Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

CFO oder CRO mit besonderem Faible für komplizierte Umbrüche

  • Interim CFO oder CRO, gerne in Umbruchsituationen 
  • Liquiditätssteuerung und Unternehmenstransaktionen
  • Führung ausländischer Tochtergesellschaften

„Als CFO oder CRO habe ich ein besonderes Faible für komplizierte Umbrüche.“

Qualifikationen

Diplom-Kaufmann 🞄 Bankkaufmann 🞄 Restrukturierungs- und Sanierungsberater (IFUS Institut Heidelberg) 🞄 EFQM Assessor (European Foundation of Quality Management) 🞄 Fremdsprachen: Englisch, Spanisch

Branchen

Mittelständische Produktionsunternehmen (Kleinserie, Auftragsfertigung) 🞄 Medizintechnik 🞄 Automotive (Zulieferer) 🞄 Großhandel 🞄 Dienstleistung 🞄 Metall- & Elektroverarbeitung 

Stationen

Über Interim Mandate keine Angaben aus Gründen der Vertraulichkeit

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager steuert Unternehmen als Interim CFO oder Interim CRO sicher durch tiefgreifende Veränderungen. Er begleitet bei Neuausrichtungen, Transaktionen mit Beteiligungsgesellschaften sowie Restrukturierungen. Die Führung ausländischer Tochtergesellschaften ist oft Bestandteil seiner Mandate. Darüber hinaus bilden Liquiditätssteuerung sowie bankenfinanzierte Unternehmenstransaktionen Schwerpunkte seiner Tätigkeit.

Seine Kunden sind Mittelständler und Konzerntochtergesellschaften mit einem Jahresumsatz zwischen 25 und 100 Millionen Euro. In der Regel handelt es sich um produzierende Unternehmen (Kleinserie, Auftragsfertigung), aber auch Großhändler und Dienstleistungsunternehmen.

Neben der Fokussierung auf Finanzen, Controlling, IT und Einkauf liegt ein weiterer Schwerpunkt des Interim Managers auf der Mitarbeiterführung und -entwicklung in schwierigen Situationen. Dies beinhaltet auch den fairen Umgang und Verhandlungen mit Arbeitnehmervertretern, insbesondere bei Personalanpassungen im Rahmen von Restrukturierungen.

Der Interim Manager hat in Tochtergesellschaften eines Konzerns gearbeitet und war unter anderem zehn Jahre in Spanien und Argentinien als CFO verantwortlich. Darüber hinaus war die Betreuung von Tochtergesellschaften, unter anderem in den USA und China, Bestandteil seiner Tätigkeit. Danach folgten Positionen als CFO in mittelständischen Unternehmen im Besitz von Private-Equity-Investoren. Nach dem erfolgreichen Exit im Rahmen einer Managementbeteiligung ist der Interim Manager nunmehr seit fast zehn Jahren als CFO und CRO selbstständig tätig.

Aufgrund seiner umfangreichen Auslandserfahrungen ist der Interim Manager sehr gut in der Lage, in einem multikulturellen Umfeld und mit ausgeprägtem Verständnis für lokale Besonderheiten für reibungslose und schnelle Integration zu sorgen.

In der Persönlichkeit des Interim Managers vereinigen sich treibende, handlungsorientierte Kräfte mit vorsichtigen, überlegten Verhaltensweisen. Er hat hohe Standards und geht analytisch-rational an Aufgaben heran. Der Interim Manager gilt als entscheidungsstark und ist gewohnt, unter hohem Druck zu arbeiten. Das Erreichen klar definierter Ziele ist ihm wichtig.

Transparenz und klare Kommunikation genießen bei ihm besonders hohen Stellenwert. Auch und gerade in schwierigen Situationen liegen seine Stärken in der Personalführung und Motivation der Mitarbeitenden. Die proaktive Einbeziehung und Zusammenarbeit mit Arbeitnehmervertretern ist für ihn selbstverständlich und gelebte Praxis.

weiterlesen weniger anzeigen

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals