Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Experte für nachhaltige Entwicklung von Finanzbereichen

  • Change der Finanz in international agierenden Konzernen
  • Post-Merger-Anpassung von Finanzprozessen
  • Finanzen für neue Geschäftsfelder

„Ich bin Experte für die nachhaltige Entwicklung von Finanzbereichen.“

Qualifikationen

Langjährige Erfahrung in der Führung von Finanzbereichen 🞄 Diplom-Betriebswirt 🞄 Bachelor of Arts (Hons.)  in Finance and Accounting (UK) 🞄 Certificate in International Accounting (CINA) 🞄 Fremdsprache: Englisch

Branchen

Maschinenbau 🞄 E-Commerce 🞄 IT 🞄 Automotive

Stationen

Halberg Maschinenbau 🞄 Flowserve 🞄 T-Online International 🞄 Deutsche Telekom

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager ist ein ausgewiesener Experte dafür, Finanzorganisationen den entscheidenden Schritt nach vorne zu entwickeln. Gleichzeitig managt er die Veränderungen so, dass alle relevanten Finanzfunktionen ohne Qualitätsverlust aufrechterhalten bleiben. Derart effiziente (Infrastruktur-)Projekte managt er vor allem für international agierende Produktionsunternehmen (Maschinenbau), in E-Commerce- und IT-Unternehmen.

Der Interim Manager verfügt neben einem deutschen Abschluss als Diplom-Betriebswirt über einen in UK erworbenen Bachelor of Arts (Hons.) in Finance and Accounting. In seiner Laufbahn war er vor allem als Leiter von Finanzorganisationen (CFO, Kaufmännischer Leiter, Bereichsleiter) tätig. Seine Schwerpunkte liegen auf Abschlüssen (HGB, US-GAAP, IFRS) und Controlling-Funktionen (Budget, Forecast, Rentabilität, Kostenoptimierung). Zudem verfügt er über ausgezeichnete Kompetenzen in Einkaufsthemen, Treasury, Compliance (SOX), Facility- und Fleet Management sowie Customer Finance.

Das Betätigungsfeld des Interim Managers waren mittelständisch geprägte Einheiten. Dazu zählen auch Units von internationalen Konzernen in den Branchen Produktion (Maschinenbau), Dienstleistung und E-Commerce sowie Start-ups. Direkt geführt hat er Organisationen mit bis zu 60 internen und 30 externen Mitarbeitenden. Zusätzlich gehörten zu seinen Teams auch Mitarbeitende aus Konzern-Matrix-Organisationen und Shared Service Centers. Er hat aber auch mit kleineren Teams von zwei bis fünf Mitarbeitern gearbeitet und Aufgaben ohne weitere Unterstützung erledigt.

Besonders viel Erfahrung hat er in außergewöhnlichen Unternehmenssituationen, wie etwa beim Aufbau neuer Geschäftszweige, in Zeiten extremen Wachstums, bei Umorganisationen (Merger, Einführung Shared Service Center, Einsparprogramme) bis hin zu kompletten Schließungen.

Auf Basis seiner fundierten Kenntnisse in Rechnungswesen und Controlling hat er sich, nach ersten Stationen in der Wirtschaftsprüfung, schnell für Jobs interessiert, in denen er zusätzlich zum Tagesgeschäft herausfordernde Projekte managen konnte. Beispiele dafür sind der Auf- und Ausbau von Finanzorganisationen, Börsengänge, Unternehmens-Zusammenschlüsse, die Einführung neuer IT-Tools und die Einführung und Steuerung von Shared Service Centers.

Sein Berufsweg hat ihm gezeigt, dass Erfolge nicht alleine erbracht werden. Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist immer die Zusammenführung und Motivation der richtigen Mitarbeitenden zu einem Team. Dabei sollte den Mitarbeitenden so viel Eigenverantwortung und Entscheidungsspielraum wie möglich übertragen werden. Wichtig ist für ihn auch die durchgängige Erreichbarkeit für das Team – für schnelle Entscheidungen und die Beantwortung offener Fragen.

weiterlesen weniger anzeigen

Projekte
dieses Managers

456_1305_interim_schliess_us_konzerntochter_us_maschinen_report_konsolid_finanz

Interim-CFO bei Schließung einer US-Konzerntochter

Der Interim-Manager wurde von der rechtlich eigenständigen Tochtergesellschaft eines weltweit agierenden US-Maschinenbaukonzerns als Interim-CFO mandatiert, ...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals