Mit Interim Management in der Krise handlungsfähig bleiben
Chancen nutzen und die Weichen für die Zukunft stellen
Interim Management ist kein Impfstoff, der vor einer Infektion mit dem Coronavirus schützt. Die mehr als 1.500 Interim Managerinnen und Interim Manager aus dem Pool der Deutschen Interim AG stehen aber bereit, als Krisenmanager gemeinsam mit Ihnen die Lösungen zu finden und umzusetzen, die Ihr Unternehmen jetzt braucht – damit Sie in der Krise handlungsfähig bleiben und die Weichen für die Zukunft richtig stellen.

HR Manager
als „GrowthPartner“
BRANCHEN
Messtechnik, Produktion - Kraftfahrzeugbau und Zulieferer, Produktion - Luft- und Raumfahrtbau, Bau, Logistik & Transport, IT, SoftwareSTATIONEN
solutio GmbH & Co. KG, weitere Interimmandate: keine Angaben wegen Vertraulichkeit; Festanstellungen: Groupe Labinal S.A. (Frankreich), Hörbiger Firmengruppe, Münchener Rück, Krohne Messtechnik, Demag Cranes AG, Terex Port Solutions, Sievert Baustoffgruppe
QUALIFIKATIONEN
Dipl.-Politologe, HR-Professional mit internationaler Laufbahn, umfangreiche Tarifkenntnisse (Metall, Bau, Chemie), Scrum-Ausbildung: Basic Agile Master (März 2019), Fremdsprachen (verhandlungssicher): Englisch, Französisch
BESONDERE SCHWERPUNKTE
- Mergers & Acquisitions (Due Diligence, Post-Merger Integration, Transformationsmanagement)
- Restrukturierung und Personalabbau
- Aufbau und Modernisierung von Human Resources
Der Interim Manager ist ein langjährig, vielfältig und international erfahrener Human Resources Manager. Als Interim Manager hat er zuletzt das Personalmanagement in einem mittelständischen Unternehmen aufgebaut (u.a. Active Sourcing) und in einer kritischen Transitionsphase zahlreiche erfolgskritische Schlüsselpositionen neu besetzt.
Daneben hält der Interim Manager immer wieder Vorträge über grundlegende und aktuelle HR-Themen.
Nach dem Abschluss seines sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiums entschied sich der Interim Manager für eine Karriere im Human Resources Management. In mehreren Karrierestationen im In- und Ausland entwickelte er in operativen wie strategischen Positionen immer wieder innovative Lösungen für spezifische Herausforderungen. Dazu gehören z.B.:
- Aufbau neuer Tochtergesellschaften im Rahmen organischen Wachstums in Europa, Asien und USA
- Weltweites Projekt zur Altersversorgung oberer Führungskräfte
- Vernetzung internationaler Standorte im Rahmen eines strategischen Neuaufbaus von HR
- Neuerfindung der Global Mobility für einen Dax-Konzern
- Projekte und Tools zur Bindung erfolgskritischer Mitarbeiter in Deutschland, Südafrika und Indien
- Aufbau und Entwicklung eines umfassenden Systems der Personalentwicklung mit betrieblicher Aus- und Fortbildung, Talent Management und Nachwuchssicherung (High-Potential-Programm)
- Due Diligence und Post-Merger Integration für den größten Asset Deal in der Geschichte eines mittelständischen Unternehmens
Der Interim Manager bezeichnet sich selbst als „GrowthPartner“. Er lässt sich von der Überzeugung leiten, dass ein wachstumsorientierter Marktführer in allen Bereichen exzellent sein muss – einschließlich Human Resources. Dabei lehnt er eine strikte Trennung von „operativ“ und „strategisch“ ab und verbindet stets beide Elemente miteinander.
Als besonders pragmatischer, umsetzungsstarker und unternehmerischer Manager und als menschlich zugewandte, offene und unkomplizierte Persönlichkeit gelingt es ihm mühelos, sich sehr schnell in die Besonderheiten eines Unternehmens einzuarbeiten und zielorientierte, kostengünstige und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.