Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Business Executive für Carve-outs, Veränderungen und Krisensituationen (ESUG/StaRUG)

  • Carve-outs, Neugründungen und Unternehmensaufbau
  • Interim CFO, CEO, CRO in Krisen- und Sondersituationen
  • ESUG-Berater und Restrukturierungsbeauftragter (StaRUG)
Business-Executive für Carve-Out, Veränderung und Krisensituationen (ESUG/StaRUG)

Qualifikationen

Diplom-Ökonom 🞄 ESUG-Berater (DIAI) 🞄 Sanierungsmoderator und Restrukturierungsbeauftragter (DIAI)

Branchen

Kunststoff- und Metallverarbeitung 🞄 Chemie 🞄 Finanzen (Beteiligungen, Private Equity) 🞄 Öffentlich-rechtlicher Sektor 🞄 Immobilien

Stationen

Über Interim Mandate keine Angaben aus Gründen der Vertraulichkeit

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der erfahrene C-Level Business Executive ist Experte für Veränderungssituationen rund um Carve-outs, Neu- und Ausgründungen und Start-ups. Das zweite Standbein bildet die Unterstützung von Unternehmen des Mittelstands – vor allem in Umbruch- und Krisensituationen. Weitere Schwerpunkte des ESUG-Beraters und zertifizierten Restrukturierungsbeauftragten (StaRUG) sind Sanierungen, Restrukturierungen und Corporate-Finance-Beratung mit Schwerpunkt auf M&A und Controlling. Die kompetente Führungskraft auf Zeit agiert in ihren Mandaten in der Regel als Geschäftsführer, CEO, CRO oder CFO.

Der Interim Manager verfügt über eine langjährige Erfahrung im Management von Unternehmen auf der Produktions- und Kapitalseite und kennt das Geschäft daher von beiden Seiten. Seine Laufbahn ist gekennzeichnet von intensiver Aufbauarbeit und der Einführung betriebswirtschaftlicher Werkzeuge und effizienten organisatorischen Strukturen. Er setzt seine Erfahrungen und Kompetenzen besonders in Sonder-, Veränderungs- und Krisensituationen in mittelständischen Unternehmen und Konzerneinheiten oder im öffentlich-rechtlichen Bereich ein.

Der Interim Manager verfügt über fundierte Betriebswirtschafts-, Transaktions- und Finanzkompetenz in Verbindung mit technischem Verständnis und Gespür für gesellschaftsrechtliche Zusammenhänge. Aufgrund seines breitgefächerten Erfahrungs- und Kompetenzhintergrunds ist er in der Lage, Zusammenhänge und Strukturen zu erkennen, die Spezialisten möglicherweise verborgen bleiben. Da er die Produktion aus eigener Erfahrung von der Werkbank aufwärts kennt, weiß er, welche Konsequenzen seine Entscheidungen im Betrieb haben.

Zu den weiteren Stärken des Interim Managers zählen seine Erfahrungen aus dem öffentlich-rechtlichen Umfeld. So setzte er den Carve-out eines großstädtischen Konzerthauses aus der öffentlichen Hand in eine gemeinnützige GmbH in kürzester Zeit um.

Vor Beginn der Tätigkeit als Interim Manager (2013) war der Diplom-Ökonom Geschäftsführer einer Beteiligungsholding mit mehreren Geschäftsfeldern sowie Geschäftsführer in weiteren Beteiligungsunternehmen (auch im Real-Estate-Bereich). Zu seinem Erfahrungshintergrund gehören ebenso Positionen in der Kunststoff- und Metallindustrie in mittelständischen (familiengeführten) Produktionsunternehmen – von der internationalen Produktionsplanung bis hin zur kaufmännischen Leitung. Aufgrund seiner Erfahrung auf allen Hierarchieebenen ist er sowohl „Herr der Zahlen“ als auch „Herr des Verfahrens“.

Mit seiner Hands-on-Mentalität und Motivation für innovative Verbesserungen entwickelt der Interim Manager pragmatische Lösungen für die operativen und strategischen Fragestellungen in Unternehmen. Mit seiner unternehmerischen Denk- und Handlungsweise, persönlichem Standing und Seniorität erzielt er für seine Mandanten die gewünschten Ergebnisse.

weiterlesen weniger anzeigen

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals