Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Wirtschaftsjurist als CFO und Controller mit Fokus auf Krise und Controlling

  • Interim CFO und Krisenmanagement in Industrieunternehmen
  • Finance und Controlling inkl. Performance Improvements und Reportings
  • M&A-Themen (Carve-out, Post Merger Integration)

„Als Wirtschaftsjurist übernehme ich CFO- und Controller-Mandate mit Fokus auf Krise und Controlling.“

Qualifikationen

Diplom-Wirtschaftsjurist 🞄 Fremdsprache: Englisch

Branchen

Automotive OEM 🞄 Automotive Zulieferer 🞄 Elektrotechnik 🞄 Anlagenbau 🞄 Energie 🞄 Private Equity 🞄 Mobility Solutions 🞄 Häfen & Schifffahrt 🞄 Retail

Stationen

Roland Berger 🞄 Aurelius Equity Opportunities 🞄 PricewaterhouseCoopers 🞄 Daimler 🞄 Mercedes AMG

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager berät seine Kunden meist in Sondersituationen wie dem Ausfall des CFO und während oder nach Unternehmenskäufen. Ein weiterer Schwerpunkt sind Restrukturierungen. Darüber hinaus schafft der Wirtschaftsjurist nachhaltige Wertbeiträge durch Controlling-Projekte, mit denen er Transparenz über Finanzdaten, Key-Performance-Indikatoren, Performance-Verbesserung und Projektrechnungen (z. B. Investitionen und Desinvestitionen, Standortschließungen) schafft. Unabhängig von der Aufgabe profitieren seine Auftraggeber von dem breit gefächerten Erfahrungsschatz, den der Interim Manager sich unter anderem bei Roland Berger, PricewaterhouseCoopers und Daimler erarbeitet hat.

Der Interim Manager Finance & Controlling bietet eine zehnjährige Erfahrung in Themenstellungen des Finanzbereichs und der Unternehmensführung. Hierbei stehen Erfahrungen als CFO und Senior Projektmanager im Vordergrund. Einige seiner typischen Aufgabenstellungen: M&A, Restrukturierung, Organisationsstrukturierung und -aufbau, Business-Planung, Cash-Planung, Business Development und Strategieentwicklung.

Ob partielle Restrukturierung oder Sanierungsgutachten, ob operative Umsetzung von Maßnahmen oder strategische Konzepte: Der Interim Manager legt großen Wert darauf, dass die von ihm erarbeiteten Lösungen pragmatisch und effizient umsetzbar sind.

Seine Expertise hat der Manager in Industriekonzernen (Daimler AG), Top-Unternehmensberatungen (Roland Berger, PricewaterhouseCoopers) und Private-Equity-Gesellschaften gesammelt, wo er als Projektleiter und Interim CFO stets herausfordernde Aufgaben lösen konnte. Beispielsweise hat er in einem international tätigen Konzern der Elektrotechnik als Interim CFO den gesamten Finanzbereich als Post Merger Integration aufgebaut und ein Team von 18 Mitarbeitenden geleitet. Einem international tätigen Automobilzulieferer hat er als Projektleiter geholfen, die finanzielle Performance zu steigern und ein Konzept zur Standortkonsolidierung zu erarbeiten, um eine nachhaltige Wettbewerbsposition und Zuliefererstatus bei den großen OEM zu erhalten.

Als erfahrener Manager mit Leitungsfunktionen in diversen Situationen (z. B. Senior Projektleiter mit wechselnden Teams oder CFO) ist ihm eine klare und offene Kommunikation zwischen Mitarbeitenden und Führungskraft sehr wichtig. Er setzt in Projektsituationen unter anderem tägliche kurze Stand-ups ein, um das gesamte Team auf dem gleichen Informationsstand zu halten und Abstimmungsbedarfe oder Zusammenarbeitspotenziale zwischen den Mitarbeitenden zu managen.

Das klare Kommunizieren von Aufgaben und Erwartungshaltungen hat ihm bisher stets dabei geholfen, eine für alle Parteien transparente und faire Arbeitsumgebung zu schaffen. Neben der Bearbeitung des Tagesgeschäfts ist es dem Manager ebenfalls wichtig, dass Potenziale gefördert werden und Mitarbeitende stets ein Ziel vor Augen haben. Daher sucht er stets nach Möglichkeiten für die Weiterentwicklung seiner Mitarbeitenden und setzt sich als Mentor für sie ein.

weiterlesen weniger anzeigen

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals