Projektbericht
Projektbericht

Entwicklung der HR Abteilung bei TUI Cruises

  • Aufbau des HR Teams im Sinne des Business Partner Modells
  • Optimierung von HR Business Prozessen für Performance Management und Talent Management
  • Einführung eines mehrstufigen Rekrutierungsprozesses mit deutlicher Qualitätsverbesserung

TUI Cruises ist Teil des nationalen Tourismusunternehmens TUI – und auf Erfolgsfahrt. Das Wachstum brachte es mit sich, die HR Strukturen dieses Unternehmens mit der Mentalität eines Start-ups in die Struktur eines mittelständischen Unternehmens zu überführen. Die HR Interim Managerin wurde beauftragt, das Human Resources Team dafür während der Elternzeit des Head of HR zu professionalisieren. Außerdem sollte sie Business HR Prozesse etablieren und die Kompetenzen der Führungskräfte in ihren Kompetenzen zu stärken.

Die HR Interim Managerin erarbeitete mit dem Human Resources Team eine neue Haltung. Bislang hatte das HR Team reaktiv mit einer Service- ad hoc Haltung agiert. Daraus entwickelte sie das Team zu einer proaktiven Herangehensweise, nahe an den zu betreuenden Fachbereichen und deren Themen. Es entstand eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit strategisch, vorausschauendem Handeln im Sinne des HR Business Partner Modells. Auch HR Prozesse wie Recruiting, Personalentwicklung, Performance Management und Talent Management wurden von der HR Interim Managerin optimiert und effizienter gestaltet. Sie führte einen mehrstufigen Recruiting Prozess und aktivierte das Hochschulmarketing durch Kooperationsprojekte. So konnte die Qualität der Mitarbeitergewinnung nachhaltig verbessert werden.

Die Implementierung eines transparenten Personalentwicklungskonzeptes war ein weiterer Meilenstein und Erfolg der HR Interim Managerin. Sie hat zusammen mit dem HR Team interne Stakeholder in das Projekt eingebunden, um mehrere Sichtweisen und Input einfließen lassen zu können. Das erlaubte es, die Entwicklungsschritte auf die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens und der Fachbereiche zuschneiden zu können. Das Ergebnis der folgenden Trainings und Workshops war dementsprechend nachhaltig und zielgerichtet. Die Akzeptanz bei Führungskräften und Mitarbeitern war sehr hoch. Sie erlebten diese Herangehensweise als Novum.

Mit einer Veranstaltungsreihe für Führungskräfte etablierte die HR Interim Managerin eine weitere Neuerung. Die Veranstaltungen beschäftigten sich unter anderem damit, das Profil für Führungspositionen zu schärfen und entsprechende Kompetenzen aufzubauen. Das Themenspektrum reichte dabei von arbeitsrechtlichen Fragestellungen über „financial awareness“ bis hin zu effektivem Netzwerken. Alle Veranstaltungen erarbeitete die HR Interim Managerin in enger Abstimmung mit CEO und CFO.

Für neue Führungskräfte entwickelte die HR Interim Managerin Workshops, die sie bei Bedarf durch individuelle Coachings erweiterte. Sie hatte auch gute Erfolge bei ihren Workshops zum Thema „Effizientes Arbeiten in Teams“. Sie ist akkreditierte Trainerin der Insights Discovery Präferenzmodell Methodik. Daher konnte sie auf die Vielfalt der einzelnen Persönlichkeiten eingehen und bei allen Beteiligten ein gemeinsames Verständnis davon entwickeln, wie sich mit unterschiedlichen Persönlichkeiten und Stärken gemeinsam gut im Team arbeiten lässt.

Das Bündel aus Maßnahmen zur gezielten Personalentwicklung und professioneller HR-Strukturen stellt sicher, dass das Unternehmen nach Ende des Interimmandates auf das weitere Wachstum sehr gut vorbereitet ist.

weiterlesen weniger anzeigen
Erstellt von Charly Kahle

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals