Projektbericht
Projektbericht

Employer Branding: Arbeitgeber für IT-Experten und Finance Professionals positioniert

  • Weg zur neuen Employer Brand als kollaborativen Prozess angelegt
  • Markenmodell mit Employer Value Proposition und einer Employer Story erstellt
  • Neuen Online-Auftritt der Karriere-Seite entwickelt und umgesetzt
Macht Arbeitgebermarken mit HR-Marketing erfolgreich

Macht Arbeitgebermarken mit HR-Marketing erfolgreich

  • Employer Branding und HR Marketing
  • Kulturwandel und Change (systemisches Coaching)
  • Mitarbeiter- und Teamentwicklung (Führungskräfte)
Manager anfragen

Als international agierender Finanzdienstleister mit weltweit 2.600 Mitarbeitern stellt das auftraggebende Unternehmen den Informations- und Geldfluss zwischen Banken, Händlern, Investoren und Dienstleistern weltweit sicher. Zudem baut es eine digitale Infrastruktur für das neue Jahrtausend. Themen wie digitale Börse, Cyber Security oder Einsatz von künstlicher Intelligenz gehören zu den Themen des Geschäfts. Das macht es zu einem extrem interessanten Arbeitgeber. Eine Tatsache, die im Arbeitsmarkt und in den begehrten Zielgruppen der IT- und Financial Business Experten aber noch nicht angekommen war.

Der Auftrag an die Interim Managerin war es, als Employer Branding Consultant eine einzigartige, differenzierende und international ausrollbare Employer Brand und ein darauf aufsetzendes Personalmarketing und Recruiting-Konzept zu entwickeln. Spezieller Fokus waren die Engpasszielgruppen der IT-Experten und der Financial Business Professionals. Diese sollten für die spannenden Aufgaben in der Entwicklung der digitalen Zukunft der Finanzmärkte begeistert werden.

Den Weg zur neuen Employer Brand als kollaborativen Prozess angelegt

Die Interim Managerin hat den mehrstufigen Prozess auf dem Weg zur Employer Brand von Anfang an kollaborativ angelegt. So wurden sowohl die interne Mitarbeiter- als auch die externe Bewerberperspektive durch Interviews, Fokusgruppen und in Workshops sowie Sprints einbezogen.

Die Interim Managerin erarbeitete mit internen Stakeholder-Interviews mit Führungskräften und ausgewählten Mitarbeitern aus allen Bereichen und Hierarchie-Levels zunächst eine tief greifende Analyse. Das Ziel war die Exploration der internen Sicht auf die Arbeitgebermarke und deren Attribute. Zudem erstellte sie eine Markt- und Wettbewerbsanalyse. Die externe Bewerber-Perspektive wurde in Fokusgruppen mit kritischen Engpasszielgruppen (IT, Financial Business Professionals) exploriert. So konnten relevante Insights als Grundlage für die Definition der Employer Brand generiert werden.

Markenmodell mit Employer Value Proposition und einer Employer Story erstellt

Das Besondere war der kollaborative Prozess mit mehrstufigen Sprints, die von der Interim Managerin moderiert wurden. Mitarbeiter aus den Bereichen HR, Marketing, Branding und Corporate Communications entwickelten gemeinsam die Grundlagen für die Employer Brand.

Die Ergebnisse verdichtete die Interim Managerin in einem Markenmodell, der Employer Value Proposition (EVP) und einer Employer Story. Daraus leitete sie zudem eine Botschaftenmatrix für unterschiedliche Bewerberzielgruppen ab. Darauf aufbauend entwickelte und implementierte sie eine Kommunikationsstrategie für die interne und externe Kommunikation.

Neuen Online-Auftritt der Karriere-Seite entwickelt und umgesetzt

Zu den Kommunikationsmaßnahmen zählten unter anderem der Refresh und Rollout einer neuen Karriere-Seite für das Unternehmen. Dabei optimierte die Interim Managerin die Usability der Webseite und die Bewerber-Journey. Suchmaschinenoptimierung (SEO), unter anderem in Form einer Keywordoptimierung, und Suchmaschinenmarketing (Search Engine Advertising, SEA) ergänzen das Online-Recruiting nunmehr sinnvoll und effizient. Neue Online-Stellenanzeigen unter Einbindung von Success Factors sind ein weiterer Baustein für den erfolgreichen Aufbau der Arbeitgebermarke.

weiterlesen weniger anzeigen
Macht Arbeitgebermarken mit HR-Marketing erfolgreich

Macht Arbeitgebermarken mit HR-Marketing erfolgreich

  • Employer Branding und HR Marketing
  • Kulturwandel und Change (systemisches Coaching)
  • Mitarbeiter- und Teamentwicklung (Führungskräfte)
Manager anfragen
Erstellt von Charly Kahle

Projekte
dieser Managerin

325_408_Insirieren_Involvieren_aktivieren_Versandhandel_Kulturwanel_Mitarbeiter.jpg

Inspirieren, involvieren, aktivieren: Kulturwandel von Mitarbeitern für Mitarbeiter

Das Tochterunternehmen eines großen Versandhändlers mit knapp 1.000 Mitarbeitern hatte in 3 Jahren mehrere Managementwechsel erlebt. Die Digitalisierung wurde vorangetrieben – und die personelle Fluktuation war deutlich gestiegen...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals