Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Unternehmerisch geprägte Controllerin für KMU

  • Interim CRO für Restrukturierung im Mittelstand
  • Interim CFO für Geschäfts- und Bereichsführung
  • Expertin für kleine bis mittlere KMU aus dem gehobenen Handwerk und dem produzierendes Gewerbe

„Als unternehmerisch geprägte Controllerin unterstütze ich KMU.“

Qualifikationen

Diplombetriebswirtin Schwerpunkt Finanzen & Controlling 🞄 Zulassung nach § 34i Absatz 1 GewO 🞄 Fremdsprache: Englisch

Branchen

Produzierendes gehobenes Handwerk/Gewerbe 🞄 Stahl & Metall 🞄 Automotive-Zulieferer 🞄 Logistik 🞄 Chemie 🞄 Verpackung 🞄 Recycling

Stationen

Akcelik 🞄 Blankstahl 🞄 Siepe 🞄 TunnelTec 🞄 Elo/WKG Elektro

Mehr Informationen über diese Interim Managerin

Die Interim Managerin bezeichnet sich selbst als „Vollblut-Controllerin“. Sie schafft Transparenz und entwickelt auf dieser Basis Konzepte für Neuausrichtung, Restrukturierung und Sanierung, die in der Praxis bestehen. Hauptzielgruppe der Interim Managerin sind kleine bis mittlere KMU aus dem gehobenen Handwerk und dem produzierendes Gewerbe (Stahl, Metall, Polymere, Verpackungen).

Sie übernimmt Mandate als Interim CRO, um Unternehmen effizient aus Krisensituationen zu führen. Zudem agiert sie als Interim CFO in Unternehmen, die ihre Finanzabteilung zukunftsfähig ausrichten wollen, beispielsweise durch den Aufbau eines transparenten Reportings als Grundlage für belastbare Investitionsentscheidungen.

Die Interim Managerin ist eine unternehmerisch geprägte Persönlichkeit. Aus einer Kaufmannsfamilie stammend, kennt sie die besonderen Herausforderungen des (familiengeführten) Mittelstands seit Kindertagen. Nach dem Studium (Finanzen, Controlling, Bankenwesen) machte sie sich 1998 schnell als Unternehmensberaterin selbstständig. Dabei sammelte sie umfangreiche Erfahrungen – vom mittelständigen Handwerksbetrieb bis hin zu Industriekonzernen.

In zahlreichen Projekten hat die Interim Managerin sich überdurchschnittliche Praxiserfahrung erarbeitet. Ihre Analysen der Finanzsituation sind unbestechlich und bilden die Basis für nachhaltige Lösungen. Diese Lösungen erarbeitet sie nicht allein, sondern immer im intensiven Austausch mit den internen und externen Stakeholdern.

Die Interim Managerin besticht durch umfangreiches Controlling-Fachwissen inklusive der damit verbundenen (digitalen) Systeme. Als Führungskraft überzeugt sie durch klare Vorgaben. Dank ihrer proaktiven Kommunikation gelingt es ihr, diese Ziele transparent zu vermitteln und so alle Beteiligten ins Boot zu holen. Dabei geht sie – sofern notwendig – auch schwierigen Situationen nicht aus dem Weg. Dazu zählt beispielsweise auch, Kompetenzen in der Organisation sachlich zu bewerten und kritisch zu hinterfragen – in den Teams und der Belegschaft ebenso wie in der Führungsetage.

weiterlesen weniger anzeigen

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals