Projektbericht
Projektbericht

Innovationsmanagement in einem produzierenden Unternehmen

  • Wiederbelebung des innerbetrieblichen Vorschlagswesens nach einem Relaunch
  • Abschluss einer Betriebsvereinbarung und eines Prämien-Modells
  • Optimierung von Fertigungs- und Managementprozessen

Das Traditionsunternehmen produziert und vermarktet hochwertige Gebrauchsgüter. Nach einem Management-Buy-out feierte das Unternehmen mit der Stärkung seiner Qualitätsmarken einen erfolgreichen Relaunch. Nun sollte auch das in einem “Dornröschenschlaf” befindliche Vorschlagswesen zu neuem Leben erweckt werden.

Als Projektleiter schuf der HR-Interim Manager zunächst eine Projektstruktur, benannte die Teilprojektleiter und wies die Aufgaben und Verantwortungen zu. In der Folge koordinierte er die Arbeit und berichtete den Projektfortschritt an die Geschäftsleitung.

Im Zuge seines Interim Mandates verhandelte der Interim Manager erfolgreich eine Betriebsvereinbarung mit den Arbeitnehmervertretern. Diese beinhaltete unter anderem die Verständigung auf eine betriebliche Kommission zur Begutachtung eingereichter Vorschläge und ein Prämiensystem.

Der Kick-off erfolgte mittels einer Open-Space Veranstaltung. In der Folge wurden Arbeitsabläufe, Fertigungsprozesse und Organisationsstrukturen optimiert. Daneben wurden Managementprozesse neu definiert.

Das Projekt wurde vor allem deshalb zum Erfolg, weil es gelang, die Erfahrung und das Potenzial der Mitarbeiter bei der Umsetzung zu nutzen. Die Mitarbeiter unterstützten den Veränderungsprozess nachhaltig und konstruktiv, weil sie in allen Projektphasen unmittelbare Wertschätzung und prompte Rückmeldung erfuhren. Das trug wesentlich dazu bei, die Identifikation mit dem Unternehmen zu fördern und das Wir-Gefühl zu stärken. Die dabei entstehende positive Aufbruchsstimmung nutzte der HR-Interim Manager, um nach der Kaizen-Methode einen Prozess kontinuierlicher Veränderung zu verankern.

weiterlesen weniger anzeigen
Erstellt von Charly Kahle

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals