Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Experte für internationale Ausschreibungen (Technik) und indirekten Einkauf

  • Leitung von multifunktionalen Teams bei Großausschreibungen (CapEx und OpEx)
  • Kostensenkung, Make-or-Buy-Analysen, Produktionsverlagerungen
  • Indirekter Einkauf, Lieferantenentwicklung, Supply-Chain-Optimierung

„Ich bin Experte für internationale Ausschreibungen und indirekten Einkauf.“

Qualifikationen

Diplom-Ingenieur Maschinenbau (TU Darmstadt) 🞄 Aeronautical Engineering (Sydney) 🞄 Auslandserfahrung: Indien, Singapur, Thailand, Australien 🞄 Fremdsprache: Englisch

Branchen

Automobilbau 🞄 Flugzeugbau 🞄 Verteidigung & Sicherheit 🞄 Facility Management & Services

Stationen

Opel 🞄 General Motors 🞄 Holden 🞄 Fairchild Dornier 🞄 Airbus Deutschland 🞄 EADS Military Aircraft 🞄 Cassidian 🞄 Airbus Group

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager ist ausgewiesener Experte für komplexe internationale Ausschreibungen im technischen Einkauf. Er ist bestens in der Lage, länderübergreifende und multifunktionale Teams bei Großausschreibungen (Capex und Opex) erfolgreich zum Ziel zu führen. Neben dem technischen Einkauf optimiert der Interim Manager auf Wunsch auch den indirekten Einkauf. In allen Rollen versteht er sich als Brückenbauer: bei Transformationen innerhalb des Unternehmens und als Moderator in der Zusammenarbeit mit den Lieferanten.

Als Diplom-Ingenieur mit langjähriger Erfahrung im Automobil- und Flugzeugbau (Opel, General Motors, Dornier, Airbus) kennt er den gesamten Wertschöpfungsprozess technischer Produkte – von der frühen Phase der Entwicklung bis hin zur Auslieferung. Seine Fähigkeit, komplexe Projekte schnell zu erfassen, ermöglicht es ihm, sowohl Kostentreiber in der Wertschöpfungskette zu ermitteln als auch Kostensenkungspotenziale zu identifizieren und Einsparungen zu realisieren. Mit seinen Kompetenzen trägt er wesentlich dazu bei, dass die Kosten im Budget bleiben und der Zeitplan eingehalten wird.

Auftraggeber profitieren besonders, wenn sie den Interim Manager frühzeitig in die Produkt- oder Prozessentwicklung einbinden: Er unterstützt von der ersten Ideenfindung bis zur finalen Umsetzung mit lösungsorientierten Ansätzen. Make-or-Buy-Analysen und Produktionsverlagerungen gehören ebenso zu seinem Kompetenzbereich wie Lieferantenentwicklung und Lieferkettengestaltung.

Er war 30 Jahre in renommierten internationalen Industrie-Unternehmen im In- und Ausland beschäftigt, davon mehr als 20 Jahre in führenden Einkaufs- und Supply-Chain-Positionen auf Executive-Level. In langjährigen Auslandseinsätzen (Australien, Indien, Singapur, Thailand) hat er ausgezeichnete interkulturelle Kompetenzen erworben und ein weitgespanntes Netzwerk zu Lieferanten aufgebaut.

Im indirekten Einkauf sowie dem komplexen Terrain des Dienstleistungseinkaufs geht der Interim Manager in die Tiefe der Kostenanalyse und ist in der Lage, aus inhomogenen Einkaufsvorgängen klar strukturierte Warengruppen zu bilden und Arbeitspakete im Dienstleistungsbereich zu formulieren und neu auszuschreiben.

Der Interim Manager legt besonderen Wert darauf, Mitarbeitende für Wertschöpfungsprozesse zu sensibilisieren, indem er technische und kaufmännische Zusammenhänge vermittelt. Seine Begeisterung für den Einkauf spornt Mitarbeitende an und steigert die Motivation, durch professionellen Einkauf zum Unternehmenserfolg beizutragen.

weiterlesen weniger anzeigen

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals