)

„Als C-Level Executive mit starkem Banken-Hintergrund übernehme ich Mandate in KMU.“

Qualifikationen

Diplomierter Bankbetriebswirt (ADG) 🞄 Groß- und Außenhandelskaufmann 🞄 Bankkaufmann 🞄 Trainings-, Coaching- und Vertriebsleiterausbildung 🞄 Financial Consultant (Sparkassenverband)

Branchen

Handel 🞄 Dienstleistung 🞄 Banken 🞄 Entwickelnde und produzierende Industrieunternehmen

Stationen

Genossenschaftsbanken 🞄 Sparkasse Bodensee 🞄 BAG Allgäu Oberschwaben eG 🞄 Hund GmbH 🞄 Oberland M & V

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager ist ein erfahrener C-Level Executive. Zu den besonderen Schwerpunkten seiner Tätigkeit zählen Generationswechsel oder Unternehmensübergaben in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Darüber hinaus bietet er umfassende Erfahrung im General Management und einen starken Hintergrund aus der Finanzwirtschaft. Mit diesen Kompetenzen ist er ein gefragter Interim Manager (Interim CEO/Interim CFO) und Consultant für Unternehmen in Sondersituationen wie Sanierung oder Restrukturierung.

Der Interim Manager hat in seinem jüngsten Mandat ein Jahr lang den Generationsübergang in einem produzierenden KMU als Mitgeschäftsführer erfolgreich mitgestaltet. In einem anderen Mandat trieb er die Digitalisierung eines Unternehmens für Lackierungen und Pulverbeschichtungen voran, indem er die Einführung eines ERP-Systems federführend gestaltete.

Vor seiner Zeit als selbstständiger Interim Manager war der diplomierte Betriebswirt mehrere Jahre Vorstand eines Raiffeisen Handels- und Dienstleistungsunternehmens. Zudem profitieren seine Auftraggeber von seinen Rollen als Führungskraft einer Sparkasse sowie zahlreichen Consulting-Tätigkeiten in der Finanzwirtschaft.

In Krisen klare Orientierung geben und Verantwortung übernehmen

Zwei kaufmännische Ausbildungen, Weiterbildungen zum diplomierten Bankbetriebswirt (ADG) sowie zum Trainer und Coach, Führungserfahrungen in Banken sowie mehrere C-Level-Tätigkeiten bilden das umfassende fachliche und persönliche Fundament des Interim Managers. Er ist zertifiziert im Persolog Persönlichkeitsmodell und ist aus früheren Aufsichtsratsmandaten (Raiffeisen NetWorld GmbH, Raiffeisen Bayern Marketing GmbH) erfahren in Gremienarbeit. Darüber hinaus überzeugt er mit Kommunikationsstärke, Verlässlichkeit, Erfolgswillen und Gespür für Menschen und Situationen.

Die persönliche Motivation des Interim Managers liegt darin, in herausfordernden Situationen eine klare Orientierung und Richtung zu finden und Verantwortung zu übernehmen. Seine Arbeitsweise ist geprägt von einem hohen Miteinander und konsequenten Handeln, um gemeinsam erfolgreich zu sein.

weiterlesen weniger anzeigen

Projekte
dieses Managers

596_2263_gf_generationswechsel_mehrwegverpackungen

Interim Geschäftsführer bei Unternehmen im Generationswechsel

2022 beauftragte die Eigentümerfamilie eines mittelständischer Marktführers für die Herstellung von Mehrwegverpackungen den Interim Manager, ...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals