Projektbericht
Projektbericht

Mittelständisches Unternehmen in einen Konzern integriert

  • Mittelständisches Unternehmen in einen Konzern integriert
  • Neue Organisation entwickelt und in die Konzernstrukturen überführt
  • Transparente Kommunikation gewinnt Schlüsselpersonen für das Projekt
International erfahrener CEO und Sales-Experte

International erfahrener CEO und Sales-Experte

  • Vertrieb, Vertriebsprozesse, KPI, Incentives
  • (Internationale) Vertriebsstrategien
  • Prozessmanagement, Restrukturierung, Turnaround
Manager anfragen

Ein Konzern mit 6 Mrd. Euro Umsatz hatte in Deutschland ein mittelständisch geprägtes Unternehmen mit ca. 120 Mitarbeitern und 25 Mio Euro Umsatz übernommen und weitgehend als Stand-Alone Unternehmen weitergeführt. Eine Integration fand nicht statt. Der Standort durchlief mehrere Restrukturierungen zur Kostenreduktion. Investitionen in den Standort und seine Produkte wurden nicht vorgenommen. Das Unternehmen belastete den Konzern mit jahrelangen Verlusten. Der Interim Manager (angestellt als Divisionsleiter im Konzern und GF des Unternehmens) wurde damit beauftragt, das erworbene Unternehmen nunmehr in den Konzern zu integrieren und für ein positives Geschäftsergebnis zu sorgen.

Neue Organisation entwickelt und in die Konzernstrukturen überführt

In enger Zusammenarbeit mit Controlling, Supply Chain Management und HR entwickelte der heutige Interim Manager die Schritte zur vollständigen Integration des Unternehmens in den Konzern. Das Szenario offenbarte potenzielle Einsparungen von mehreren Millionen Euro bei verbesserter Leistungsfähigkeit.

Die Schritte konzentrierten sich vor allem auf die folgenden Bereiche:

  • Neuordnung des Vertriebs in eine europäische Vertriebsorganisation
  • Spaltung des Unternehmens in eine Vertriebs- und Servicegesellschaft und eine Fertigungsgesellschaft
  • Verlagerung der Fertigung in einen multi-divisionalen Fertigungsstandort, anschließend Schließung der Fertigungsgesellschaft
  • Umstellung der Software im Engineering auf Konzernstandard
  • Einführung von SAP gemäß Konzernstandard

Transparente Kommunikation gewinnt Schlüsselpersonen für das Projekt

Im nächsten Schritt wurden die Maßnahmen den Managementteams an beiden Standorten vorgestellt und diskutiert. Durch die offene und transparente Kommunikation gelang es, die Schlüsselpersonen für das Projekt zu gewinnen und ihre Unterstützung zu sichern. Gemeinsam wurde die künftige Organisation entwickelt und Strukturen festgelegt. Anschließend informierte der Interim Manager den Betriebsrat und verhandelte Interessenausgleich sowie einen Sozialplan.

Integration nach 12 Monaten erfolgreich abgeschlossen

Nach 12 Monaten konnte der Interim Manager die Integration erfolgreich abschließen. Der Standort trägt nunmehr positiv zum Konzernergebnis bei.

Die wesentlichen Ergebnisse in der Übersicht:

  • Der Vertrieb in Europa ist eine Organisation unter Leitung eines neuen Vertriebsleiters (externe Besetzung) überführt und regional aufgestellt. Er verkauft alle Produkte aus einer Hand.
  • Die Vertriebs- und Servicegesellschaft ist etabliert, der Betriebsübergang vollzogen. Alle Schlüsselmitarbeiter konnten gehalten werden, die neuen Strukturen sind implementiert.
  • Interessenausgleich und Sozialplan konnte der Interim Manager im Rahmen der budgetierten Kosten abschließen und umsetzen. Die Mitarbeiter wurden zu 100 % in eine Transfergesellschaft überführt. Das operative Geschäft der Fertigung konnte zum geplanten Termin geschlossen werden.
  • Die Umstellung der Engineering-Software und die SAP-Einführung inklusive Schulung aller relevanten Mitarbeiter wurden fristgerecht abgeschlossen und der Go-Live verlief nach Plan.
weiterlesen weniger anzeigen
International erfahrener CEO und Sales-Experte

International erfahrener CEO und Sales-Experte

  • Vertrieb, Vertriebsprozesse, KPI, Incentives
  • (Internationale) Vertriebsstrategien
  • Prozessmanagement, Restrukturierung, Turnaround
Manager anfragen
Erstellt von Charly Kahle

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals