Projektbericht
Projektbericht

Supply Chain Management bei einem Automobilzulieferer

  • Supply Chain Management bei einem Automobilzulieferer
  • SCM erstmalig auf Kapazitätsplanung und Forecasting ausgerichtet
  • Stammdatenmanagement und ERP-Systems an die Erfordernisse angepasst
Führungskraft optimiert Supply Chains – auch global

Führungskraft optimiert Supply Chains – auch global

  • Aufbau und Optimierung im Supply Chain Management
  • Einführung neuer Customer-Service-Strukturen
  • Agile Organisationsentwicklung (Six Sigma, Kanban)
Manager anfragen

Der Interim Manager wurde vom neuen CEO eines mittelständischen Unternehmens der Automobilzulieferindustrie gerufen, um ein Projekt zur Einführung eines Supply Chain Managements (SCM) zu leiten. Der Interim Manager wurde beauftragt, in Workshops und aufgrund seiner SCM-Expertise die bestehenden Prozesse zu analysieren und daraus Optimierungsmaßnahmen für die Supply Chain abzuleiten und umzusetzen.

Supply Chain Management erstmalig auf Kapazitätsplanung und Forecasting ausgerichtet

Zu Beginn des Mandates bildete der Interim Manager ein bis zu 10 Mitglieder zählendes Projektteam aus allen Bereichen im Umfeld von Logistik und Materialwirtschaft. Nach einer eingehenden Analyse legte er der Geschäftsleitung seine Vorschläge vor. Die zielten beispielsweise darauf ab, das Supply Chain Management erstmalig auf die Basis von Kapazitätsplanung und Forecasting zu stellen und auf diese Weise auch den Vertrieb neu auszurichten.

Stammdaten-Management und ERP-Systems an die Erfordernisse angepasst

In der Umsetzung installierte der Interim Manager zunächst ein Stammdatenmanagement. Zudem holte er den Anbieter des ERP-Systems mit ins Boot, um gemeinsam Kundenbedarfe besser und geordneter in das Planungstool einzusteuern. In einem zweiten Projekt durchleuchtete der Interim Manager parallel die Produktionsprozesse und begann die Einführung von Fertigungsaufträgen. Dieses Teilprojekt wurde dann aber aus Kostengründen erst einmal hinten angestellt.

Um das Supply Chain Management nachhaltig zu veranlagen, setzte der Interim Manager gemeinsam mit seinem Team Prozesse in Auftragseingang, Produktionsplanung, Fertigungssteuerung und Beschaffung neu auf. Ferner organisierte er den Bereich Customer Service neu. Er berief junge Mitarbeiter in neue verantwortliche Rollen und beteiligte sie an der Neuausrichtung.

SCM-Team gemeinsam mit neuem Leiter entwickelt – erfolgreiche ISO16949 Zertifizierung

Gemeinsam mit der Personalabteilung suchte der Interim Manager außerdem nach einem neuen Leiter des Supply Chain Managements. Nach erfolgreicher Suche begleitete der Interim Manager den SCM-Leiter noch für 4 Monate. Gemeinsam ordneten sie Team und Strukturen. Zu den neuen Prozessen und Methoden zählen beispielsweise tägliche Planungsmeetings, auf denen die für SCM relevanten KPI besprochen und die jeweiligen Aufgaben für den Tag an Kanban-Boards aufgezeigt werden. Im weiteren Verlauf wurden solche Meetings bis in die Teams eingeführt, um Vorgaben transparent durch das gesamte Unternehmen zu kommunizieren und zu dokumentieren, wie die gesteckten Ziele zu erreichen sind.

Für die anstehende ISO16949 Zertifizierung wurden alle Prozesse entsprechend dokumentiert und der Interim Manager begleitete das Audit bis zur erfolgreichen Zertifizierung.

weiterlesen weniger anzeigen
Führungskraft optimiert Supply Chains – auch global

Führungskraft optimiert Supply Chains – auch global

  • Aufbau und Optimierung im Supply Chain Management
  • Einführung neuer Customer-Service-Strukturen
  • Agile Organisationsentwicklung (Six Sigma, Kanban)
Manager anfragen
Erstellt von Charly Kahle

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals