Mehr Informationen über diesen Interim Manager
Der Interim Manager ist ein international erfahrener Werksleiter. Sein besonderer Fokus liegt auf Projekten zur Verbesserung der Gesamtanlageneffektivität (OEE) und dem systematischen Einsatz von Lean Management. Der Maschinenbau- und Verfahrensingenieur übernimmt Mandate zur befristeten Leitung von großen Produktionseinheiten ebenso wie er für Investitionsprojekte wie Neuanlagen oder die Ertüchtigung von Bestandsanlagen zur Verfügung steht. Einen weiteren Schwerpunkt seiner Tätigkeit bilden Projekte zur Einsparung von Energie und Rohstoffen.
Als Ingenieur mit Background aus der Automobilindustrie ist das Produktionsmanagement des Interims Managers stark von den einschlägigen Methoden der schlanken Produktion geprägt. Er wendet konsequent Methoden des Lean Managements an und setzt Prinzipien wie 5S-Arbeitsgestaltung und TPM (Total Productive Maintenance) effizient zum Vorteil seiner Auftraggeber ein. Fortbildungen, zum Beispiel in Energiemanagement und Qualitätsmanagement (QFD), runden das Kompetenzprofil des Interim Managers ab.
In der Vergangenheit hat der Interim Manager beispielsweise OEE und Energieeffizienz in der Papierindustrie in Kreuzau, Düren, Euskirchen und Zilina (Slowakei) verbessert. Außerdem baute er einen neuen Standort für die Produktion von Koch- und Backpapier auf – inklusive der kompletten Organisation des Lean Manufacturing und eines integrierten Managementsystems für lebensmittelnahe Produkte. Zuvor hat er in der Automobilindustrie für Gummi-Metall-Elemente Werke in Bonn und Barcelona in die Profitabilität geführt.
Der Interim Manger zeichnet sich durch sein rasches Verständnis für komplexe Prozesse und Abläufe aus. Er nimmt die Mitarbeitenden auf allen Ebenen mit. Er fördert ihre Begabungen und Fähigkeiten aktiv. Der Interim Manager knüpft eine gutes Netzwerk zu Stakeholdern, Behörden und relevanten Organisationen, um so eine gute Vertrauensbasis zu schaffen