Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Expertin für SAP-Projektmanagement und IT-Outsourcing

  • SAP-ERP, MES und Salesforce
  • Interim CIO und Projektleitung
  • IT-Outsourcing und Transfer in Offshore-Zentren  

„Ich bin Expertin für SAP-Projektmanagement und IT-Outsourcing.“

Qualifikationen

Langjährige IT-Führungserfahrung 🞄 SAP-ERP 🞄 MES und Salesforce 🞄 Zertifizierungen: PMI, ITIL, Scrum, SAP-BAIO, ISTQB 🞄 internationale Erfahrung (A, F, ES, GB, DK, RO, SK, CZ, I, B, S, IN, AUT, RU, PL, US) 🞄 Fremdsprachen: Englisch, Französich

Branchen

Automotive 🞄 IT Dienstleistung 🞄 Touristik 🞄 Oil & Gas 🞄 Gebäudetechnik 🞄 Solaranlagen 🞄 Medizinbedarf

Stationen

Contintal 🞄 IBM 🞄 Implico 🞄 TUI 🞄 Johnson Controls

Mehr Informationen über diese Interim Managerin

Die Interim Managerin ist eine ausgewiesene Expertin für die Einführung und Modernisierung von SAP-Systemen und deren Integration in bestehende IT-Landschaften. Sie verfügt über ein fundiertes End-to-End Business-Prozess-Know-how. Dank ihrer ausgeprägten Kommunikationsfähigkeiten ist sie sehr gut in der Lage, die mit der Materie weniger vertrauten Non-IT-Fachstellen verständlich zu beraten und bei der Einführung neuer Prozesse zu unterstützen.

Die IT Interim Managerin bringt mehr als 20 Jahre Führungserfahrung als Senior Managerin in komplexen Matrixorganisationen mit. Sie verfügt über langjährige und aktuelle Erfahrung in allen Bereichen der IT, sowohl im internen als auch im externen IT-Dienstleistungsgeschäft.

Die Schwerpunkte ihrer Tätigkeit als Beraterin und Interim Managerin liegen in Projektmanagement (klassisch und agil) und Business Process Engineering sowie dem dazugehörigen Prozessdesign und der Prozessoptimierung. Ihre Projekte hat sie bislang stets zur vollsten Zufriedenheit der Kunden erfolgreich abgeschlossen. Entsprechende Referenzen können beigebracht werden.

Die Interim Managerin hat langjährige Erfahrung im IT-Outsourcing und -Offshoring. Sie hat wiederholt große businesskritische Applikationen und Infrastrukturen erfolgreich zu den Vertragspartnern migriert und so erhebliche IT-Kosteneinsparungen und hohe Flexibilisierungen der IT-Services ermöglicht.

Aufgrund ihrer ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch kann sie Mitarbeitende aller Hierarchieebenen überzeugend beraten. Gepaart mit ihrem teamorientierten Führungsstil, motiviert und inspiriert sie ihre Mitarbeitenden, ausgezeichnete Ergebnisse und effiziente Lösungen abzuliefern.

Der Arbeitsstil der Interim Managerin ist analytisch, ohne sich im Detail zu verlieren. Sie denkt stets integrativ und hat das große Ganze im Blick. Dadurch ist sie in der Lage, nachhaltige End-to-End-Lösungen zu designen und zu implementieren – und die gesamte Wertschöpfungskette effizienter und kostengünstiger machen.

weiterlesen weniger anzeigen

Projekte
dieser Managerin

Erstellung eines SAP-Templates für ausländische Vertriebsgesellschaften

Ein mittelständischer Hersteller von Solaranlagen hatte seine Produkte und Services im Ausland bisher direkt vertrieben. Die ausländischen Konzerntöchter dienten nur als Sales Agents zur Geschäftsanbahnung. Da dieses Vorgehen mit erheblichen ...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals