Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Interim CRO für die mittelständische Industrie

  • Troubleshooting in Krisensituationen mittelständischer Industrieunternehmen
  • Schnelle Umsetzung von Maßnahmen aus Sanierungsgutachten
  • Stakeholder Management und Strategie bei Sanierung, M&A und Restrukturierung

„Als Interim CRO unterstütze ich mittelständische Industrieunternehmen.“

Qualifikationen

Diplom-Ingenieur (Maschinenbau) 🞄 Diplom-Wirtschaftsingenieur (RWTH Aachen) 🞄 Six Sigma Green Belt 🞄 Lean Management 🞄 Fremdsprachen: Englisch, Französisch

Branchen

Automobilzulieferer 🞄 E-Mobility 🞄 Fahrzeugbau 🞄 Messtechnik 🞄 Elektromaschinenbau 🞄 Anlagenbau

Stationen

helag-electronic 🞄 Lapp Systems 🞄 Cummins 🞄 Deutz AG 🞄 Danaher 🞄 KPMG

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Als CRO, General Manager und Troubleshooter übernimmt der Interim Manager seit 2013 Führungsverantwortung bei mittelständischen Industrieunternehmen in Krisensituationen. Er setzt Maßnahmen aus IDW-S6-Gutachten schnell und effektiv um. Bei Sanierung, Restrukturierung und M&A-Prozessen vereinigt er die Interessen von Stakeholdern, Eigentümern, Belegschaft, Banken und Beratern zu tragfähigen Lösungen.

In seinem jüngsten Mandat restrukturierte der Interim Manager als Interim CRO einen namhaften Automobilzulieferer. In zwei Jahren schaffte er den Turnaround und verbesserte das operative Ergebnis um mehr als zehn Prozent auf eine schwarze Null. Bei einem Hersteller von Wallbox-Ladekabeln reorganisierte er eine Business Unit und stellte damit sicher, dass der zunächst gefährdete Serienanlauf des ersten E-Autos eines englischen Premiumherstellers termingerecht starten konnte. Als Geschäftsführer eines internationalen Prüfmittelherstellers mit Standorten in Deutschland, den USA, in Mexiko, Singapur und China gelang ihm die erfolgreiche Neuausrichtung des Unternehmens.

Internationale Erfahrung aus Mandaten und Linienfunktionen

Vor der Selbstständigkeit war der Interim Manager unter anderem als Geschäftsführer bei einer amerikanischen Private Equity Gesellschaft, Operations Director (Cummins und Danaher) und Leiter Strategische Projekte bei Deutz. Die Kompetenzen und Qualifizierungen in Methoden des Lean Managements bei internationalen amerikanischen Unternehmen überträgt er erfolgreich in den deutschen Mittelstand. Die technischen, organisatorischen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen eignete er sich an der TU Darmstadt (Maschinenbau) und RWTH Aachen (Wirtschaftsingenieur) an.

Seine Arbeitsweise ist hands-on geprägt, analytisch, prozessfokussiert und ergebnisorientiert nach Zahlen-Daten-Fakten. Durch die Einbindung von Mitarbeitenden und Stakeholdern gelingt es ihm, Unternehmen im internationalen Umfeld wie im deutschen Mittelstand zu transformieren und auf einen langfristig angelegten Weg des Erfolgs zu führen.

weiterlesen weniger anzeigen

Projekte
dieses Managers

599_2266_sanierung_verkauf_familienunternehmen_zulieferer_automobilindustrie

Sanierung und Verkauf eines Automotive-Zulieferers

Ein familiengeführtes Unternehmen der Automobilzulieferindustrie war in eine tiefe Krise geraten. Die Hausbanken hatte in einem Sanierungsgutachten nach IDW S6 festgeschrieben, dass ...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals