Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Experte für internationale B2B-Geschäftsentwicklung

  • Interim Vertriebsleitung (Automobilzulieferer und Maschinenbau)
  • Strategische und operative Geschäftsentwicklung
  • M&A Transition Management

„Ich bin Experte für internationale B2B-Geschäftsentwicklung.“

Qualifikationen

Diplom-Ingenieur 🞄 Sprachen: Französisch (Muttersprache), Deutsch, Englisch

Branchen

Automobilzulieferer 🞄 Maschinenbau

Stationen

Kostal Gruppe 🞄 ZF 🞄 Aptiv 🞄 Güdel 🞄 Poppe + Potthoff

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager ist Experte für internationale B2B-Geschäftsentwicklung mit dem Schwerpunkt Vertrieb. Seine Tätigkeit umfasst Transformationsprojekte und -initiativen in den Bereichen strategische Planung, Business Development, Business Excellence sowie M&A Transition Management. Zudem übernimmt er strategisch wie operativ geprägte Vakanzüberbrückungen als Vertriebsleiter in der Automobilzulieferindustrie (Tier 1 oder Tier 2), der Maschinenbauindustrie und in verwandten Branchen. In allen Mandaten steht der Interim Manager für Business Excellence in Organisation, Prozessen und Umsetzung.

Mit einer mehr als 25-jährigen Karriere im Bereich der internationalen Geschäftsentwicklung bei KMU, Familienunternehmen und Konzernen bietet der Interim Manager einen reichen Erfahrungsschatz und erfolgreiche Referenzen. So hat er beispielsweise in seinem ersten Mandat als Interim Manager entscheidend zum erfolgreichen Übergang eines Zulieferers der Automobil-, Lkw- und Haushaltsgeräteindustrie zu einem neuen Eigentümer beigetragen. Ferner spielte er eine Schlüsselrolle bei der Geschäftsentwicklung eines Anbieters von linearen Automatisierungslösungen (Güdel AG) sowie bei der Mitentwicklung eines Transformationsprojekts und der Vorbereitung der globalen Vertriebsteams auf zukünftige Herausforderungen.

Für die internationale B2B-Geschäftsentwicklung ist der Interim Manager nicht nur aufgrund seiner Laufbahn bei international tätigen Unternehmen (Kostal, ZF, Aptiv) bestens prädestiniert. Er hat unter anderem in Frankreich und Spanien gearbeitet. In Frankreich war er acht Jahre lang für die Kostal-Gruppe tätig, zuletzt als Leiter der Niederlassung. In Spanien leitete er zwei Jahre lang die Bereiche Vertrieb und Entwicklung eines Produktionsstandorts der Gruppe.

Der Interim Manager verfügt über umfassende interkulturelle Kompetenzen. Zudem hat er die französische und schweizerische Staatsbürgerschaft und kommuniziert verhandlungssicher auf Deutsch, Englisch und Französisch.

Seit 2019 agiert der Experte als freiberuflicher Interim Manager. Seine Auftraggeber loben seine Effizienz auf strategischer wie operativer Ebene ebenso wie das Vermögen, Transformationsprojekte im Vertrieb und in der Geschäftsfeldentwicklung voranzutreiben.

Der Interim Manager legt seine Mandate nachhaltig an. Deshalb legt er besonderen Wert darauf, die ihm anvertrauten Führungskräfte und Teams durch intensive Kommunikation mitzunehmen und bedarfsgerecht zu coachen. Auf diese Weise stellt er sicher, dass die Transformationsprojekte auch nach Ende des Mandats erfolgreich fortgeführt werden können.

weiterlesen weniger anzeigen

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals