Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Zukunft der Arbeit – Veränderung gemeinsam gestalten

  • Begleitung von Kultur- und Veränderungsprozessen in KMU
  • Organisationsentwicklung (vor allem HR)
  • Zukunft der Arbeit und Zusammenarbeit (u.a. New Work, Rückkehr nach Corona)

„Mein Thema ist die Zukunft der Arbeit. Ich will Veränderung gemeinsam gestalten.“

Qualifikationen

Diplom-Betriebswirtin 🞄 Systemischer Coach (DBVC) 🞄 Systemische Beraterin 🞄 Personaldiagnostik: Insights MDI, Assess, HBDI 🞄 Fremdsprache: Englisch, Spanisch

Branchen

Automobil 🞄 Medien & Verlage 🞄 Bildung 🞄 Fitness & Gesundheitsmarkt 🞄 Mode & Textilien

Stationen

Festanstellung: milon industries
Projekte: Volkswagen 🞄 Audi 🞄 MDR 🞄 Gruner & Jahr 🞄 Neue Osnabrücker Zeitung 🞄 Verlagsgruppe Milchstrasse 🞄 Erima 🞄 Löffler

Mehr Informationen über diese Interim Managerin

Wie wird aus guten Ideen konkrete Veränderung? Indem alle Beteiligten mit Überzeugung intensiv daran arbeiten. Genau darauf ist die Interim Managerin spezialisiert. Als Betriebswirtin, systemische Beraterin und Coach hat sie zwei Welten kennengelernt: die „beratende Sicht" und die „Sicht aus dem Unternehmen heraus“. Sie weiß, was es braucht, damit Konzepte Realität werden, damit alle Spieler ihre Position finden und damit das Team zusammenspielt. Ob Krisensituation, Unternehmenskultur oder Neuausrichtung: Sie denkt im „Wir“, orchestriert abteilungsübergreifende Zusammenarbeit und gewinnt die Menschen im Unternehmen für neue und nachhaltige Zukunftsbilder.

Die Interim Managerin ist auf Veränderungsprozesse im Mittelstand spezialisiert. Sie unterstützt dabei, aus der Phase der Stagnation wieder in den Fluss zu kommen. Sie arbeitet im „magischen Dreieck" von Programmen, Strukturen und Personen – an Themen wie Führung, Rollen, Arbeitsmethoden, Zusammenarbeit, Kommunikation sowie neuen Denk- und Handlungsweisen (New Work). Wie wollen wir zukünftig zusammenarbeiten? Das ist die zentrale Frage, die die Interim Managerin mit nachhaltigen Lösungen beantwortet.

Die Interim Managerin hat viele Jahre als Strategieberaterin für Automobilkonzerne und Verlage gearbeitet und ist zudem lange im klassischen Mittelstand als Personal- und Organisationsentwicklerin im Maschinenbau tätig gewesen. Sie bietet eine gesunde Symbiose aus frischem Blick von außen, klarer Analyse und Hands-on-Mentalität – für nachhaltigen Projekterfolg.

Die Interim Managerin verfügt über ein breites Portfolio. Sie hat unter anderem Projekte zu Marke, Führung, Unternehmenskultur, Werten, Regelkommunikation, Kompetenzmodellen, Mitarbeitergesprächen und abteilungsübergreifender Zusammenarbeit vorangetrieben und erfolgreich implementiert.

Sie schöpft aus einem sehr vielseitigen Methoden-Set und hat bereits mehr als 100 Workshops und Groß-Gruppen konzipiert und begleitet. Durch ihre vielseitigen Erfahrungen hat sie eine ganzheitliche Perspektive und verliert nie den Blick auf das große Ganze. Dabei arbeitet sie versiert mit verschiedenen Fachabteilungen zusammen, insbesondere mit Marketing, HR und Geschäftsführung.

weiterlesen weniger anzeigen

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals