Projektbericht
Projektbericht

Produktentwicklung und Marketing im Leuchten-Großhandel

  • Produktentwicklung und Marketing im Leuchten-Großhandel
  • Produktentwicklung für das Leuchten-Portfolio einer Hausmarke
  • Sales-Training und Aufbau einer strategischen Partnerschaft mit einem Hersteller
Allrounderin für Sales und Marketing

Allrounderin für Sales und Marketing

  • Produktmanagement und Roadmapping
  • Strategisches Marketing und Fieldmarketing
  • Business Development und Organisationsentwicklung
Manager anfragen

Die Interim Managerin wurde von einem mittelständischen Unternehmen des Leuchten-Großhandels als Marketing-Leiterin auf Zeit engagiert, um das Unternehmens am Markt neu auszurichten. Das Unternehmen befand sich zu diesem Zeitpunkt in einem Übernahmeprozess und war mit umfassenden Prozessen zur Restrukturierung und Transformation konfrontiert. Die Interim Managerin übernahm die Verantwortung für den Aufbau der bis dahin nicht existierenden Marketingabteilung und arbeitete gleichzeitig intensiv am Produktmanagement.

Produktentwicklung für das Leuchten-Portfolio einer Hausmarke

In der ersten Projektphase konzentrierte sich die Interim Managerin auf die Analyse, Konzeptionierung und Entwicklung eines Standardportfolios für die hauseigene Marke „Leuchtwerk“. Dazu zählten auch Wettbewerbs- und Marktanalysen. Aus diesen Erkenntnissen leitete die Interim Manager die notwendigen Marketinginstrumente für die On- und Offline-Kommunikation ab. Das beinhaltete unter anderem Entwicklung und Launch einer Website für die Hausmarke.

Sales-Training und Aufbau einer strategischen Partnerschaft mit einem Hersteller

Neben dem Product Launch übernahm die Interim Managerin auch den Lead für die intensive Schulung der Sales Mannschaft. Darüber hinaus war sie wesentlich an Aufbau und Entwicklung einer strategischen Partnerschaft mit einem finnischen Leuchtenhersteller beteiligt. Auch für diese Kooperation entwickelte sie ein Standardportfolio für den Einzelhandel und erarbeitete später eine entsprechend Vermarktung.

Marketingteam aufgebaut und Online-Marketing-Kampagnen angestoßen

Im Zuge des Aufbaus der Marketingabteilung zeichnete die Interim Managerin für das Onboarding neuer Mitarbeiter sowie die Inhouse-Marketing-Kommunikation verantwortlich. Sie baute ein Team von x Mitarbeitern auf. Durch intensives Coaching trug die Managerin erheblich dazu bei, das Online-Marketing Know-how in der Firma zu etablieren und weiterzuentwickeln. Das umfasste insbesondere den Refresh einer bestehenden Website sowie die Konzipierung eines komplett neuen Webauftritts inklusive neuem Onlineshop. Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA) sowie Kampagnen begleitete sie gemeinsam mit externen Agenturen.

In einem weiteren Teilprojekt erarbeitete die Interim Managerin gemeinsam mit dem neuen strategischen Partner den Messeauftritt auf der Light + Building 2018, der führenden Messe für Beleuchtungsindustrie.

weiterlesen weniger anzeigen
Allrounderin für Sales und Marketing

Allrounderin für Sales und Marketing

  • Produktmanagement und Roadmapping
  • Strategisches Marketing und Fieldmarketing
  • Business Development und Organisationsentwicklung
Manager anfragen
Erstellt von Charly Kahle

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals