Projektbericht
Projektbericht

Strategie zur Aktivierung einer Premium Marke

  • Consumer Insight Studie als Basis zur optimalen Positionierung und Abgrenzung gegen den Wettbewerb
  • Marketingstrategie: von Sales Push Brand zur Consumer Insight basierten und ROI fokussierten Brand Activation
  • Fokus auf ROI-basierte Social Media Strategie
Marketingexpertin für Markenaktivierung

Marketingexpertin für Markenaktivierung

  • Entwicklung und Umsetzung von Aktivierungsstrategien festgefahrener Marketingkonzepte
  • Entwicklung und Umsetzung von hyper-targeted Social-Media-Kampagnen
  • Markenaufbau und -aktivierung in Start-ups sowie in Transformations- und Restrukturierungssituationen
Manager anfragen

Auftraggeber des Interim Managers war eine Premium-Produkt Marke, die in Deutschland den Markt bereitet und über Jahre mit Innovationen und Premium-Marketing gestaltet hatte. Vom wachsenden Wettbewerb zunehmend kopiert, gerieten Alleinstellungsmerkmale, Premium-Image und entsprechende Preise unter Druck.

Consumer Insight Studie zur Markenpositionierung

Der Interim Manager setzte eine umfassende Consumer Insight Studie auf, um die Marke für die Zukunft optimal zu positionieren und gegen den Wettbewerb abzugrenzen. Zeitgleich entwickelte sie eine ganzheitliche Marketingstrategie über alle Kommunikationskanäle sowie eine übergeordnete Kommunikationslinie, die die Markenwerte widerspiegelt, skalierbar ist und auf alle Marketingaktivitäten einzahlt.

Performance-orientierte ROI-basierte Social-Media-Aktivitäten

Darüber hinaus entwickelte der Interim Manager unterschiedliche Teilkonzepte, die jeweils ausgewählte Aspekte der Dachmarkenstrategie und der Markenwerte aufgreifen. Sie etablierte eine Performance orientierte und ROI-basierte Social Media Strategie sowie eine proaktive und nutzerorientierte PR- und Influencer Strategie. Für alle Marketing-Maßnahmen stellte sie die Messbarkeit über alle Aktivitäten hinweg durch die Definition von Key Performance Indikatoren (KPI) sicher.

Darüber hinaus entwickelte sie das Team von einem aktionsgetriebenen Mikromanagement hin zu strategisch-konzeptionellem, marken- und renditebasiertem Denken. Sie ermutigte die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum kritischen Hinterfragen und dazu, die eigene Meinung zu vertreten.

Social Media Kampagne steigert Frequenz im Handel um den Faktor 3

Die entwickelte Marketingstrategie und die Kampagnen wurden sehr erfolgreich am Markt umgesetzt. Das belegen beispielhaft die Ergebnisse einer kleinen Social Media Kampagne. Diese hyper-lokale Kampagne wurde regional ausgesteuert und zusätzlich nach A/B/C-Händlern gewichtet. Die Anzeigen wurden ausschließlich an zuvor identifizierte Kaufinteressenten in einem definierten Radius um den nächstgelegenen Händler ausgespielt. Insgesamt wurden 1.500 Anzeigen-Varianten kreiert. Mit einem Media Spending von € 50.000 wurde eine Reichweite von 3,5 Mio Kaufinteressierten erzielt. Die Kampagne steigerte die Frequenz im Handel um den Faktor 3 und erzielte eine Response Rate, die mehr als 1.300 Prozent über Ziel lag.

weiterlesen weniger anzeigen
Marketingexpertin für Markenaktivierung

Marketingexpertin für Markenaktivierung

  • Entwicklung und Umsetzung von Aktivierungsstrategien festgefahrener Marketingkonzepte
  • Entwicklung und Umsetzung von hyper-targeted Social-Media-Kampagnen
  • Markenaufbau und -aktivierung in Start-ups sowie in Transformations- und Restrukturierungssituationen
Manager anfragen
Erstellt von Charly Kahle

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals