Projektbericht
Projektbericht

Interim Business Partner für Rekrutierung inhouse

  • Suche nach Fach- und Führungskräften in einem engen Markt/Ballungsgebiet
  • Auf Standortnachteile abgestimmtes Rekrutierungskonzept
  • Gewinnung der Führungskräfte durch Kompetenz und Empathie
Begeisterte HR Interim Managerin mit höchster Professionalität sowie innovativem Know-how

Begeisterte HR Interim Managerin mit höchster Professionalität sowie innovativem Know-how

  • Personalleitung (strategisch und operativ)
  • Begleitung von Aufbau- und Veränderungsprozessen
  • Rekrutierung von Fach- und Führungskräften
Manager anfragen

Auftraggeber ist ein Unternehmen im Maschinenbau- und Anlagenbau mit weltweit gut 5.000 Mitarbeitern, davon 1.500 am Standort im ländlichen Schwarzwald. Die Interim Managerin übernahm als HR Business Partner die Neustrukturierung des Bereichs Recruiting.

Eine der wesentlichen Herausforderungen für das Recruiting des Auftraggebers ist der Sitz des Unternehmens im ländlichen Raum. Das umso mehr, als Wettbewerber in einem nicht weit entfernten Ballungsgebiet um Kandidaten mit gleichen Qualifikationen konkurrieren. Das Unternehmen stellt Fertigungsmaschinen und –linien her, die sowohl an namhafte Möbelproduzenten als auch an Schreinerbetriebe verkauft werden. Endverbraucher – und damit auch potenzielle Kandidaten – kennen den Namen des Unternehmens nicht.

Um das Employer Branding des Unternehmens zu stärken, entwickelte die Interim Managerin u.a. standardisierte Stellenausschreibungen. Um eine größere Anzahl von potenziellen Bewerbern zu erreichen, wurden die richtigen Kanäle für die Anzeigenveröffentlichung identifiziert. Gleichzeitig suchte und fand die Interim Managerin qualifizierte Personalberatungen und verhandelte selbstständig Rahmenverträge mit Anbietern.

Bewerbungsverfahren und Arbeitnehmerüberlassung

Auch die Gestaltung des Bewerbungsverfahrens oblag der Interim Managerin. Das reichte von der Vorauswahl der Bewerber, die Terminierung von Vorstellungsgesprächen und Begleitung dieser in Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen bis zur Vertragsgestaltung, der Einholung der Betriebsrats-Zustimmung und dem Erstellen der Arbeitsverträge.

Zu den Sonderaufgaben zählte die Suche nach geeigneten Unternehmen für die Arbeitnehmerüberlassung, die in der Spitze bis zu 40 Mitarbeiter für den Auftraggeber stellten. Auch hier agierte die Interim Managerin von der Vertragsverhandlung über die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat bis hin zu Vertragsverlängerungen weitgehend selbstständig.

In allen Tätigkeitsbereichen entwickelte die Interim Managerin die Rekrutierungsprozesse im Sinne des HR Business Partner Modells.

weiterlesen weniger anzeigen
Begeisterte HR Interim Managerin mit höchster Professionalität sowie innovativem Know-how

Begeisterte HR Interim Managerin mit höchster Professionalität sowie innovativem Know-how

  • Personalleitung (strategisch und operativ)
  • Begleitung von Aufbau- und Veränderungsprozessen
  • Rekrutierung von Fach- und Führungskräften
Manager anfragen
Erstellt von Charly Kahle

Projekte
dieses Managers

Personalleitung Insolvenz

Interim Personalleitung während der Insolvenz (Aluminiumhersteller)

Das beauftragende Unternehmen war in den Jahren vor dem Interim Mandat mehrfach verkauft und reorganisiert worden...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals