Mehr Informationen über diesen Interim Manager
Der Interim Manager konzentriert sich auf die Optimierung von Produktionsprozessen. Er wird beispielsweise für Werksverlagerungen, die Optimierung von Produktionslinien und zur Verbesserung von Produkt- und Prozessqualität mandatiert. Er beseitigt Produktionsengpässe, führt effektives Produktions-Controlling ein und optimiert die Gesamtanlageneffektivität (GAE und OEE). Zu seinem Spektrum zählt darüber hinaus die Optimierung von Lieferketten (Supply Chains) und des Lieferantenmanagements.
Eine Leidenschaft des Interim Managers ist es, Unternehmen auf der Reise zur „schlanken“ Organisation zu unterstützen. Mit seiner Erfahrung, basierend auf seiner Ausbildung bei der Toyota Engineering Corporation in Japan, und seinen Ideen ist er in der Lage, festgefahrene Prozesse wieder in Gang zu bringen und „lean“ in den Köpfen der Mitarbeitenden zu verankern. Sein Angebot umfasst auch die Implementierung von Lean-Tools, die Einführung und Verbesserung von Lean-Prozessen sowie Lean-Schulungen und -Coaching.
Der Interim Manager bringt mehr als 30 Jahre Erfahrung im Maschinen- und Anlagenbau mit: vom Projektingenieur in einem Ingenieurbüro über Geschäftsführertätigkeit für ein Unternehmen mit mehr als 750 Mitarbeitenden bis hin zum selbstständigen Interim Manager. Dieses Know-how setzt er seit 2011 als externer Interim- und Projektmanager ein.
Im Bereich Projektmanagement konzentriert sich der Interim Manager auf die Verbesserung von Projektmanagement-Prozessen. Er erarbeitet mit seinen Kunden PM-Handbücher, coacht Projektmitarbeitende und optimiert Projektorganisationen. Als Troubleshooter arbeitet er im operativen Projektmanagement mit garantierten Verbesserungen bei Projektlaufzeiten und -kosten.
Getreu dem Motto „Es gibt nicht Gutes, außer man tut es“ arbeitet der Interim Manager ausgesprochen hands-on und zielorientiert. Er ist eine umsetzungsstarke, engagierte und loyale Persönlichkeit, die an Projekte und Mandate mit sehr hohem Anspruch an Leistung und Qualität herangeht.