Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

COO mit VUCA-Mindset für agile Automatisierung und Innovation

  • COO mit starkem Digitalwissen für agile Unternehmen
  • IT-Projektmanager: ERP- und Software-Implementierung
  • Wirtschaftsingenieur und Wirtschaftsinformatiker

„Dank meines VUCA-Mindsets unterstütze ich Unternehmen als COO agil bei Automatisierung und Innovation.“

Qualifikationen

Masterabschlüsse: Wirtschaftsingenieur, Wirtschaftsinformatik 🞄 MBA Innovation 🞄 Zertifikate: Level C Projekt & Senior Prozessmanagement, Scrum Master 🞄 Fremdsprache: Englisch

Branchen

Maschinen- und Anlagenbau 🞄 Automotive 🞄 Tier-1-Zulieferer 🞄 Handel 🞄 Industrie 🞄 E-Business 🞄 Start-ups

Stationen

DHL 🞄 Siemens 🞄 Maresi 🞄 Telekom 🞄 REWE

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager ist ein österreichischer Operating Officer, Berater und Projektmanager für IT- Projekte und komplexe Initiativen. Als Interim COO im Mittelstand und bei produzierenden Unternehmen übernimmt er beispielweise die Automatisierung von Prozessen mittels verschiedener Technologien (Computer Vision, Machine Learning, RPA, OCR, NLP, Smart Workflows) oder durch automatisierte Warenflussanlagen. Er analysiert das Automatisierungspotenzial in Prozessen, Datenflüssen und der Intralogistik und sorgt für eine effiziente Umsetzung der Verbesserungsvorhaben. Insbesondere ist er sehr versiert darin, Beteiligte in ihre neuen Rollen einzuführen und die Implementierungspartner der in der Regel komplexen und großen Projekte erfolgreich zu koordinieren.

Seine Auftraggeber profitieren dabei von der umfassenden Qualifikation des Experten. Der Interim Manager ist Wirtschaftsingenieur und Wirtschaftsinformatiker. Darüber hinaus verfügt er über einen MBA in Innovation und umfassendes Know-how im agilen Development (Level C Projekt & Senior Prozessmanagement, Scrum Master, AI Produktmanager (Udacity)). Zudem bietet er 15 Jahre Expertise in Automatisierung und Intralogistik in der Automobilindustrie.

Der Interim Manager hat seit 2015 zahlreiche Consulting Projekte unter Anwendung von Robotic Process Automation und künstlicher Intelligenz umgesetzt. Zuvor führte er zuletzt als Geschäfts- und Vertriebsleiter sieben Jahre ein mittelständisches Unternehmen des Anlagenbaus. Er verbindet Management-Erfahrung mit einem starken Fokus auf digitale Potentiale von Cloud, ERP, KI, Data Science, VR und IoT. 

Das Technologie- und Learning-Mindset des Interim Managers steht ganz im Sinne des VUCA-Zeitalters. Als Kollektiv-Denker arbeitet er gern im Team mit Gedankenaustausch und versucht, andere zu überzeugen und mitzuziehen. Er bevorzugt strukturierte Ziele und Erwartungen, wobei er gleichzeitig nach raschen Entscheidungen strebt, um das Wesentliche zu erreichen.

weiterlesen weniger anzeigen

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals