Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Troubleshooter für komplexe Projekte an Schnittstellen zur IT

  • Klassisches und agiles Projekt- und Programmmanagement für Schnittstellenthemen mit IT-Bezug (national und international)
  • Aufbau, Optimierung und Outsourcing von kaufmännischen und Kundenservice-Strukturen sowie der zugehörigen Software
  • Fach- und Datenkonzepte, Prozessdokumentationen und Anforderungsmanagement

„Ich komme als Troubleshooter für komplexe Projekte an Schnittstellen zur IT zum Einsatz.“

Qualifikationen

Master of International Management (Maastricht, Sorbonne Paris) 🞄 Professional Scrum Master 🞄 umfangreiche IT-Kenntnisse, beispielsweise SAP (FI/CO, BW, PS, SD, SEM), SQL, AAX² Billing & CRM, yEd 🞄 Sprachkenntnisse: Deutsch, Englisch, Französisch (verhandlungssicher), 🞄 Niederländisch (fließend), Spanisch (fließend)

Branchen

App-Entwicklung 🞄 Online-Plattform 🞄 Softwareanbieter 🞄 Systemhaus 🞄 Telekommunikation 🞄 E-Commerce 🞄 Einzelhandel 🞄 Immobilienmanagement 🞄 Logistik 🞄 Öffentliche Verwaltung 🞄 Aufzugsbau 🞄 Automobil 🞄 Bau 🞄 Keramik 🞄 Stahl

Stationen

Bullhorn 🞄 degewo 🞄 Arcelor Mittal 🞄 MyTaxi 🞄 Tele2 🞄 Haufe-Lexware 🞄 Lunar (Edeka) 🞄 Keramag 🞄 AXA Real Estate My-Hammer.de 🞄 Bilfinger Berger 🞄 Deloitte Consulting

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager bringt 15 Jahre Erfahrung in der Strukturierung und Begleitung von komplexen Veränderungsprozessen mit, etwa im Outsourcing, in der Reorganisation und der Einführung und Optimierung großer IT-Systeme. Er agiert häufig als rechte Hand des COO oder CFO an der Schnittstelle zwischen den kaufmännischen oder administrativen Fachbereichen und der IT. Er vermittelt und übersetzt dabei zwischen den verschiedenen Fachbereichen, Unternehmenshierarchiestufen und nationalen Kulturen. Zudem koordiniert er interne Teams ebenso wie externe Dienstleister.

Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind die Neugestaltung und Effizienzsteigerung von Prozessen sowie der Aufbau und die Reorganisation von Unternehmensteilen und standardisierten Arbeitsabläufen. Er wird häufig als Troubleshooter gerufen, um vage Aufgabenstellungen eindeutig zu definieren, komplexe Situation zu entflechten und aus dem Ruder gelaufene Projekte wieder auf Spur zu bringen. Sein breiter Hintergrund im kaufmännischen Bereich und in der Prozessoptimierung, seine analytische Kompetenz, sein Beratungshintergrund, seine Vielsprachigkeit und internationale Erfahrung zeichnen ihn aus.

Operative Erfahrung in Finance und Controlling sowie Datenbank-Expertise

Vor seiner freiberuflichen Laufbahn war der Interim Manager unter anderem als Big-4-Berater, Vorstandsassistent und Projektleiter tätig und hat für ein Start-up den Bereich Business Development & Controlling aufgebaut. Die Kombination seiner operativen Erfahrungen in unterschiedlichen Finance- und Controlling-Tätigkeiten mit seiner Expertise in der Datenbankprogrammierung befähigt ihn, zwischen unterschiedlichen Fachsprachen und Denkarten zu vermitteln. Das erlaubt es ihm, in komplexen, unübersichtlichen Situationen zügig Klarheit und einen gemeinsamen Nenner zu schaffen sowie Konflikte zu entschärfen.

Eine klare und direkte Ansprache zeichnet den Interim Manager ebenso aus wie seine Hands-on-Mentalität und hohe Ergebnisorientierung. Er fühlt sich am wohlsten, wenn er in einer dynamischen Umgebung Strukturen schaffen, Ideen unterschiedlicher Fachbereiche zu einem funktionierenden großen Ganzen vereinen und ein Team motivierter Experten zu Höchstleistungen antreiben kann.

Zusätzlich zu seiner Doppelrolle als inhaltlicher Vermittler, fachlicher Berater und letzter Qualitätskontrollinstanz auf der einen Seite und strukturierter Organisator und Kommunikator auf der anderen Seite bringt der Interim Manager auch Erfahrung in der Schaffung von Projekt- und Programmmanagement-Standards mit, ebenso wie in der Mitarbeiterschulung in diesen Bereichen und in der effizienteren Gestaltung von Arbeitsabläufen.

weiterlesen weniger anzeigen

Projekte
dieses Managers

Ein Symbolbild für die HR-Stammdatenpflege.

HR-Stammdatenpflege für Outsourcing in interne und externe Shared Service Center

Die globale HR-Organisation der Zentrale eines produzierenden DAX 30-Konzerns hatte ein großes weltweites Programm angestoßen. Es sah vor, nach und nach wesentliche Aufgaben aus den Bereichen HR, IT, Finance und Property Management zuerst zu standardisieren und dann in interne oder externe Shared Service Center auszulagern...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals