Interim Management Blog: Das Bild zeigt einen blau-braunen Farbverlauf auf einer Holzoberfläche.
Interim Management Blog

Marlise Stauffer ist neue Geschäftsführerin von Swiss Interim

Die Swiss Interim GmbH, ein unabhängiger Premium-Provider für die Vermittlung von Fach- und Führungskräften auf Zeit, hat Marlise Stauffer als Geschäftsführerin gewonnen. Die erfahrene Expertin für Interim Management bekleidet ihre neue Position seit 1. Juli 2023. Zu ihren Kernaufgaben gehört – neben der operativen Leitung des Unternehmens – der weitere Ausbau des fachlich breiten Manager-Pools speziell für die Schweiz. Daneben wird sie vertrieblich tätig sein und ausgewählte Interim-Mandate betreuen. Marlise Stauffer kommt vom Schweizer Interim Management Provider GroNova, wo sie Partner und Mitglied der Geschäftsführung war.
 

Erfahrene und kompetente Fachfrau

Die diplomierte Verkaufsleiterin und Tourismusfachfrau mit einem DAS in KMU-Management von der HSG (Universität St. Gallen) kennt den Schweizer Markt aus etlichen beruflichen Stationen. Vor ihrem Wechsel zu Swiss Interim war sie unter anderem als Senior Consultant und Partner bei Grass & Partner, als Sales Manager Switzerland bei Global Blue und in verschiedenen Vertriebspositionen bei der Swiss und der früheren Swissair tätig. Während ihrer Laufbahn hat Marlise Stauffer zahlreiche Projekte auf C-Level zum Erfolg geführt – auch als Beraterin und Projektmanagerin. Ihre langjährige Erfahrung, ihre genaue Kenntnis verschiedener Schweizer Regionen und ihre Mehrsprachigkeit kommen ihr nun als Geschäftsführerin von Swiss Interim zugute.
 

Marlise Stauffer glaubt an das Potenzial von Swiss Interim.

Marlise Stauffer glaubt an das Potenzial von Swiss Interim. © Swiss Interim AG
 

Digitale Prozesse für eine schnelle Vermittlung

„Ich schätze es sehr, mit Menschen und Unternehmen agil und flexibel zusammenzuarbeiten", sagt Marlise Stauffer. „Mich reizt nicht nur die neue Herausforderung an sich. Ich glaube auch an das Potenzial von Swiss Interim. Denn wir sind ebenso fortschrittlich wie unser Schwesterunternehmen, die Deutsche Interim AG." So setzt der Interim Management Provider auf eine digitale, effiziente und zielgerichtete Kommunikation. „Viele Interim Managerinnen und Auftraggeber informieren sich online und bevorzugen digitale Prozesse", fährt Marlise Stauffer fort. „Darum führen wir – wann immer es möglich ist – Online-Meetings durch. Sollte es manager- oder kundenseitig gewünscht sein, bieten wir natürlich auch persönliche Treffen an.“ Digitale Workflows verkürzen die Projektvorlaufzeiten enorm und erhöhen die Zufriedenheit auf beiden Seiten. Der Zugriff auf den umfangreichen Pool an Managerinnen und Managern der Deutschen Interim AG trägt ebenfalls dazu bei, dass Swiss Interim Unternehmen und passende Interim Manager sehr schnell zusammenbringt.
 

Anfrage nach Interim Management steigt

2019 von Tilo Ferrari, CEO der Deutschen Interim AG, gegründet, strebt Swiss Interim nach der Marktführerschaft in der Schweiz. Seit Jahresbeginn hat sich die Zahl der Anfragen an Swiss Interim vervielfacht. Die aktuelle INIMA Annual Survey bestätigt den Aufwärtstrend in der Branche. 84 Prozent der befragten Schweizer Interim Managerinnen und Manager erwarten eine Fortsetzung des Wachstums. Schweizer Unternehmen schätzen externe Fach- und Führungskräfte nicht nur für die Überbrückung personeller Vakanzen, sondern auch als erfahrene Spezialisten, die Projekte zielführend vorantreiben.

Erfahren Sie in unserem brandneuen Video mehr über Swiss Interim.

Tilo Ferrari ist CEO der Deutschen Interim AG.

Tilo Ferrari

CEO

Seit über fünfzehn Jahren besetzt Tilo Ferrari Interim-Projekte mit selbstständigen Fach- und Führungskräften. Das macht ihn und sein Team zu einem wichtigen Partner für Firmen, die Personalengpässe haben oder Unterstützung bei Transformationsprozessen benötigen. Als Diplom-Betriebswirt und Wirtschaftsinformatiker arbeitet Tilo mit Hochdruck daran, durch Technologie den Unterschied zu machen – für Kunden ebenso wie für Interim Manager:innen.

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals