Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Supply-Chain-Stratege mit internationalem Netzwerk

  • Supply Chain und Logistik: von Business Model bis Umsetzung
  • Integrierte (digitale) Supply-Chain-Netzwerke
  • Lean-Exzellenz in Planung, Lagerung und Transport

„Als Supply-Chain-Stratege verfüge ich über ein internationales Netzwerk.“

Qualifikationen

Diplom Kaufmann 🞄 Supply Chain Manager 🞄 Business Development Manager 🞄 Auslandserfahrungen: USA, UK, Schweiz 🞄 Fremdsprache: Englisch

Branchen

Chemie 🞄 Life Sciences 🞄 Consumer Electronics 🞄 Logistik-Dienstleister 🞄 Handel

Stationen

Dow Corning 🞄 Prognos AG 🞄 Tech Data Europe 🞄 DHL SC 🞄 Camelot Management Consultants

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Nur nachhaltige Wertsteigerung sichert den Unternehmenserfolg. Der Interim Manager leistet seinen Beitrag dazu, indem er Schwächen in der Supply Chain eliminiert oder doch wenigstens die Risiken durch aktive Steuerung beherrschbar gestaltet. Dabei reicht die Bandbreite der Mandate von der kurzfristig notwendigen Anpassung von Prozessen, Strukturen und Kosten über nachhaltige Veränderungen funktionsübergreifender Prozesse bis hin zur Anpassung der Supply-Chain-Strategie an neue Businessmodelle.

Präzise Analyse, technisches Verständnis und ein solider Pragmatismus, gepaart mit dem Wissen um die passende Methodik garantieren ein stringentes und effizientes Vorgehen zum Erreichen der jeweiligen Ziele eines Mandats.

Die Laufbahn des Interim Managers ist geprägt durch das Management von Veränderungen – in operativer Verantwortung wie in Beratungsprojekten. Er verfügt über reichhaltige Führungs- und Projekterfahrungen aus internationalen Unternehmen und Post-Merger-Integrationen. Dabei ist außerdem ein großes Netzwerk entstanden. Das versetzt den Interim Manager in die Lage, seine Auftraggeber mit exzellenten Business-Persönlichkeiten zu verbinden, um kritische Situationen aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten, offen zu diskutieren und tragfähige Lösungen entlang der kompletten Wertschöpfungskette zu entwickeln.

Zu den besonderen Eigenschaften des Interim Managers zählt, dass er die Beteiligten zur Zusammenarbeit befähigt. Das Gleiche gilt für eine konstruktive Zusammenarbeit mit Arbeitnehmervertretern und Gewerkschaften. Interessen zu verstehen und gemeinsam eine Lösung zu finden, steht für ein erfolgreiches Mandat über der rein sachlichen Machbarkeit.

Ein weiterer Aspekt aus der Erfahrung des Interim Managers ist die enge Kooperation mit externen Dienstleistern, die in einem Unternehmen tätig sind. Dies vermeidet von Beginn an Missverständnisse und Friktionen, da meist Interdependenzen zwischen den Aktivitäten der Dienstleister bestehen.

weiterlesen weniger anzeigen

Projekte
dieses Managers

Optimierung der Logistikprozesse und SAP-WM bei einem Pharmahersteller

Optimierung der Logistikprozesse und SAP-WM bei einem Pharmahersteller

Ein global aktiver Pharmahersteller hatte einen Produktionsbetrieb erworben und plante zeitnah ein neues Lager für Produktionsmittel. Durch diesen Neubau ergab sich die Notwendigkeit, die Prozesskette von der Materialplanung ...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals