Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Turnaround und Effizienz im Maschinenbau

  • Wertsteigerung durch Stabilisierung des operativen Geschäfts
  • Sanierung und Restrukturierung bei akuten Krisen
  • Gezielte Unternehmensvermittlung (Spin-off, Feed-in und Nachfolgeregelungen)

„Als Troubleshooter und Experte für nachhaltigen Turnaround schaffe ich Effizienz im Maschinenbau.“

Qualifikationen

Dr. rer. pol. (Wirtschaftswissenschaften) 🞄 Executive MBA 🞄 Dipl.-Ing. Maschinenbau 🞄 M.Sc. Elektrotechnik 🞄 Fremdsprachen: Englisch, Spanisch

Branchen

Maschinen- und Anlagenbau 🞄 Metallbearbeitung 🞄 Kunststoffbearbeitung 🞄 Technischer Fachgroßhandel

Stationen

Miba (A) 🞄 Schottel Industries 🞄 Leadec/Veltec 🞄 ZF TRW 🞄 Jarola (NL) 🞄 Proline Systems

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager ist ein erfahrener Managementberater und Interim Manager mit besonderer Ausrichtung auf die nachhaltige, operative Ertragssteigerung im Maschinen- und Anlagenbau, in der Metall- und Kunststoffbearbeitung und bei industrienahen Dienstleistern.

Der Interim Manager hat in einem Mandat als CRO kürzlich maßgeblich dazu beigetragen, einen Hersteller von Großgetrieben zu sanieren. In der Funktion des Interim Werkleiters hat er in einem seiner jüngsten Mandate auch das operative Geschäft eines Herstellers von Antriebskomponenten stabilisiert.

Als ausgewiesener Industriemann stellt er den Erfolg ertrags- und existenzkritischer Veränderungsprozesse systematisch sicher, indem er Projekte sowohl ganzheitlich strategisch führt als auch in guter Abstimmung mit Fach- und Führungskräften vor Ort hands-on treibt. Der Interim Manager wirkt als Innovator, Kommunikator und Kümmerer. Er kennt die Bedeutung gut abgestimmter Prozesse für den betrieblichen Rundlauf in komplexen Industrieunternehmen ebenso wie die Notwendigkeit von Beweglichkeit und Anpassungsfähigkeit und verfügt über die Expertise, beides zu erreichen.

Kybernetische Prinzipien auf das Management von Unternehmen übertragen

In seinen Projekten setzt der Interim Manager praxiserprobte Methoden und Vorgehensweisen ein. Er ist nicht nur mit der Anwendung der gängigen Managementmethoden vertraut, sondern hat auch eigene Methoden und Vorgehensmodelle entwickelt. Seit Ende der 1990er Jahre hat er einflussreiche kybernetische Prinzipien auf das Management von produzierenden Unternehmen übertragen. Über seine mittlerweile in der Unternehmenspraxis bewährten Methoden hat der Interi -Manager in mehreren Fachbüchern u. a. bei DUV, bei Gabler/Springer und Carl-Auer, veröffentlicht.

Bei der Konzeption und Umsetzung erfolgreicher Projekte hilft ihm nicht nur seine langjährige Erfahrung in der Industrie, sondern auch sein Doppelstudium zum Diplomingenieur Maschinenbau und zum M.Sc. in Elektrotechnik sowie seine Promotion in Wirtschaftswissenschaften und sein Abschluss als Executive MBA.

Im Jahr 2021 entwickelte der Interim Manager die erste und einzige virtuelle Managementberatung, deren Struktur sich konsequent aus den Prinzipien der Kybernetik ergibt.

weiterlesen weniger anzeigen

Projekte
dieses Managers

593_2256_sanierung_hersteller_grossgetriebe

Sanierung eines Herstellers von Groß-Getrieben

Ein mittelständischer Hersteller von Groß-Getrieben war nach dem Verkauf vom Gründer an eine Industrie-Holding in die Verlustzone geraten ...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals